News

Gemeinsam zurückblickenMechatronik-Ehemaligentreffen und Abschied von Professor Dr. Ulrich Schmitt

Prof. Dr. Ulrich Schmitt verabschiedet sich im Rahmen des Ehemaligentreffens in den wohlverdienten Ruhestand. Foto: © Hochschule Aalen | Markus Glück

We, 30. July 2025 Das aktuelle Sommersemester geht zu Ende - zur gemeinsamen Reflexion trafen sich die Lehrenden des Studienangebots Mechatronik und Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen (Ingenieurpädagogik) zunächst im Rahmen einer Strategieklausur, später mit dem Industriebeirat und beim Ehemaligentreffen. Dabei wurde über aktuelle Entwicklungen, Veränderungen und Projekte gesprochen, aber auch ein Urgestein der Aalener Mechatronik in den Ruhestand verabschiedet.

„Zusammen schaffen WiR. es“Wissenschaftlerinnen inspirieren junge Menschen für eine berufliche Zukunft im naturwissenschaftlich-technischen Bereich

Regina Schuster (links) und Malena Lindenberger-Ullrich haben an der Hochschule Aalen das Projekt WiR.- Women as inspiring Role Models initiiert, um jungen Menschen Lust auf Naturwissenschaften und Technik zu machen. Foto: © Hochschule Aalen | Saskia Stüven-Kazi

We, 16. July 2025 Malena Lindenberger-Ullrich und Regina Schuster verbindet nicht nur ihre Faszination für Laser – sondern auch der Wunsch, ihre Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften an junge Menschen, insbesondere junge Frauen, weiterzugeben. Dafür haben sie an der Hochschule Aalen das Projekt WiR. („Women as inspiring Role Models“) initiiert.

Nachwuchs der Optik gefördertHochschule Aalen kooperiert mit Zeiss bei dualen Photonik-Studiengängen

Freuen sich über die neue Kooperation (v.l.n.r.): Prof. Dr. Rainer Börret, Dekan der Fakultät Optik und Mechatronik, sowie Udo Schlickenrieder, Leiter der Zeiss Berufsausbildung, und Hochschulrektor Prof. Dr. Harald Riegel. Foto: © Hochschule Aalen | Saskia Stüven-Kazi

Mo, 30. June 2025 Das gemeinsame Ziel ist klar: den wissenschaftlichen Nachwuchs ausbilden, die Industrie der Region stärken, aktuelle Forschungsthemen gemeinsam vorantreiben und dabei Lern- und Forschungsprozesse verknüpfen. Damit treibt die Hochschule Aalen in Zusammenarbeit mit Zeiss die Photonik als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts voran. Für den optischen und optoelektronischen Nachwuchs gehen aus der Kooperation neue Studienvarianten in Bachelor und Master hervor, die dem dualen Modell ähneln.