Course Overview | |
---|---|
Final Degree | Bachelor of Engineering plus IHK-Zeugnis |
Semesters | 10 |
European Credit Transfer System (ECTS) | 210 |
Application period | Summer term: Anfang November - 15. Januar |
Adminission Criteria | Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder fachgebundene Hochschulreife und Ausbildungsvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb (IHK) |
Accreditation | systemakkreditiert |
Accreditation certificate | |
Postgradual Study (Master) | No |
Part-Time Programm | No |
Consecutive Degree Programme | No |
Pre-study Internship Required | No |
Administration Fees | Der Semesterbeitrag von insgesamt 149 € setzt sich zusammen aus Verwaltungskostenbeitrag in Höhe von 70 €, Beitrag für das Studierendenwerk Ulm in Höhe von 67 € und Beitrag für die Verfasste Studierendenschaft in Höhe von 12 €. Gegebenenfalls werden für international Studierende oder Zweitstudienbewerber zusätzliche Studiengebühren fällig, siehe auch www.hs-aalen.de/gebuehren. |
Characteristics Features | Bewerbungstermine Ausbildungsplatz: Juli bis September des Vorjahres, d.h. 6-12 Monate vor Ausbildungsbeginn |
Leaflet |
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder fachgebundene Hochschulreife und Ausbildungsvertrag zum/r Industriemechaniker/in, Technischem/r Produktdesigner/in, Mechatroniker/in oder Zerspanungsmechaniker/in mit einem Ausbildungsbetrieb (IHK)
Eine Liste mit kooperierenden Ausbildungsunternehmen finden Sie hier.
6 Monate betriebliche Ausbildungsphase (September - Februar)
6 Monate betriebliche Ausbildungsphase (März - August)
6 Monate betriebliche Ausbildungsphase, endet mit Teil 1 der Abschlussprüfung (IHK) (September - Februar)
- Mathematik I
- Technische Mechanik I
- Technisches Zeichnen (Modul kann je nach Berufsausbildung anerkannt werden)
- Experimentalphysik I
- Festigkeitslehre I
- Werkstoffkunde I (Modul kann je nach Berufsausbildung anerkannt werden)
1 Monat betriebliche Praxisphase (September)
- Mathematik II
- Technische Mechanik II
- Maschinenelemente I*
- Experimentalphysiklabor*
- CAD / CAE / CAM*
- Werkstoffkunde II*
*Modul enthält Fachlabor
- Numerische Mathematik / Informatik*
- Maschinenelemente II*
- Fertigungstechnik*
- Elektrotechnik
- Thermodynamik*
*Modul enthält Fachlabor
1 Monat betriebliche Praxisphase (September)
- Strömungslehre*
- Maschinendynamik / FEM*
- Steuern und Regeln I* (Modul kann je nach Berufsausbildung anerkannt werden)
- Messtechnik*
- Konstruktion I
- Elektrische Antriebe*
*Modul enthält Fachlabor
Praktisches Studiensemester / betriebliche Ausbildungsphase, endet mit Teil 2 der Abschlussprüfung (IHK) (März - September)
- Digitalisierung*
- Systemsimulation*
- Konstruktion II*
- Projektarbeit
- Wahlpflichtmodul 1* (1 aus ca. 20 Vorlesungen aus den Bereichen Fahrzeug, Energie, Methoden,...siehe Curriculum)
- Freiwillige Wahlfächer
*Modul enthält Fachlabor
- Kraft- und Arbeitsmaschinen*
- Wahlpflichtmodul 2 und 3* (2 aus ca. 20 Vorlesungen aus den Bereichen Fahrzeug, Energie, Methoden,...siehe Curriculum)
- Bachelorthesis im Ausbildungsunternehmen
1 Monat betriebliche Praxisphase, Berufsstart (September)
*Modul enthält Fachlabor
Bachelor of Engineering (B. Eng.) plus IHK-Zeugnis