news and press

Blick in die datengefütterte Glaskugel: Was erwartet das Gesundheitswesen?Forschungsteam der Hochschule Aalen prognostiziert zukünftige Entwicklung von Arzneimittelausgaben

Dr. Valeska Hofbauer-Milan und Prof. Dr. Stefan Fetzer untersuchten mit Hilfe von Prognosemodellen die zukünftige Entwicklung von Gesundheitsausgaben. Foto: © Hochschule Aalen | Ilka Diekmann

Tu, 05. September 2023 Mit zuletzt rund 50 Milliarden Euro machten die Ausgaben für Arzneimittel im Jahr 2022 etwa 18 Prozent der Gesundheitsausgaben in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) aus. Forschende der Hochschule Aalen haben jetzt Daten von mehr als vier Millionen Versicherten der GKV analysiert und die zukünftige Entwicklung von Arzneimittelausgaben prognostiziert.

Blick in die datengefütterte Glaskugel: Was erwartet das Gesundheitswesen?Forschungsteam der Hochschule Aalen prognostiziert die zukünftige Entwicklung von Arzneimittelausgaben

Dr. Valeska Hofbauer-Milan und Prof. Dr. Stefan Fetzer untersuchten mit Hilfe von Prognosemodellen die zukünftige Entwicklung von Gesundheitsausgaben. © Hochschule Aalen | Ilka Diekmann

Tu, 05. September 2023 Mit zuletzt rund 50 Milliarden Euro machten die Ausgaben für Arzneimittel im Jahr 2022 etwa 18 Prozent der Gesundheitsausgaben in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) aus. Für politische Entscheidungsträgerinnen und -träger ist es daher wichtig, abzuschätzen, wie sich die Gesundheitsausgaben langfristig entwickeln werden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule Aalen haben Daten von mehr als vier Millionen Versicherten der GKV analysiert und die zukünftige Entwicklung von Arzneimittelausgaben prognostiziert. In der kürzlich veröffentlichten Studie fand das Forschungsteam gemeinsam mit der Otto Beisheim School of Management heraus, dass die Ausgaben im Bereich der Arzneimittel bis 2060 um bis zu 150 Prozent ansteigen könnten.

Prof. Dr. Fetzer hat gemeinsam mit Valeska Hofbauer-Milan und Prof. Dr. Christian Hagist (WHU Vallendar) in der Zeitschrift Pharmacoeconomics einen Beitrag zur zukünftigen Entwicklung der GKV-Arzneimittelausgaben veröffentlicht. Der Vergleich unterschiedlicher Prognosemodelle zeigt, dass der künftige Anstieg der Arzneimittelausgaben im Wesentlichen von der Preisentwicklung bei Arzneimitteln für Hochrisikoversicherte sowie deren Lebenserwartung abhängt. Der Artikel kann hier heruntergeladen werden.

Interessenpolitisch unabhängige Fachzeitschrift berichtet über neue Entwicklungen in Gesetzgebung und Management des Gesundheitswesens und der sozialen Sicherungssysteme

Th, 24. February 2022

Prof. Dr. Fetzer hat gemeinsam mit Dr. Holger Neye von der KV Nordrhein einen Artikel in der Zeitschrift Gesundheits- und Sozialpolitik (Nomos) veröffentlicht. Unter dem Titel „Effizienz erfordert Transparenz – Die Arzneimittelausgabenregulierung der GKV auf dem Prüfstand“ zeigen sie, dass der Arzneimittel-Ordnungsrahmen in der GKV wesentlich vereinfacht werden kann. Der Artikel kann hier gefunden werden: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/1611-5821-2022-1-48

Prof. Dr. Fetzer hat gemeinsam mit Valeska Milan und Prof. Dr. Christian Hagist (WHU Vallendar) die zukünftige Entwicklung der zehn häufigsten nicht-infektiösen Krankheiten in Deutschland (Arthrose, chronisch obstruktive Lungenerkrankung, Demenz, Depressionen, Diabetes, Herzinsuffizienz, koronare Herzkrankheit, Lungen-, Bronchial- und Trachealkarzinome, Rückenschmerz und zerebrovaskuläre Erkrankungen) modelliert.
Plakat: roter Hintergrund, eine Weltkarte aus dunkelroten Flecken ist erkennbar. Aufschrift: Health Policy
Prof. Dr. Fetzer hat gemeinsam mit Dr. Christian Bührer und Prof. Dr. Christian Hagist von der WHU Vallendar die adversen Selektionswirkungen des sog. Hamburger Beihilfemodells analysiert. Der Beitrag “Adverse selection in the German Health Insurance System – the case of civil servants” analysiert mittels eines dynamischen Mikrosimulationsmodells die Entscheidungsparameter für die Art des Krankenversicherungsschutzes von Beamten.
Plakat: roter Hintergrund, eine Weltkarte aus dunkelroten Flecken ist erkennbar. Aufschrift: Health Policy
Prof. Dr. Fetzer hat gemeinsam mit Dr. Christian Bührer und Prof. Dr. Christian Hagist von der WHU Vallendar die adversen Selektionswirkungen des sog. Hamburger Beihilfemodells analysiert. Der Beitrag “Adverse selection in the German Health Insurance System – the case of civil servants” analysiert mittels eines dynamischen Mikrosimulationsmodells die Entscheidungsparameter für die Art des Krankenversicherungsschutzes von Beamten.

