Aktuelle Meldungen

Beim Podiumsgespräch diskutierten (von rechts) Hochschulrektor Prof. Dr. Harald Riegel, Landrat Dr. Joachim Bläse, Wissenschaftsministerin Petra Olschowski, Zeiss-Vorstandschef und Hochschulratsvorsitzender Dr. Karl Lamprecht und Oberbürgermeister Frederick Brütting sowie Fernsehmoderator Markus Brock. Foto: © Hochschule Aalen | Sandro Brezger

Di, 16. Mai 2023 Es war ein ganz besonderes Fest des Zurückblickens und Vorausschauens: Gemeinsam mit rund 150 Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte die Hochschule Aalen am vergangenen Freitag ihr 60-jähriges Jubiläum. In 60 Jahren hat sie sich dynamisch von der kleinen Ingenieurschule zu einer forschungsstarken Talentschmiede entwickelt. „Connected to the future“ ist daher auch das Motto des Jubiläumsjahres.

Lehrpreis und Forschungspreis der Hochschule verliehenProf. Dr. Markus Glück und Prof. Dr. Markus Glaser und für besonderes Engagement ausgezeichnet

Die Preisträger und Laudatoren 2023 (von links): Rektor Prof. Dr. Harald Riegel, Lehrpreisträger Prof. Dr. Markus Glück, Forschungspreisträger Prof. Dr. Markus Glaser, Prof. Dr. Volker Knoblauch, Prorektor für Forschung und Transfer, sowie Prof. Dr. Andreas Ladurner, Prorektor für Lehre und Gründungscampus. Foto: © Hochschule Aalen | Nina Schaible

Do, 01. Juni 2023 In einer feierlichen Kollegenrunde wurde der diesjährige Lehrpreis der Hochschule Aalen an Professor Dr. Markus Glück und der Preis für besonderes Engagement in der Forschung an Professor Dr. Markus Glaser verliehen.

Kreditfinanzierung im deutschen MittelstandProf. Dr. Patrick Ulrich im Interview in der Süddeutschen Zeitung

Di, 30. Mai 2023 In einem aktuellen Beitrag widmet sich die Süddeutsche Zeitung der Finanzierungssituation im deutschen Mittelstand. Zunehmende politische und wirtschaftliche Unsicherheiten, steigende Leitzinsen und Inflation haben in den letzten Wochen und Monaten die Finanzierungssituation im Mittelstand ebenso wie die sich abschwächende Konjunktur dazu beigetragen, dass die gesamtwirtschaftlichen Aussichten sich weiter eintrüben. Eine direkte Folge ist, dass sich deutsche Mittelständler weit schwerer damit tun, Kredite von Banken zu erhalten.

Die Welt zu Gast in AalenExzellente Vorträge und inspirierende Begegnungen bei der ersten Internationale Woche der Hochschule Aalen

Teilnehmende der Internationalen Woche am Abend des Festaktes zum 60-jährigen Bestehen der Hochschule. Foto: © Hochschule Aalen | Sandro Bretzger

Fr, 26. Mai 2023 Vom 10. bis 16. Mai 2023 fand im Rahmen des 60-jährigen Jubiläums der Hochschule Aalen erstmalig die Internationale Woche statt, die vom Akademischen Auslandsamt der Hochschule Aalen in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Hans-Dieter Junker und dem Kooperationsnetzwerk SmartPro organisiert wurde. Neben spannenden Vorträgen hatten Professorinnen und Professoren, sowie Mitarbeitende und Studierende der Hochschule die Möglichkeit, sich mit den internationalen Gästen der ausländischen Partnerhochschulen auszutauschen und Kooperationen zu festigen.

Mehr als ein lautes Klopfen auf dem TischMechatronik-Professor Dr. Markus Glück erhält den Lehrpreis 2023 der Hochschule Aalen

Prof. Dr. Markus Glück möchte seine Lehre stetig weiterentwickeln und seine Studierenden im Robotik-Labor für ihre Zukunft fit machen. | Foto: Hochschule Aalen/Samuel Burkart

Do, 25. Mai 2023 Ob Automatisierung, Fertigungstechnik, Mensch-Roboter-Interaktion oder Industrierobotik – Prof. Dr. Markus Glück vermittelt all seine Inhalte am liebsten praxisnah und auf Augenhöhe. Miteinander etwas bewegen, sich gemeinsam weiterentwickeln und den Weg in die Zukunft ebnen steht bei ihm im Fokus. Mit dieser Mission und der Vision, zusammen eine lebenswerte Welt für die Zukunft zu erschaffen, wurde er nun mit dem Lehrpreis 2023 der Hochschule Aalen ausgezeichnet.

