Bulletin Board

11.03.2024 – Klausureinsicht Prof. Bischof

Liebe Studierende

am Mittwoch, 13. März 2024 findet um 12:00 Uhr im Raum 226 der Termin für die Einsichtnahme in die Klausuren der Lehrveranstaltungen des letzten Semesters von Prof. Dr. Bischof statt.

Wenn Sie Einsicht in Ihre Klausur nehmen möchten, müssen Sie sich bitte bis spätestens Dienstag, 12. März 2024, um 20:00 Uhr per Mail an juergen.bischof@hs-aalen.de anmelden und dabei angeben, von welcher Lehrveranstaltung Sie die Klausur einsehen möchten, sowie am 13. März 2024 um 12:00 Uhr erscheinen. Unangemeldet ist eine Einsichtnahme leider nicht möglich.


01.03.2024 – Werkstudentenstelle Zeiss - Program Operations (m/w/x)

Liebe Studierende,

anbei eine Werkstudentenstelle bei Zeiss im Bereich Program Operations (m/w/x).

Link zur Stellenausschreibung:
https://zeissgroup.wd3.myworkdayjobs.com/de-DE/External/job/Aalen/Werkstudent---Program-Operations--m-w-x-_JR_1031577?source=ZEISS


Viel Erfolg beim Bewerben

Rosalie Schwörer



01.03.2024 – Auslandssemesterinfoveranstaltung KMU

Liebe Studierende,


Ralf Härting lädt zur Auslandssemesterinfoveranstaltung am 11. April von 13:30 bis 14:00 Uhr ein.

Den Zoom Link haben Sie per Mail erhalten.


Viele Grüße

Rosalie Schwörer


News

Sieben studentische Teams präsentieren Geschäftskonzepte bei der VR‑Bank Ostalb eG

Aalen. Von beheizbaren Schuhspannern bis zu nachhaltigen Honigprodukten – im Rahmen des Projekts „Geschäftsmodell und Businessplan“ stellten Studierende des sechsten Semesters im Studiengang Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen (BWL für KMU) der Hochschule Aalen ihre Ideen einem Expertengremium in den Räumlichkeiten der VR‑Bank Ostalb eG vor. Insgesamt sieben Teams zeigten, wie sie aus ersten Einfällen tragfähige Geschäftsmodelle entwickeln können. Und auch wenn nicht alle Konzepte sofort in die Gründung führen, dient das Projekt als wichtiger Praxistest für unternehmerisches Denken.

Hochschule Aalen auf Europas größter Managementkonferenz vertretenWissenschaftlerinnen der Hochschule Aalen präsentieren ihre Forschungsergebnisse auf der renommierten EURAM-Konferenz 2025 in Florenz

Die Aalener Wissenschaftlerinnen Jasmina Metzger, Prof. Dr. Simone Philp und Rosalie Schwörer (v. l.) präsentieren jeweils ihre aktuellen Forschungsergebnisse auf der EURAM-Konferenz 2025 in Florenz

We, 25. June 2025 Für die drei Aalener Wissenschaftlerinnen Prof. Dr. Simone Philp, Jasmina Metzger und Rosalie Schwörer führte der Weg kürzlich von der Hochschule Aalen an die Universität Florenz – eine der ältesten und renommiertesten Universitäten Italiens. Sie folgten einer Einladung der European Academy of Management, um an einer der bedeutendsten Management-Konferenzen Europas, der EURAM-Jahreskonferenz 2025, teilzunehmen und ihre aktuellen Forschungsergebnisse einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Das Paper von Rosalie Schwörer wurde für den „Best Paper Award“ nominiert und erreichte eine der besten 3 Platzierungen.

Von cleveren Einkaufssystemen bis hin zu Finanzbildung für junge Erwachsene: Studierende präsentieren kreative GeschäftsideenWie aus einer ersten Idee ein Geschäftsmodell wird – Hochschule Aalen fördert Unternehmergeist

Die KMU-Studierenden des sechsten Semesters mit dem Expertengremium. Vordere Reihe von rechts: Prof. Dr. Holger Held, Christian Kling, Michael Kohn, Robin Pfaffenbauer und Frank Reinhart (Fotohinweis: © KSK Ostalb)

Mo, 17. March 2025 Drei Teams, neun Studierende, drei innovative Geschäftskonzepte – im Rahmen des Projekts „Geschäftsmodell und Businessplan“ stellten Studierende des sechsten Semesters im Studiengangs Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen (BWL für KMU) ihre innovativen Geschäftsideen einem Expertengremium vor. In diesem Semester fand die Abschlussveranstaltung in den Räumen der Kreissparkasse Ostalb statt. Dabei standen nicht nur die Ideen selbst im Fokus, sondern auch die unternehmerische Denkweise der Studierenden.

Appointments

subscribe to news rss
subscribe to appointments rss
subscribe to bulletin board rss