Transfer

Foto: SmartPro Deckblatt mit den 5 Kategorien explorhino, Lehre, Forschung, InnoZ und Region

Die Hochschule Aalen leistet vielfältige Impulse und Beiträge zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcenknappheit, nachhaltiger Mobilität oder Digitalisierung. Forschungsaktivitäten werden dabei oft gemeinsam mit renommierten Forschungseinrichtungen, Unternehmen und gesellschaftlichen Akteuren aus der Region und darüber hinaus durchgeführt. Einige Beispiele:

FH-Impuls-Projekt SmartPro (2017-2025): SmartPro steht für „Smarte Materialien und intelligente Produktionstechnologien für energieeffiziente Produkte der Zukunft“. Im Fokus stehen gemeinsame Forschungs- und Transferaktivitäten mit Beiträgen zum Kimaschutz durch Ressourcen- und Energieeffizienz in enger Kooperation mit mehr als 60 Partnern - zumeist regionalen mittelständischen Unternehmen, aber auch weiteren Akteuren aus Wissenschaft, Innovation und Gesellschaft. Damit ist die Hochschule Aalen eine von bundesweit zehn Fachhochschulen, die durch das BMBF zur Förderung im Programm „Starke Fachhochschulen – Impuls für die Region (FH-Impuls) zur Förderung ausgewählt wurde. Über die gesamte Förderperiode stehen der Hochschule somit rund 10 Millionen Euro Bundesmittel und weitere Mittel aus der Wirtschaft zur Verfügung.
Kontakt: Sprecherin Prof. Dr. Dagmar Goll dagmar.goll@hs-aalen.de

EU-Leuchtturm  INNO-ZDas Innovationszentrum wurde Mitte 2015 in Betrieb genommen. Gemeinsame Betreiber sind die Stadt Aalen, der Ostalbkreis und die Hochschule Aalen. Primäres Ziel ist es, Unternehmensgründungen aus der Hochschule und der Region zu unterstützen. Zahlreiche Aktivitäten werden gemeinsam mit dem Gründungscampus der Hochschule Aalen durchgeführt (Gründungscampus). Der Bau des Innovationszentrums wurde u.a. durch Mittel der EU und des Landes Baden-Württemberg gefördert.
Kontakt: Geschäftsführer Dr. Andreas Ehrhardt ehrhardt@innovationszentrum-aalen.de.

Steinbeis-Transferzentren an der Hochschule Aalen (LINK): Zusätzliche Dienstleistungen werden durch die unter dem Dach der Steinbeis-Stiftung tätigen Steinbeis-Transferzentren erbracht. Hier bringen Professoren/innen der Hochschule ihre Expertise über Dienstleistungen in Nebentätigkeit ein.


Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach Kooperationspartnern aus der Region oder stellen den Kontakt zu Professoren/innen der Hochschule her. Kontakt: Stabsstelle Forschung und Transfer Dr. Ralf Schreck +49 7361 576 1070, ralf.schreck@hs-aalen.de