Multichannel-Kommunikation, first-step-guide, KI und PersonalisierbarkeitUser Experience-Kommunikationskonzept der Hochschule Aalen siegt beim TANNER-Hochschulwettbewerb 2023

Das UX-Team der Hochschule Aalen, bestehend aus Sina Engmann und Cassandra Demir, holt mit einem umfangreichen Kommunikationskonzept den Sieg beim TANNER-Hochschulwettbewerb. | Foto: TANNER

Di, 23. Mai 2023 Während einer zweimonatigen Bearbeitungszeit hatten die Studierenden-Teams die Möglichkeit, ein Konzept auf die Beine zu stellen und so um den Sieg des 15. TANNER-Hochschulwettbewerbs zu kämpfen. Der diesjährige Partner war die Porsche AG Zuffenhausen. Die Aufgabe an die Hochschulteams aus Aalen, Karlsruhe, Merseburg und Pforzheim: die aktuellen Kundenmedien weiterentwickeln. Sina Engmann und Cassandra Demir, Studentinnen des Studiengangs User Experience von der Hochschule Aalen, entwickelten ein umfangreiches Konzept mit Fokus auf praktische Anwendbarkeit und holten sich so den Sieg.

Aalen Night of Code Aalen Night of Data 2023 für Studierende an der Hochschule Aalen ein voller Erfolg

150 Studierende besuchten die Aalen Night of Code 2023 kürzlich an der Hochschule Aalen (©Hochschule Aalen | Foto: Christian Koot)

Mo, 22. Mai 2023 Unter dem Motto „Coden, Daten analysieren, Vorträge hören, Streetfood futtern!“ fand die zweite Auflage der Aalen Night of Code / Aalen Night of Data am Wochenende des 13. Mai und 14. Mai 2023 statt. Geboten wurden Studierenden neben spannenden Programmierchallenges rund um Algorithmen und Data Analytics auch ein reichhaltiges Vortragsprogramm aus der Unternehmenspraxis, eine prominent besetzte Keynote (Nicole Ofenloch-Wendel, Executive Partner der IBM Deutschland GmbH sprach zu Diversity in IT und KI) und kostenloses Catering.

Energiesysteme der ZukunftProf. Dr. Ferdi Schüth zu Gast beim wissenschaftlichen Symposium der Hochschule Aalen

Prof. Dr. Ferdi Schüth fesselte die Zuhörenden an der Hochschule Aalen mit seinem Vortrag über Energiesysteme der Zukunft. Fotonachweis: © Hochschule Aalen | Daniela Todorovic

Di, 16. Mai 2023 Das Audimax der Hochschule Aalen platzte am 12. Mai 2023 fast aus allen Nähten, als der renommierte Forscher Prof. Dr. Ferdinand Schüth, Direktor am Max-Planck-Institut für Kohleforschung in Mülheim an der Ruhr, über die „Elemente eines neuen Energiesystems: Wasserstoff und mehr“ vortrug.

Forschen für effizientere und umweltfreundlichere BatterietestsKooperationsprojekt an der Hochschule Aalen mit PTS-Prüftechnik

Materialwissenschaftlerin Christiana Malchus (in der Mitte) forscht an Zellalterungsprozessen von Batterien. © Hochschule Aalen | Agentur Karg und Petersen

Die limitierten Ressourcen unseres Planeten und nachhaltige Lösungen stehen im Mittelpunkt des internationalen wissenschaftlichen Symposiums zum Jubiläusmjahr der Hochschule, das diese Woche begonnen hat. Um Ressoucen schonend einzusetzen, forschen Teams des Instituts für Materialforschung der Hochschule Aalen unter anderem an effizienten Energiespeichern.

Genauer hinhörenNeuausrichtung des Studiengangs Audiologie und Hörakustik an der Hochschule Aalen

Audiologie und Hörakustik beschäftigt sich mit allem Hörbaren und den medizinischen und technischen Hintergründen. © Hochschule Aalen | Samuel Burkart

Do, 11. Mai 2023 Ob Wearable, Hörgerät oder Soundgenerator im Kraftfahrzeug – akustische Anwendungen finden sich in allen Bereichen unseres Alltags. Aufgrund der technischen, medizinischen und demografischen Entwicklungen unserer Zeit hat sich der Studiengang Audiologie und Hörakustik zum kommenden Wintersemester 2023/24 neu ausgerichtet.

Wirtschaftswissenschaften belegen SpitzenplätzeHochschule Aalen erzielt herausragende Ergebnisse im CHE Ranking

Di, 09. Mai 2023 Die wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor-Studienangebote der Hochschule Aalen erzielen im aktuellen Ranking 2023/2024 des Centrums für Hochschul-entwicklung (CHE) hervorragende Ergebnisse in allen Bereichen. Sie gruppieren sich damit deutschlandweit in die Spitzengruppe der besten Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) ein.
News als RSS abonnieren