Bulletin Board

No entries for bulletin board found

News

Hochschule Aalen auf Europas größter Managementkonferenz vertretenWissenschaftlerinnen der Hochschule Aalen präsentieren ihre Forschungsergebnisse auf der renommierten EURAM-Konferenz 2025 in Florenz

Die Aalener Wissenschaftlerinnen Jasmina Metzger, Prof. Dr. Simone Philp und Rosalie Schwörer (v. l.) präsentieren jeweils ihre aktuellen Forschungsergebnisse auf der EURAM-Konferenz 2025 in Florenz

We, 25. June 2025 Für die drei Aalener Wissenschaftlerinnen Prof. Dr. Simone Philp, Jasmina Metzger und Rosalie Schwörer führte der Weg kürzlich von der Hochschule Aalen an die Universität Florenz – eine der ältesten und renommiertesten Universitäten Italiens. Sie folgten einer Einladung der European Academy of Management, um an einer der bedeutendsten Management-Konferenzen Europas, der EURAM-Jahreskonferenz 2025, teilzunehmen und ihre aktuellen Forschungsergebnisse einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Das Paper von Rosalie Schwörer wurde für den „Best Paper Award“ nominiert und erreichte eine der besten 3 Platzierungen.

Klimaschutz in der Ausbildung: EcoScouts zeigen, wie es gehtProfessorin der Hochschule Aalen und KEFF+Effizienzmoderatorin Teil der Fachjury

Prof. Dr. Simone Philp (im weißen Blazer) und Vicoria Trier (3.v.r.) waren Teil der Fach-Jury der ersten EcoScouts-Initiative.

We, 18. June 2025 Energie sparen, CO₂ reduzieren, Verantwortung übernehmen: Unter diesem Credo fand die Abschlussveranstaltung der EcoScouts-Initiative im Bildungszentrum der IHK Ostwürttemberg in Aalen statt. Fünf Teams von Auszubildenden präsentierten ihre selbst entwickelten Nachhaltigkeitsprojekte – praxisnah, ideenreich und mit Engagement.

Praxis trifft Perspektive: Beim Workshop mit EY gewinnen Masterstudierende Einblicke in die ESG-Welt von morgen. (Foto: © Hochschule Aalen | Natalie Sorg)

Aktuelle Nachhaltigkeitsthemen, regulatorische Entwicklungen und digitale Prüfmethoden standen im Mittelpunkt eines praxisnahen Workshops, der am 28. Mai 2025 an der Hochschule Aalen in Kooperation mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young (EY) stattfand.

Die Referenten Johannes Ilg, Kim Haßdenteufel und Maximilian Stoll aus dem Bereich Sustainability Audit bei EY diskutierten mit den Studierenden der Masterstudiengänge Business Sustainability and Leadership sowie Financial Management zentrale Anforderungen an die ESG-Berichterstattung von Unternehmen. Im Fokus standen unter anderem die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die EU-Taxonomie und neue Entwicklungen im Rahmen der Omnibus-Initiative.

Anhand aktueller Beispiele erhielten die Teilnehmenden Einblicke in typische Herausforderungen bei der praktischen Umsetzung – von regulatorischen Unsicherheiten bis hin zur Bewertung nichtfinanzieller Kennzahlen. Dabei wurde deutlich: Nachhaltigkeitsberichterstattung ist längst keine Pflichtübung mehr, sondern ein strategisches Zukunftsthema für Unternehmen aller Größen.

Besonderes Interesse galt dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Wirtschaftsprüfung. Die Expert:innen zeigten, wie KI bereits heute bei der Analyse großer ESG-Datenmengen, der Identifikation von Auffälligkeiten in Klimazertifikaten oder beim Abgleich mit Satellitenbildern unterstützt – insbesondere bei sensiblen und komplexen Datenpunkten.

Im Anschluss bot ein entspanntes Get-together mit Snacks und Gesprächen die Gelegenheit, das Gehörte zu vertiefen, individuelle Fragen zu stellen und sich mit den EY-Expert:innen über Karrierewege im Bereich Nachhaltigkeit auszutauschen.

Der Workshop machte deutlich, wie eng Nachhaltigkeit, unternehmerische Verantwortung und digitale Entwicklungen heute zusammenspielen – und wie wichtig es ist, künftige Führungskräfte genau an dieser Schnittstelle auszubilden.

Appointments

subscribe to news rss
subscribe to appointments rss
subscribe to bulletin board rss