Bulletin Board

No entries for bulletin board found

News

Vernetzung mit GründungökosystemenIn enger Zusammenarbeit mit Existenzgründungs-Center der Uni Paderborn (TecUp) organisierte der Studiengang eine inspirierende Exkursion, um den Studierenden praxisnahe Einblicke in das regionale Gründungsökosystem zu bieten.

Th, 15. June 2023 Ein Höhepunkt der Exkursion war ein intensiver Workshop zum Thema "Social Entrepreneurship: Die Wirkungstreppe in Aktion". Die Studierenden wurden dazu ermutigt, die Wirkungstreppe als Instrument zur Gestaltung von nachhaltigen Geschäftsideen zu nutzen. Dieser Ansatz ermöglichte es den Teilnehmenden, ihre Gründungsabsichten mit einem klaren Fokus auf soziale und ökologische Auswirkungen zu verfeinern. Durch praxisorientierte Übungen und Diskussionen erhielten die Studierenden wertvolle Einblicke in die Umsetzung von sozialen Unternehmungen und die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in ihre Geschäftspläne. Neben dem Workshop bot die Exkursion auch die Gelegenheit, das renommierte Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn zu besuchen. Als größtes Computermuseum der Welt bot das Museum den Studierenden einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Informationstechnologie und Innovation. Bei einer geführten Tour hatten die Studierende die Möglichkeit, historische Artefakte zu erkunden und mehr über die Entwicklungen in der IT-Branche zu erfahren, die eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen spielen.

Open CampusAnschauen und staunen, ausprobieren, hautnah erleben, mitmachen und mitnehmen

Spirit of the sixties! Spaß und gute Laune am Open Campus im Studienbereich Human Centricity. Foto: Studierende von User Experience und Information Design

Sa, 06. May 2023

Sonnenschein, sommerliches Feeling und Open Campus an der Hochschule in Aalen. Was kann es Besseres geben? Das vielseitige Angebot des Studienbereiches Human Centricity mit den Bachelorstudienangeboten User Experience und Information Design und dem Master Business Development wurde von kleinen und großen Gästen mit Begeisterung angenommen. Die zahlreichen Besucher zeigten sich interessiert bei der Studieninformation und waren bei den Mitmachangeboten gebannt und mit viel Spaß bei der Sache. Wer wollte konnte im Hippie Outfit den Spirit of the Sixties spüren und zur Erinnerung die professionellen Fotos mit nach Hause nehmen. Mutige tauchten mittels 3D-Brille in virtuelle Welten ein oder schwelgten beim Eye-Tracking mit ihrem Blick in der Vergangenheit. Kreativität war beim Gestalten mit 3D-Stiften gefragt. Hier konnten die Gäste verweilen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen. In der Plakatausstellung zeigten die Studierenden des 2. Semesters von User Experience und Information Design auf gewohnt hohem künstlerischem Niveau ihre Arbeiten. Sie haben in den Plakaten ihre Sichtweise und Gedanken zum aktuellen Zeitgeschehen, wie z. B. Corona, Ukraine Krieg, Klimawandel und steigenden Lebenshaltungskosten zum Ausdruck gebracht und reflektiert. Für alle Naschkatzen dann noch ein süßer Abschluss: Nach vorgegebener Anleitung einen Toast mit Schokocreme bestreichen! Ein erlebnisreicher und unvergesslicher Tag an der Hochschule.

Marketingvorlesung mit gesundem PraxisbezugStudierende entwickeln ein Kommunikationskonzept für das Start-up einer Absolventin

Studierende bei der Verkostung der verschiedenen Sorten von Erfrischerling Kombucha. Foto: Peter Munz

Fr, 28. April 2023

Kombucha ist ein Getränk, das es schon seit Jahrtausenden gibt. Es wird durch Fermentation von gesüßtem Tee mit einer symbiotischen Kultur aus Mikroorganismen hergestellt. Bei der Fermentation wird der Großteil des enthaltenen Zuckers in organische Säuren und andere wertvolle Inhaltsstoffe umgewandelt. Das traditionelle Getränk gilt als sehr gesund, enthält kaum Zucker und keinen Alkohol. Studien zeigen, dass sich das Trinkverhalten der Konsumenten verändern wird. Diesen Trend nutzt die ehemalige Studierende des Masterstudienangebotes Business Development und studierte Ernährungswissenschaftlerin Monique Heberling und gründet 2021 ihr Einzelunternehmen „Erfrischerling“. Innerhalb von wenigen Monaten entstand aus einer Überzeugung und einem Hobby ein Start-up. Hergestellt wird das gesunde Kombucha-Getränk, das in der Gegend von Aalen und überregional vermarktet wird. Die Dozentinnen Eka Hammerlindl und Christiane Gläser haben die Jungunternehmerin zu sich in die Marketingvorlesung eingeladen. Dort erzählt Monique Heberling zunächst, wie es zur Idee und zur Umsetzung des Konzeptes kam. Derzeit biete sie das traditionelle Getränk in vier verschiedenen Geschmacksrichtungen an, die über verschiedene Vertriebskanäle auf den Markt gebracht werden. Aufgabe der Studienenden des 4. Semesters User Experience und Information Design ist es nun, die in der Vorlesung erlernte Theorie in der Praxis umsetzten und ein Kommunikationskonzept für die „Erfrischerling e.K“ zu entwickeln.

Appointments

subscribe to news rss
subscribe to appointments rss
subscribe to bulletin board rss