Aktuelle Meldungen

„Ein Förderer, der uns fordert“Konrad Grimm ist neuer Ehrensenator der Hochschule Aalen

Konrad Grimm, Geschäftsführer der Maschinenfabrik Alfing Kessler, bekommt die Ehrensenatorenwürde von Prof. Dr. Harald Riegel, dem Rektor der Hochschule Aalen, verliehen. Foto: © Hochschule Aalen | Melanie Pförtner

Mo, 20. März 2023 Eine Hochschule braucht starke Unterstützer. Einer, der sich schon lange für die Hochschule Aalen stark macht, ist Konrad Grimm. Der Geschäftsführer der Maschinenfabrik Alfing Kessler hat eine lange Verbundenheit mit der Hochschule Aalen. Dort hat er studiert, von dort aus seine Karriere in der Industrie gestartet, seit 2011 ist er Vorsitzender des Fördervereins. Am Donnerstag, den 16. März 2023, wurde Konrad Grimm für sein herausragendes Engagement die Ehrensenatorenwürde der Hochschule Aalen verliehen.

Hochschule Aalen lädt zum Girls'Day einSchülerinnen bekommen Einblick in die Berufswelt

Am Girls’Day können Mädchen an der Hochschule Aalen in Studienangebote von Technik und Wirtschaft schnuppern. © Hochschule Aalen | kompetenzz.net

Fr, 24. März 2023 Am 27. April ist wieder Girls‘ Day. Dieser Tag richtet sich speziell an Mädchen, die sich in Unternehmen, Betrieben und Hochschulen über verschiedene Berufe informieren können. Auch die Hochschule Aalen bietet ein vielfältiges Programm.

Fokus auf Innovation und Bewegung Prof. Dr. Rainer Börret ist wiedergewählter Dekan der Fakultät Optik und Mechatronik

Starke Forschung und moderne Lehre: Prof. Dr. Rainer Börret setzt auch in der fünften Amtsperiode als Dekan der Fakultät Optik & Mechatronik auf Innovation und Bewegung. | Foto: Hochschule Aalen/Nina Schaible

Do, 23. März 2023 Seit 2010 vertritt er das Amt, nun wählte der Fakultätsrat der Fakultät Optik und Mechatronik mit großer Mehrheit am Burren-Campus Prof. Dr. Rainer Börret für die fünfte Amtsperiode zum Dekan. Zur Fakultät zählen insgesamt vier Studienbereiche mit 13 Bachelor- und sechs Masterstudienangeboten. Börret: „Ich nehme gerne das Amt des Dekans wahr, weil man fokussiert in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen etwas gestalten und bewegen kann.“

KI aus Deutschland im internationalen VergleichProf. Dr. Peter Gentsch im Interview mit der WirtschaftsWoche

Prof. Dr. Peter Gentsch lehrt und forscht zum Thema Generative KI im Studienbereich Internationale Betriebswirtschaft an der Hochschule Aalen, Foto: ©Hochschule Aalen | Melanie Pförtner

Mi, 22. März 2023 In einem aktuellen Beitrag widmet sich die WirtschaftsWoche dem deutschen KI-Entwicklungstand. Dabei fällt auf, dass viele Unternehmen gezielt einzelne KI-Lösungen für spezifische Anwendungen entwickeln und es gibt nur wenige, die ihre Daten und Best-Pratice teilen. Deutsche Unternehmen zeigen sich gegenüber den neuen, universellen KI-Modellen (Foundation Modellen), wie ChatGPT sie verwendet, bislang noch zurückhaltend.

Design bringt Menschen zusammenRalph Heinsohn ist neuberufener Professor für Audiovisuelle Medien

Mit dem neuen "Mediendom" in die Zukunft: Ralph Heinsohn verbindet Technik und Gestaltung und erreicht damit Menschen. | Foto: privat

Di, 21. März 2023 Ein Mittel, um nicht nur ästhetisch zu visualisieren, sondern auch Menschen in Kommunikation zu bringen: Design. Der „Nährboden“ in Form wissbegieriger, unvoreingenommener junger Menschen und einer starken Firmenlandschaft in der Region ist gegeben - es geht damit in Richtung "Mediendom", der sich aktuell im Bau befindet. Der neuberufene Professor für Audiovisuelle Medien und Leiter des Medienzentrums Ralph Heinsohn zu seinem Werdegang, seinen künftigen Aufgaben und Plänen.

Für eine schnellere Entwicklung von Medikamenten Forschende an der HS Aalen erhalten rund zwei Millionen Euro Förderung

Auf dem Bild von links: Prof. Dr. Harald Riegel, Max-Jonathan Kleefoot, Lena Kruse, Prof. Dr. Christian Neusüß, Sebastian Funken und Ann-Katrin Schwenzer neben dem neu angeschafften Ionenmobilitäts-Massenspektrometer. Foto: © Hochschule Aalen | Andrea Heidel

Di, 21. März 2023 Die weltweite COVID-19-Pandemie hat es mehr als verdeutlicht: Eine der wesentlichen Herausforderungen unserer Gesellschaft auf dem Gesundheitssektor stellt die schnelle Entwicklung neuer Medikamente und Impfstoffe dar. Insbesondere fehlen in der Analyse antikörperbasierter Wirkstoffe effektive und hochpräzise Systeme. Hier setzt ein frisch gestartetes Forschungsprojekt an der Hochschule (HS) Aalen an.

