Change, Performance und Karriere – Die entscheidenden Core-Skills für Führung in der Ära von KI
Infos zum Event und Teilnehmerkreis
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz verändert rasant, was Führung bedeutet und wie Führung funktioniert. Der 5. Leadership-Tag Aalen zeigt Ihnen, wie Sie die Chancen der KI für sich und Ihr Unternehmen nutzen und welche Kompetenzen Sie benötigen, um in einer KI-geprägten Welt auf Erfolgskurs zu bleiben. Sie erfahren
- in welche Richtung sich die KI in den nächsten Jahren entwickeln wird
- wie KI die Rolle von Führung verändert
- welche Core-Skills in der Ära von KI über Ihren beruflichen und persönlichen Erfolg entscheiden
- wie es Ihnen gelingt, KI-Instrumente effektiv im eigenen Unternehmen zu etablieren
Teilnehmerkreis: Branchenübergreifendes Event für Geschäftsführung, Führungskräfte, Personalverantwortliche und leitende MitarbeiterInnen aus Industrie, Dienstleistung und Handel.
Dank vielfältigen Engagements ist die Teilnahme am 5. Leadership-Tag Aalen kostenfrei.
Wichtig: Begrenzte Teilnehmerzahl - Bitte um frühzeitige Anmeldung!
16:00 | Einlass |
16:30 - 16:40 | Begrüßung durch das Rektorat Hochschule Aalen N.N. |
16:40 - 17:25 | Keynote: Vortrag externer Speaker aus der Industrie N.N. |
17:25 - 18:10 | Keynote: Agilität, Resilienz und Emotionale Intelligenz – Warum menschenzentrierte Kompetenzen im KI-Zeitalter immer wichtiger werden Dipl.-Kfm. Stefan F. Gross, Geschäftsführung Gross ErfolgsColleg |
18:10 - 18:20 | Kurzpause und Vorbereitung der interaktiven Praxis-Sessions |
18:20 - 19:20 | Interaktive Praxis-Sessions: Vier Experten-geleitete World-Cafés (Teilnahme an 3 Sessions möglich) Leitung: Professoren und Experten der Hochschule Aalen |
18:20 - 19:20 | World Café 1: KI verstehen, ohne Informatik zu studieren – was muss ich als Führungskraft wirklich wissen, um KI nutzen zu können? |
18:20 - 19:20 | World Café 2: KI als Co-Pilot – welche Führungsaufgaben kann ich an KI delegieren, was bleibt „menschlich“? |
18:20 - 19:20 | World Café 3: Leadership ohne persönliche Präsenz – wie gelingt der Aufbau von Vertrauen, wenn KI und digitale Medien die Kommunikation prägen? |
18:20 - 19:20 | World Café 4: „Das machen wir schon irgendwie …“ – Wie bauen wir bei uns im Unternehmen gezielt KI-Kompetenzen auf? |
19:20 - 19:30 | Kurzpause |
19.30 - 20:10 | Keynote: Mensch oder Maschine – wer übernimmt in Zukunft das Steuer? Prof. Dr. Arndt Borgmeier, Studiengangkoordinator „Leadership in Industrial Sales and Technology“, Hochschule Aalen |
20:10 - 20:30 | Wrap-Up und Diskussion |
Ab 20:30 | Ausklang: Meet the Experts Networking bei Spezialitäten-Buffet und einer exklusiven „Life Mocktail Experience“ |
Über den Leadership-Tag Aalen
Der Leadership-Tag Aalen ist das Wissens- und Kommunikationsforum für Leadership in einer digitalen Welt. Er verbindet Wissenschaft und Praxis und widmet sich ausgewählten Zukunftsthemen für Führung und Unternehmen. In diesem Jahr findet der Leadership-Tag bereits zum 5. Mal statt, wieder mit exklusiven Keynotes, interaktiven Praxis-Sessions und vielen Gelegenheiten zum Networking.
Die Initiatoren des Leadership-Tag Aalen
Prof. Dr. Arndt Borgmeier (Initiator Leadership-Tag)
- Gründer des Master-Studiengangs „Leadership in Industrial Sales and Technology“
- Mehr als zehnjährige Erfahrung als Führungskraft und Management Consultant in der Praxis
- Mehr als zehnjährige Erfahrung in technischer und kommerzieller Forschung und Lehre
- Fachzeitschriftenbeiträge und Autorenbeiträge
Dipl.-Kfm. Stefan F. Gross (Initiator Leadership-Tag)
- Gründer und Leiter des Gross ErfolgsColleg, Starnberg
- Seit fast 30 Jahren tätig als erfolgreicher Unternehmensberater, Managementdozent und Fachbuch Bestseller-Autor
- Seit über 10 Jahren Lehrbeauftragter in Masterkursen der Hochschule Aalen zum Themenfeld „Führung und Leadership“.
Organisationsteam des Leadership-Tag Aalen 2025
Kontaktinformationen
Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft
Projekt Leadership-Tag Aalen
Prof. Dr. Arndt Borgmeier
Beethovenstraße 1, 73430 Aalen
Telefon: (07361) 576-2210
E-Mail: leadership-tag@hs-aalen.de