Karriereangebot: Forschungsmaster 1,5-2 Jahre Teilzeit

Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Walter am Zentrum für Optische Technologien (ZOT) hat sich zum Ziel gesetzt, neuartige Lösungen für die korrelative Mikroskopie zu entwickeln, um die Bildgebung in den Biowissenschaften zu erleichtern. Wir planen, fortgeschrittene Fluoreszenzmikroskopie mit Elektronenmikroskopie zu kombinieren, um Moleküle in ihrem subzellulären Kontext mit hoher Auflösung durch korrelative Licht- und Elektronenmikroskopie (CLEM) sichtbar zu machen.

Zur Ausschreibung

Schwarzes Brett

Keine Einträge für das Schwarze Brett gefunden

News

Trillionstelsekunden für die ZukunftUltrakurze Laserpulse – Bindeglied zwischen Hochschule Aalen und Physik-Nobelpreis 2023

Wechselwirkung von Licht mit Materie verstehen - Prof. Dr. Anne Harth (li.) lehrt und forscht mit modernen Lasersystemen und Ultrakurzpuls-Lasern zur Schlüsseltechnologie Photonik. | Foto: Samuel Burkart

Mi, 25. Oktober 2023 Kürzlich wurde der diesjährige Physiknobelpreis dem Forscherteam Pierre Agostini, Ferenc Krausz und Anne L’Huillier für experimentelle Methoden zur Erzeugung von „Attosekunden-Lichtimpulsen“ verliehen. Um solche kurzen Lichtimpulse zu erzeugen, werden spezielle Lasersysteme verwendet. Auch die Hochschule Aalen nutzt am Zentrum für Optische Technologien (ZOT) sowie am LaserApplikationsZentrum (LAZ) solche Lasersysteme.

Modell- und KI-unterstützte ProduktionsprozesseHochschulen Aalen, Jena und Deggendorf digitalisieren Optikfertigung

Die Hochschulen Aalen, Jena und Deggendorf trafen sich mit 28 Partnern, um sich zur digitalisierten und vernetzten Optikfertigung auszutauschen. | © Hochschule Aalen

Mi, 18. Oktober 2023 Die Hochschule Aalen baut mit der Ernst-Abbe-Hochschule Jena und der Technische Hochschule Deggendorf im Rahmen des durch das BMBF-geförderten Programms „FH-Kooperativ“ gemeinsam mit einem Projektkonsortium aus 28 Partnern ihre Kooperation auf dem Gebiet der digitalisierten und vernetzten Optikfertigung weiter aus.

Internationalisierung und NetzwerkbildungJahrestreffen des Fachbereichstags Physikalische Technologien (fpt) und Arbeitskreis Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (AKHAW) fand an der Hochschule Aalen statt

Der Fachbereichstag Physikalische Technologien traf sich mit dem Arbeitskreis Hochschulen für Angewandte Wissenschaften der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und tauschte sich zu Internationalisierung von physikalischen Studiengängen aus. | Foto: Hochschule Aalen

Mi, 11. Oktober 2023 Strategische Ansätze zur Internationalisierung von physikalischen Studiengängen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften erarbeiten und sich dabei untereinander vernetzen – an der Hochschule Aalen traf sich dazu der Fachbereichstag Physikalische Technologien mit dem Arbeitskreis Hochschulen für Angewandte Wissenschaften der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und tauschte sich aus.

Termine

News als RSS abonnieren
Termine als RSS abonnieren
Schwarzes Brett als RSS abonnieren