Bulletin Board

No entries for bulletin board found

News

KEFF+Check bei Steiff (v.l.n.r.): Victoria Trier, Effizienzmoderatorin KEFF+Ostwürttemberg, Prof. Dr.-Ing. Marcus Liebschner, Hochschule Aalen, Dr. Ralf Holz, Geschäftsführer Steiff Beteiligungs mbh, Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft BW, Vanessa Weber, CSR Managerin Margarete Steiff GmbH und Michael Gerdung, KEFF+Ostwürttemberg. Foto: © Umweltministerium BW

Th, 17. April 2025 Am 19.03.2025 besuchten Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann und das KEFF+Team der Region Ostwürttemberg die Firma Margarete Steiff GmbH in Giengen, um sich im Rahmen von einem Unternehmensrundgang, dem sogenannten KEFF+Check, der Energie- und Materialeffizienz im Unternehmen zu widmen.

In Tannhausen geht es mit der Energiewende voran Bioenergie und Service Abele GbR mit dem KEFF-Label ausgezeichnet

Anton Abele und seiner Frau Katja wurde jetzt das KEFF-Label auf dem Betriebsgelände der Bioenergie und Service Abele GbR überreicht. Foto: Georg Krämer

We, 02. February 2022 Volle Energie für eine nachhaltigere Zukunft: Anton Abele und seiner Frau Katja wurde jetzt das KEFF-Label vor Ort auf dem Betriebsgelände der Bioenergie und Service Abele GbR überreicht. KEFF ist ein Förderprojekt des Landes Baden-Württemberg mit dem Ziel, vor allem kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) eine kostenlose Möglichkeit zu geben, ihre Einsparpotentiale beim Energieverbrauch und seit diesem Jahr auch im Bereich Ressourcen zu erkennen und zu nutzen.

Mit mehr Energie und weniger CO₂ ins neue JahrDer Demeterhof Gansloser aus Hermaringen setzt auf erneuerbare Energien und wird mit dem KEFF Label ausgezeichnet

Seniorchef Reiner Gansloser setzt sich für eine "enkeltaugliche Zukunft" ein und wurde jetzt mit dem KEFF-Label ausgezeichnet. Foto: Georg Krämer

Fr, 28. January 2022 Auszeichnung für Familie Gansloser: Die Kompetenzstelle Energieeffizienz (KEFF) überreichte den Unternehmern jetzt auf ihrem Demeterhof in Hermaringen das KEFF-Label. KEFF ist ein Förderprojekt des Landes Baden-Württemberg mit dem Ziel, vor allem kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) eine kostenlose Möglichkeit zu geben, ihre Einsparpotentiale beim Energieverbrauch und seit diesem Jahr auch im Bereich Ressourcen zu erkennen und zu nutzen.

Appointments

subscribe to news rss
subscribe to appointments rss
subscribe to bulletin board rss