News und Presse

Jungforschende bei Jugend forscht ausgezeichnetAn der Hochschule Aalen wurden zahlreiche Forschungsprojekte mit Preisen belohnt

Die Siegerinnen und Sieger der Regionalebene qualifizierten sich für die Landeswettbewerbe in Balingen und Heilbronn. Foto: © Hochschule Aalen | Peter Schlipf

Mo, 24. Februar 2025 Es wurde getüftelt und experimentiert: Am Wochenende haben Jungforschende in der Hochschule Aalen ihre Forschungsprojekte der „Jugend forscht“-Jury präsentiert. In sieben Fachgebieten wurden die 57 Forschungsprojekte der 94 Teilnehmenden ausgezeichnet.

Neue englischsprachige Studiengänge mit MINT-FokusHochschule Aalen baut Internationalisierungsstrategie weiter aus

Die Hochschule Aalen erweitert ihr bestehende Angebot zum Wintersemester 2025/2026 um zwei englischsprachige Bachelorstudiengänge in der Mechatronik und im Maschinenbau. Foto: © Hochschule Aalen | Samuel Burkart

Mo, 03. Februar 2025 Zum Wintersemester 2025/2026 starten die englischsprachigen Bachelorstudiengänge „Mechatronics Engineering“ und „Mechanical Engineering“ an der Hochschule Aalen. Mit diesem Studienangebot werden ab sofort verstärkt internationale aber auch deutsche Schulabgängerinnen und Schulabgänger für ein Studium in Aalen angesprochen – und als Fachkräfte von morgen gewonnen.

Wirtschaftsinformatiker begehen zehnjähriges JubiläumAn der Hochschule Aalen wurde ein Jahrzehnt Wirtschaftsinformatik gebührend gefeiert

Prorektorin Prof. Dr. Anja Dieckmann gratulierte zum runden Jubiläum des Studiengangs Wirtschaftsinformatik. Foto: © Hochschule Aalen | Christine Schmid

Di, 10. Dezember 2024 Am 29.11.2024 fand der Festakt „10 Jahre Wirtschaftsinformatik“ in der neuen Aula statt. Studierende, Alumni, Partner aus der Unternehmenspraxis, Mitarbeitende sowie Professorinnen und Professoren feierten das runde Jubiläum des Studienganges und nutzten die Gelegenheit zum fleißigen Networking.

Preisverleihung des International CentersStudentinnen der Hochschule Aalen erhalten Anerkennung für herausragende Leistungen und Engagement

Prof. Dr. Christina Ravens, Iana Klein und Rektor Prof. Dr. Harald Riegel bei der Überreichung des Preises des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende Leistungen internationaler Studierender. Foto: © Hochschule Aalen | Anton Kantsemal

Di, 03. Dezember 2024 Drei studentische Preise mit internationalem Charakter wurden kürzlich an der Hochschule Aalen verliehen. Rund 90 Gäste – Studierende, Professorinnen und Professoren, Mitarbeitende, Familienangehörige der Preisträgerinnen und andere externe Gäste – versammelten sich anlässlich der alljährlich stattfindenden Feier im WIN Gebäude auf dem Campus. Die Preisverleihung wurde vom International Center ausgerichtet.

Die Macht des Wissens ist mit ihnenMehr als 1.200 Absolventinnen und Absolventen haben im vergangenen Jahr an der Hochschule Aalen ihr Studium abgeschlossen

Hoch die Hüte! Die Absolventinnen und die Absolventen der Hochschule Aalen feiern ihren Studienabschluss. Foto: © Hochschule Aalen | Sandro Brezger

Mo, 18. November 2024 Es wehte ein Hauch von „Star Wars“ durch die Aula der Hochschule Aalen. Angelehnt an die berühmte Film-Saga verabschiedete Hochschulrektor Prof. Dr. Harald Riegel bei der Graduiertenfeier am Samstag die mehr als 1.200 Absolventinnen und Absolventen unter dem Motto „Möge die Macht des Wissens mit Euch sein!“ in ihre nächste Galaxie – das Berufsleben. Außerdem wurden bei dem feierlichen Highlight des Hochschuljahres 89 Jahrgangsbeste sowie 18 Preisträgerinnen und Preisträger geehrt. Dann hieß es: „Feiern Ihr sollt!“

Indischer Generalkonsul besucht Hochschule AalenShatrughna Sinha zeigte sich beeindruckt von der praxisnahen Ausbildung und den Forschungsaktivitäten

Der indische Generalkonsul Shatrughna Sinha (rechts) und Konsul Amir Bashir (links) tauschten sich mit Hochschulrektor Prof. Dr. Harald Riegel (hinten rechts) und Prof. Dr. Anja Dieckmann (hinten Mitte), Prorektorin für Internationales, aus. Foto: © Hochschule Aalen | Saskia Stüven-Kazi

Mo, 11. November 2024 Hoher Besuch an der Hochschule Aalen: Der Generalkonsul der Republik Indien für Bayern und Baden-Württemberg, Shatrughna Sinha, war zu Gast und informierte sich über die Studiengänge, Forschungsprojekte und zahlreichen Kooperationen, die die Hochschule mit dem südasiatischen Land pflegt. Begleitet wurde er von dem für Wirtschaftsbeziehungen und Bildung zuständigen Konsul Amir Bashir. Die beiden Auslandsvertreter zeigten sich beeindruckt von der praxisnahen Ausbildung der Studierenden und der modernen Forschungsinfrastruktur.

