News und Presse

Welcome Days läuten Semesterstart einHochschule Aalen begrüßt über 300 Erstsemester mit zweitägiger Veranstaltung

Für über 300 Erstsemester geht jetzt das Studium an der Hochschule Aalen los. Foto: © Hochschule Aalen | Jule Bayrle

Di, 14. März 2023 „Ich interessiere mich für viele Dinge, bin aber noch ein bisschen unentschlossen. Deshalb habe ich mich für ein Orientierungssemester an der Hochschule entschieden“, sagt Elisa Weiß. Die 18-Jährige ist eine von über 300 Erstsemestern, die jetzt bei den Welcome Days der Hochschule Aalen begrüßt wurden. Bei der zweitägigen Veranstaltung zu Beginn des Sommersemesters 2023 konnten die Studierenden bei verschiedenen Programmpunkten die Hochschule kennenlernen, Basisinformationen zu ihrem Studium erlangen und erste Eindrücke des Studierendenlebens sammeln.

Das „1x1“ des NetzwerkensAbschlussveranstaltung des Mentoring-Programms für Studentinnen an der Hochschule Aalen

KarMen-Koordinatorin Melanie Pröhl (rechts) übergab die Abschlusszertifikate an die Mentees. Foto: Hochschule Aalen

Do, 21. Juli 2022 Zum letzten Mal trafen sich jetzt die diesjährigen Teilnehmerinnen des KarMen-Mentoring-Programms. Bei der Abschlussveranstaltung wurde ein Résumé über das vergangene Jahr gezogen und die 20 Absolventinnen verabschiedet. Das Programm unterstützt jedes Jahr engagierte Studentinnen auf ihrem Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Bei Gruppencoachings, Netzwerktreffen und in direktem Kontakt zu einem persönlichen Mentor oder einer Mentorin aus der Industrie lernen die Studentinnen ihre eigenen Ziele kennen und bekommen Strategien und Methoden an die Hand, um diese auch zu erreichen.

Wirtschaft trifft TalenteRegionale Unternehmen unterstützen das Deutschlandstipendium

Beim Club-Event trafen sich die neuen und alten Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten mit ihren Fördernden zum Austausch. Foto: Saskia Stüven-Kazi

Mo, 27. Juni 2022 27 Studierende aller fünf Fakultäten werden an der Hochschule Aalen aktuell mit einem Deutschlandstipendium gefördert. Dass diese große Zahl an Stipendien vergeben werden kann, ist vor allem der großzügigen Unterstützung vorwiegend regionaler Unternehmen zu verdanken – 15 Fördernde sind es derzeit. Beim gemeinsamen Club-Event an der Hochschule kamen Stiftende und Stipendiatinnen und Stipendiaten jetzt zusammen.

Erster Tag der Wirtschaftspsychologie ein großer ErfolgNeue Professorinnen und Professoren der Hochschule Aalen stellen sich und ihre Forschung vor

Am ersten Tag der Wirtschaftspsychologie konnten sich Studierende mit Lehrenden, Industrievertretern und Interessierten austauschen. Foto: © Hochschule Aalen | Lorena Körner

Fr, 03. Juni 2022 Zum ersten Mal fand vor wenigen Tagen der Tag der Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Aalen statt. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft an die Hochschule. Das junge Team der Wirtschaftspsychologie stellte dabei sich und seine Forschungsaktivitäten sowie studentische Projekte einer breiten Öffentlichkeit vor.

Kommunikationsfähigkeit als elementarer Soft Skill für den beruflichen Erfolg Studierende werden an der Hochschule Aalen für den Berufsalltag fit gemacht

Studiendekan Prof. Dr. Jörg Büechl und Rhetorik- und Präsentationexperte Sebastian Rux vermittelten den Studierenden der Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen der Hochschule Aalen Soft Skills. Foto: Hochschule Aalen | Ilka Diekmann

Fr, 10. Dezember 2021 Neben fachlichem Know-how erlernen die Studierenden der Hochschule Aalen in ihrem Studium relevante Methodenkompetenzen. Wichtige Fertigkeiten haben die Studierenden des Bachelors Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen praxisnah in Trainingseinheiten wie unter anderem einer ausdrucksstarken Kommunikation, das persönliche Auftreten und der Rhetorik vermittelt bekommen.