„Mein Herz schlägt für die Innovationen der Zukunft“Prof. Dr. Volker Grienitz ist neuberufener Professor für Start-Up-Management

Zukunftsszenarien, Start-ups und Innovationen: Prof. Dr. Volker Grienitz möchte als neuberufener Professor und Leiter des Gründercampus Studierende stark für die Zukunft machen und Menschen zusammenführen. | Foto: Hochschule Aalen/Moritz Kröner

Do, 16. März 2023 „Zukunftsszenarien sind sehr faszinierend. Das Spannende daran ist das Denken auf Vorrat. Denn eines ist sicher, der Erfolg von heute ist kein Garant für den Erfolg von Morgen." - Das sagt Prof. Dr. Volker Grienitz, neuberufener Professor für Start-up-Management und Leiter des Gründercampus der Hochschule Aalen. Im Interview spricht er zu seinem Werdegang, seinen neuen Aufgaben und künftigen Visionen.

Neue Kooperation mit der Vietnamese-German UniversityHochschule Aalen baut in Vietnam Masterstudiengang auf

Von links: Dr. Bernd Tilp, Manager International Office VGU; Prof. Dr. Tomas Benz, Rektor VGU; Dr. Alexandra Jürgens, Geschäftsführerin Graduate Campus; Martina Kübler, stellv. Leiterin des Akademischen Auslandsamts; Prof. Dr. med. Ralf von Baer, Prodekan Fakultät Optik und Mechatronik. Foto: © Hochschule Aalen | Vietnamese-German University

Mi, 15. März 2023 Ab sofort können Studierende der Hochschule Aalen Vietnam als Ziel für ihr Auslandssemester wählen. Eine allgemeine Kooperations- und eine Austauschvereinbarung wurden Anfang März dieses Jahres auf dem neuen Campus der Vietnamese-German University (VGU) in der Provinz Binh Duong unweit von Ho-Chi-Minh-City unterzeichnet.

Moderne Optische Komponenten für die Bildverarbeitung83. Heidelberger Bildverarbeitungsforum fand an der Hochschule Aalen statt

Photonik und Bildverarbeitung an der Hochschule Aalen – Prof. Dr. Andreas Heinrich stellt die Möglichkeiten optischer Komponenten für die Bildverarbeitung vor. Foto: © Hochschule Aalen |Nina Schaible

Di, 14. März 2023 Aktuelle Entwicklungen der Bildverarbeitung, interdisziplinärer Austausch zwischen Hochschulen, Forschungsinstituten und der Industrie, gesicherte Forschungsergebnisse und praktische Anwendungsbeispiele – das bietet das drei Mal jährlich stattfindende Heidelberger Bildverarbeitungsforum. Das 83. Treffen fand jetzt an der Hochschule Aalen statt – und das Zentrum für Optische Technologien (ZOT) bot Labor- und Forschungseinblicke.

Welcome Days läuten Semesterstart einHochschule Aalen begrüßt über 300 Erstsemester mit zweitägiger Veranstaltung

Für über 300 Erstsemester geht jetzt das Studium an der Hochschule Aalen los. Foto: © Hochschule Aalen | Jule Bayrle

Di, 14. März 2023 „Ich interessiere mich für viele Dinge, bin aber noch ein bisschen unentschlossen. Deshalb habe ich mich für ein Orientierungssemester an der Hochschule entschieden“, sagt Elisa Weiß. Die 18-Jährige ist eine von über 300 Erstsemestern, die jetzt bei den Welcome Days der Hochschule Aalen begrüßt wurden. Bei der zweitägigen Veranstaltung zu Beginn des Sommersemesters 2023 konnten die Studierenden bei verschiedenen Programmpunkten die Hochschule kennenlernen, Basisinformationen zu ihrem Studium erlangen und erste Eindrücke des Studierendenlebens sammeln.

Ortsungebunden lernen mit LearniacNeue E-Learning-Plattform des Graduate Campus Hochschule Aalen

Weiterbildung, die zur aktuellen Lebenssituation passt: Learniac ist eine Plattform für digitale Weiterbildungsangebote auf akademischem Niveau. Foto: Graduate Campus | Jan Walford

Di, 14. März 2023 Konstante Weiterqualifizierung und lebenslanges Lernen sind die Schlüsselfaktoren, um in der immer komplexer werdenden Arbeitswelt Schritt zu halten. Neben berufsbegleitenden Studienangeboten und Weiterbildungskursen mit Zertifikaten, steigt das Interesse an kleinteiliger digitaler Weiterbildung. Deshalb bietet der Graduate Campus Hochschule Aalen auf der eigenen Online-Plattform Learniac zeit- und ortsungebundene E-Learnings auf akademischem Niveau an.
News als RSS abonnieren