exams

First supervisor: Prof. Dr. rer. pol. Peter Gentsch


Analyse, wie Unternehmen AI-Repräsentanten als skalierbare Sales- und Beratungseinheiten einsetzen können – inklusive Monetarisierungsansätze.

First supervisor: Prof. Dr. rer. pol. Peter Gentsch


Systematische Analyse von Unternehmen, die von Beginn an AI-zentriert organisiert sind – Ableitung von Gestaltungsprinzipien für Prozesse, Führung, Kultur.

First supervisor: Prof. Dr. rer. pol. Peter Gentsch


Verbindung von Lean Startup, Experimentation Engines und intelligenten Agentensystemen zur Produktentwicklung.

First supervisor: Prof. Dr. rer. pol. Peter Gentsch


Untersuchung von Automatisierungsmöglichkeiten entlang des Growth Funnels (AARRR-Modell) durch spezialisierte AI-Agenten – von Micro-Targeting bis Experimentdesign.

First supervisor: Prof. Dr. rer. pol. Peter Gentsch


Fokus auf Automatisierung im B2B-Kontext – inklusive Use Cases, Tools und Limitations.

First supervisor: Prof. Dr. rer. pol. Peter Gentsch


Fokus auf personalisierte AI-Avatare (Expert Clones), die beratende oder wissensbasierte Aufgaben übernehmen.

First supervisor: Prof. Dr. rer. pol. Peter Gentsch


Forschung zu neuen Markenstrategien durch digitalisierte Charaktere und deren Wirkung auf Zielgruppen.

First supervisor: Prof. Dr. rer. pol. Peter Gentsch


Untersuchung, wie KI die klassische Trennung zwischen Denk- und Umsetzungsarbeit auflöst – inkl. Auswirkungen auf Geschäftsmodelle, Wertschöpfung und Arbeitsorganisation.

First supervisor: Prof. Dr. rer. pol. Peter Gentsch


Entwicklung eines Frameworks für Vertrauen, Verantwortlichkeit und regulatorische Konformität in agentischen KI-Systemen.

First supervisor: Prof. Dr. rer. pol. Peter Gentsch


Forschung zur optimalen Arbeitsteilung, Vertrauen, Interface Design und Governance in Mensch-KI-Teams.

First supervisor: Prof. Dr. rer. pol. Peter Gentsch


Untersuchung, wie spezialisierte KI-Agenten gemeinsam Entscheidungen treffen können – inkl. Bewertung unterschiedlicher Orchestrierungsansätze (z. B. Supervisor Agent, Voting, Reinforcement Learning).

First supervisor: Prof. Dr. rer. pol. Peter Gentsch


Entwicklung datenbasierter Strategien zur Optimierung von Timing, Targeting und Taktiken für neue Produkte oder Services.

First supervisor: Prof. Dr. rer. pol. Peter Gentsch


Fokus auf die Fähigkeit von KI-Systemen, Störungen im operativen Betrieb proaktiv zu erkennen und zu beheben.

First supervisor: Prof. Dr. rer. pol. Peter Gentsch


Fokus auf Retention, Referrals und automatisierte Reaktivierungsstrategien.

First supervisor: Prof. Dr. rer. pol. Peter Gentsch


Analyse, wie AI-Agents in der strategischen Analyse, Marktmodellierung und Szenarioplanung unterstützen können – insbesondere mit Fokus auf erklärbare Empfehlungen.

Prof. Dr. rer. pol. Peter Gentsch

+49 7361 576-14
+49 7361 576-2330
WIN 4.06