Neue Prorektorin und neue Prorektoren der Hochschule gewähltVierköpfiges Team unterstützt ab 2022 Rektor Prof. Dr. Harald Riegel

Das neue Prorektorat der Hochschule Aalen (von links): Prof. Dr. Heinz-Peter Bürkle, Prof. Dr. Volker Knoblauch, Prof. Dr. Anja Diekmann und Prof. Dr. Marcus Liebschner. Foto: Hochschule Aalen | Sandro Brezger

Do, 02. Dezember 2021 Eine Prorektorin und drei Prorektoren bilden zusammen mit Rektor Prof. Dr. Harald Riegel und Kanzlerin Ulrike Messerschmidt ab 1. Januar 2022 das Rektorat der Hochschule Aalen. Der Hochschulsenat wählte Prof. Dr. Anja Dieckmann (Studiendekanin in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften), Prof. Dr. Volker Knoblauch (Studiendekan in der Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik), Prof. Dr. Marcus Liebschner (Dekan Fakultät Elektronik und Informatik) neu in diese Funktion. Als viertes Mitglied wurde der bisherige Prorektor Prof. Dr. Heinz-Peter Bürkle (Fakultät Elektronik und Informatik) für weitere drei Jahre gewählt. Um für die Zukunft noch besser aufgestellt zu sein, werden die bisherigen Aufgabenbereiche neu aufgeteilt. Neben den Themen Weiterentwicklung der Lehre, Digitalisierung, Wissenschaftskommunikation sowie Internationalisierung, wird der Ausbau der Forschungsstärke als separater Schwerpunkt im Rektorat verankert.

Projekt des Studiengangs Wirtschaftspsychologie mit Garten-und-Freizeit.deAnalyse von Usability-Aspekten eines Onlinehändlers in der Konsumpsychologie

Garten-und-Freizeit.de

Der Studiengang Wirtschaftspsychologie führt im Rahmen der Veranstaltung Vertiefung Konsumpsychologie 2 eine Analyse von Usability-Aspekten des Onlinehändlers Garten-und-Freizeit.de durch und untersucht deren auf Auswirkungen auf konsumpsychologische Theorien.

Projekt des Studiengangs Wirtschaftspsychologie mit Betten.deAnalyse von Usability-Aspekten eines Onlinehändlers in der Konsumpsychologie

Betten.de

Der Studiengang Wirtschaftspsychologie führt im Rahmen der Veranstaltung Vertiefung Konsumpsychologie 2 eine Analyse von Usability-Aspekten des Onlinehändlers Betten.de durch und untersucht deren auf Auswirkungen auf konsumpsychologische Theorien.
Der junge Bachelor-Studiengang Wirtschaftspsychologie erlebt seit der Einführung vor zwei Jahren großen Zuspruch und wachsendes Interesse an den interdisziplinären Inhalten. Um der steigenden Anzahl an Studierenden gerecht zu werden und alle relevanten Bereiche optimal abzudecken, hat der Studiengang seit Kurzem zwei neue Mitglieder. Mit der Berufung von Prof. Dr. Regina Kempen im März 2021 und Prof. Dr. Anja Dieckmann im Oktober 2020 hat der Studiengang Wirtschaftspsychologie nun zwei weitere praxiserprobte Professorinnen, die ihre Erfahrung und ihr Engagement an der Hochschule Aalen einbringen.

Ad fenster

Prof. Dr. Anja Dieckmann

+49 7361 576-4943
ME M2.2.05