Lerne die Macht des Lichts kennen!
In den ersten 3 Semestern des Grundstudiums werden dir die naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen vermitteln, die du für ein nachhaltig erfolgreiches Berufsleben als Optical Engineer brauchst. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Fächern Mathematik, Physik, Mechatronik, Informatik und Elektrotechnik, aber auch auf nichttechnischen Fächern, wie Arbeitstechniken und Betriebswirtschaftslehre. Das Hauptstudium ermöglicht dir eine weitgehende Wahlfreiheit bei der Gestaltung deines persönlichen Ausbildungsprofils. So hast du die Möglichkeit ab dem vierten Semester aus einem breiten Angebotsspektrum deine Wahlfächer zusammenzustellen. Durch die Kombination der verschiedenen Wahlfächer erhältst du Kenntnisse in allen Bereichen des Optical Engineerings.
Das Studium Optical Engineering gibt es auch als Duales Studium in der Form der "vertieften Praxis". Hier findest Du dazu mehr Infos.
Wenn wir dein Interesse für den Studiengang Optical Engineering geweckt haben, würden wir uns über deinen Besuch in einer unserer Schnuppervorlesungen freuen. Hier findest du interessante Vorlesungen und kannst dich direkt dafür anmelden. Weitere Infos auch unter www.oe-aalen.de.
Course Overview | |
---|---|
Final Degree | Bachelor of Engineering |
Semesters | 7 (inkl. 1 Praxissemester) |
European Credit Transfer System (ECTS) | 210 |
Application period | Winter term: Anfang Mai - 15. Juli |
Accreditation | Ja |
Accreditation certificate | |
Postgradual Study (Master) | No |
Part-Time Programm | No |
Consecutive Degree Programme | No |
Pre-study Internship Required | No |
Administration Fees | The semester fee of 147 € comprises the administration fee of 70 €, student contribution of 65 € and a contribution for the student representative organizations of 12 €. |
Leaflet | |
Examination Rules and Regulations |