Journal of the Economis of Ageing

Im Journal of the Economics of Ageing wurde ein Artikel von Fabian Franke und Stefan Fetzer zu den langfristigen Auswirkungen des zweiten Pflegestärkungsgesetzes auf die nachhaltige Finanzierung der Pflegeversicherung veröffentlicht.
Prof. Dr. Stefan Fetzer gab der Zeitung IdeenwerkBW ein Interview zu Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen. Lesen Sie hier den ganzen Beitrag.

Das Gesundheitssystem von morgen mitgestaltenStudiengang Digital Health Management an der Hochschule Aalen

Im Studiengang Digital Health Management der Hochschule Aalen dreht sich alles um die Digitalisierung im Gesundheitswesen.

Tu, 21. May 2019 Digitalisierung ist in der Industrie und unserem Alltag allgegenwärtig. Doch wie beeinflusst sie das Gesundheitswesen? Welche Wirkung hat der technologische Fortschritt auf unsere Gesundheit und auf die Versorgungsangebote von Ärzten, Kliniken und Krankenkassen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Studiengang Digital Health Management an der Hochschule Aalen.
Prof. Dr. Stefan Fetzer hat gemeinsam mit der Prognos AG ein Forschungsgutachten für das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) zu den Auswirkungen der Satzungsleistungen nach §11 Abs. 6 SGB V auf den Wettbewerb innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung und zur privaten Krankenversicherung erstellt.

Prof. Dr. Fetzer hat gemeinsam mit Christian Bührer und Prof. Dr. Christian Hagist von der WHU Vallendar die monetären Konsequenzen für beihilfeberechtigte Haushalte bei Einführung einer Bürgerversicherung berechnet und in welcher Höhe sich daraus Kompensationszahlungen ableiten lassen. Die Ergebnisse zeigen: Selbst, wenn diese Kompensationen weniger als die Hälfte der Differenz der Versicherungsleistungen zwischen PKV/Beihilfe und einer Bürgerversicherung abdecken, hat der Business case Bürgerversicherung für die Gebietskörperschaften zumindest kurzfristig negative fiskalische Folgen. Der Artikel ist erschienen in der Zeitschrift Perspektiven der Wirtschaftspolitik (PWP).

Tu, 20. March 2018 Prof. Dr. Fetzer hat gemeinsam mit Christian Bührer und Prof. Dr. Christian Hagist von der WHU Vallendar die Auswirkungen des sog. Hamburger Beihilfemodells auf die Wahl der Versicherung von neuen Beamten untersucht. Die Stadt Hamburg hat als erster Beihilfeträger beschlossen, zukünftig Arbeitgeberzuschüsse zur GKV zu leisten, um damit eine „echte Wahlfreiheit“ zwischen GKV und PKV-Wahl von Beamten herzustellen. Die Autoren analysieren mittels interner Renditen, welcher Versicherungsschutz für Beamten attraktiver ist. Der Artikel ist erschienen in der Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft.
Die Hochschule Aalen und die Kontaktstelle Frau und Beruf des Landratsamtes Ostalbkreis luden am Donnerstag, den 23.03.2017, zum Fachgespräch mit Unternehmen ins Aalener Landratsamt ein. Präsentiert wurden die Ergebnisse der Studie „Erfolgsfaktoren zur Unternehmensgründung im Pflegesektor“ einer studentischen Forschungsgruppe der Hochschule Aalen, Studienbereich Gesundheitsmanagement. Über das Gespräch berichichtete Fokus-online.

Kooperation mit dem Landesgymnasium für HochbegabteSchüler können Vorlesungen an der Hochschule Aalen besuchen

Über den gelungenen Start des Schülerstudiums freuen sich (v. l.) Lutz Häcker, stellvertretender Schulleiter des Landesgymnasiums für Hochbegabte in Schwäbisch Gmünd, Prof. Dr. Stefan Fetzer, Jonas Ballweg, Gu Ding sowie Prof. Dr. Axel Löffler.

Tu, 14. June 2016 Seit dem Sommersemester 2016 besteht eine Kooperation mit den Studienbereichen Gesundheitsmanagement und Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Aalen und dem Landesgymnasium für Hochbegabte in Schwäbisch Gmünd (LHG). Diese ermöglicht interessierten und hochbegabten Schülern, bereits während ihrer Schulzeit Vorlesungen zu besuchen und Prüfungen abzulegen.

Prof. Dr. Stefan Fetzer

+49 7361 576-4930
+49 7361 576-44-4920
M3.3.03
Office hours
Upon request