Schwarzes Brett

08.09.2025 – The Secretariat for the W/IBW/KMU study areas will be closed until September 30, 2025.

Dear students,

The secretariat of the aforementioned study areas is closed until 30 September 2025. Neither the functional address fakw.sekretariat@hs-aalen.de nor my personal email address will be read or forwarded during this time.

There is no substitute. In the meantime, for urgent matters please contact the officers or the research staff directly.

For exam-related questions, please generally contact the Student Service Center at Servicecenter@hs-aalen.de.

Stay calm – I’ll be back soon!

Best regards

Susanna Steininger

*******************

Liebe Studierende,

das Sekretariat der o. g. Studienbereiche ist bis zum 30.09.2025 geschlossen. Weder die Funktionsadresse fakw.sekretariat@hs-aalen.de noch meine persönliche Mailadresse werden in dieser Zeit gelesen oder weitergeleitet.

Eine Vertretung gibt es nicht. In der Zwischenzeit wenden Sie sich bei dringenden Angelegenheiten bitte direkt an die Amtsträger bzw. die wissenschaftlichen Mitarbeiter.

Bei prüfungsrechtlichen Fragen bitte grundsätzlich direkt an das Studierendenservicecenter unter Servicecenter@hs-aalen.de.

Bleiben Sie gelassen – ich bin bald wieder da!

Viele Grüße

Susanna Steininger

News

Sieben studentische Teams präsentieren Geschäftskonzepte bei der VR‑Bank Ostalb eG

Aalen. Von beheizbaren Schuhspannern bis zu nachhaltigen Honigprodukten – im Rahmen des Projekts „Geschäftsmodell und Businessplan“ stellten Studierende des sechsten Semesters im Studiengang Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen (BWL für KMU) der Hochschule Aalen ihre Ideen einem Expertengremium in den Räumlichkeiten der VR‑Bank Ostalb eG vor. Insgesamt sieben Teams zeigten, wie sie aus ersten Einfällen tragfähige Geschäftsmodelle entwickeln können. Und auch wenn nicht alle Konzepte sofort in die Gründung führen, dient das Projekt als wichtiger Praxistest für unternehmerisches Denken.

Hochschule Aalen auf Europas größter Managementkonferenz vertretenWissenschaftlerinnen der Hochschule Aalen präsentieren ihre Forschungsergebnisse auf der renommierten EURAM-Konferenz 2025 in Florenz

Die Aalener Wissenschaftlerinnen Jasmina Metzger, Prof. Dr. Simone Philp und Rosalie Schwörer (v. l.) präsentieren jeweils ihre aktuellen Forschungsergebnisse auf der EURAM-Konferenz 2025 in Florenz

Mi, 25. Juni 2025 Für die drei Aalener Wissenschaftlerinnen Prof. Dr. Simone Philp, Jasmina Metzger und Rosalie Schwörer führte der Weg kürzlich von der Hochschule Aalen an die Universität Florenz – eine der ältesten und renommiertesten Universitäten Italiens. Sie folgten einer Einladung der European Academy of Management, um an einer der bedeutendsten Management-Konferenzen Europas, der EURAM-Jahreskonferenz 2025, teilzunehmen und ihre aktuellen Forschungsergebnisse einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Das Paper von Rosalie Schwörer wurde für den „Best Paper Award“ nominiert und erreichte eine der besten 3 Platzierungen.

Von cleveren Einkaufssystemen bis hin zu Finanzbildung für junge Erwachsene: Studierende präsentieren kreative GeschäftsideenWie aus einer ersten Idee ein Geschäftsmodell wird – Hochschule Aalen fördert Unternehmergeist

Die KMU-Studierenden des sechsten Semesters mit dem Expertengremium. Vordere Reihe von rechts: Prof. Dr. Holger Held, Christian Kling, Michael Kohn, Robin Pfaffenbauer und Frank Reinhart (Fotohinweis: © KSK Ostalb)

Mo, 17. März 2025 Drei Teams, neun Studierende, drei innovative Geschäftskonzepte – im Rahmen des Projekts „Geschäftsmodell und Businessplan“ stellten Studierende des sechsten Semesters im Studiengangs Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen (BWL für KMU) ihre innovativen Geschäftsideen einem Expertengremium vor. In diesem Semester fand die Abschlussveranstaltung in den Räumen der Kreissparkasse Ostalb statt. Dabei standen nicht nur die Ideen selbst im Fokus, sondern auch die unternehmerische Denkweise der Studierenden.

Termine

News als RSS abonnieren
Termine als RSS abonnieren
Schwarzes Brett als RSS abonnieren