Gestaltung der Rettungskette von morgenErfolgreiche Abschlussveranstaltung des Projekts "Rettungskette 5G"

Die Abschlussveranstaltung des Projekts „Rettungskette 5G“ – das Projekt stattet die Region Aalen mit einem 5G-Netz aus, um Technologien wie Augmented Reality und KI in Rettungsdiensten und Kliniken zu erproben. © Hochschule Aalen

Di, 22. Oktober 2024 In den vergangenen drei Jahren wurden im Rahmen des Projekts „Rettungskette 5G“ innovative Technologien wie Augmented Reality, Künstliche Intelligenz und Telemonitoring in Rettungsdiensten und Kliniken erprobt. Das Ziel: Mithilfe der 5G-Mobilfunktechnik Lösungen zur Verbesserung der Kommunikation und des Datenaustauschs zwischen Ersthelfern, Rettungsdienst, Leitstelle und Klinik identifizieren. Dadurch können sich die einzelnen Akteure der Rettungskette optimal miteinander vernetzen und die Patientenversorgung verbessern. Zum Ende der Projektlaufzeit fand nun die Abschlussveranstaltung an der Hochschule Aalen statt.

Absolvent der Hochschule Aalen erhält renommierten Max-Weber-BachelorstudienpreisLeon Ramsaier wird für seinen innovativen Forschungsansatz ausgezeichnet

Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, und Laudator Prof. Dr. Ingo Pies (rechts) freuen sich mit den beiden Preisträgern Leon Ramsaier und Liselotte Lou (Mitte) über die Auszeichnung. Foto: © IW

Di, 09. Juli 2024 Bei der festlichen Max-Weber-Preisverleihung für Wirtschaftsethik in Köln wurden jetzt Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler ausgezeichnet, darunter auch Leon Ramsaier. Er gehört zur ersten Generation von Studierenden der Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Aalen. Für seine herausragende Bachelorarbeit erhält der junge Mann nun den Max-Weber-Bachelorstudienpreis für Wirtschaftsethik vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW).

Weitere drei Jahre im Dienste der Hochschule Senat der Hochschule Aalen bestätigt drei Mitglieder des Prorektorats im Amt

Im Amt bestätigt: Für weitere drei Jahre werden ab 2025 Prof. Dr. Heinz-Peter Bürkle, Prof. Dr. Anja Dieckmann und Prof. Dr. Volker Knoblauch (von links) das Rektorat der Hochschule Aalen als Prorektoren und Prorektorin verstärken. Foto: © Hochschule Aalen | Bianca Kühnle

Fr, 28. Juni 2024 Mit deutlicher Mehrheit wurden Prof. Dr. Heinz-Peter Bürkle, Prof. Dr. Anja Dieckmann und Prof. Dr. Volker Knoblauch vom Senat der Hochschule Aalen für eine weitere Amtszeit zu Mitgliedern des Rektorats gewählt. „Das überzeugende Ergebnis ist ein sehr wertschätzender Vertrauensbeweis des Senats für die Arbeit des Rektorats“, freute sich Rektor Prof. Dr. Harald Riegel über den Ausgang der Wahl. Bürkle, Dieckmann und Knoblauch unterstützen für weitere drei Jahre Rektor Riegel und Kanzlerin Ulrike Messerschmidt in den Bereichen Digitalisierung, Internationalisierung und Forschung. Sie führen ihre Ämter somit ab dem 01. Januar 2025 fort.

„Bleiben Sie neugierig, lernbegierig und offen“Absolventenfeier der berufsbegleitenden Studiengänge des Graduate Campus Hochschule Aalen und der Graduate School Ostwürttemberg

Hoch die Hüte! Die Absolventinnen und Absolventen des Graduate Campus können sich über ihren Abschluss freuen. Foto: © Graduate Campus| Sandro Brezger

Do, 20. Juni 2024 In einer feierlichen Zeremonie verabschiedeten der Graduate Campus Hochschule Aalen und die Graduate School Ostwürttemberg an der Hochschule Aalen ihre Absolventinnen und Absolventen. Erstmals war auch der Masterstudiengang „Artificial Intelligence“ dabei.

Internationales Flair auf dem Aalener CampusViele Gäste bei der internationalen Woche an der Hochschule Aalen

Bei der Internationalen Woche vernetzten sich die internationalen Gäste sowie Vertreterinnen und Vertreter der Hochschule Aalen miteinander. Foto: © Hochschule Aalen | Gergö Konc

Do, 13. Juni 2024 Lehrende aus dem europäischen und nicht-europäischen Ausland trugen mit insgesamt 25 englischsprachigen Vorlesungen zur Internationalen Woche an der Hochschule Aalen bei und brachten den Studierenden aktuelle und globale Forschungsthemen näher. Mit einem Blick ins All schloss die Aalener Professorin Dr. Miranda Fateri die englischsprachige Vortragreihe ab und referierte über ihre Mondstaub-Forschung. Ausgerichtet wurde die in der vergangenen Woche stattgefundene Veranstaltung vom Akademischen Auslandsamt der Hochschule (AAA).

Von Menschen und MaschinenDritter Tag der Wirtschaftspsychologie am 26. April 2024 an der Hochschule Aalen

Das Team der Wirtschaftspsychologie mit Prof. Dr. Christopher Gresse, Prof. Dr. Anja Dieckmann, Prof. Dr. Kerstin Rieder, Lorena Körner und Prof. Dr. Regina Kempen (v.l.n.r.) lädt zum dritten Tag der Wirtschaftspsychologie ein. Foto: © Hochschule Aalen | Ilka Diekmann

Mo, 15. April 2024 Mit steigender Technologisierung kommt es zu immer mehr Berührungspunkten zwischen Menschen und Maschinen. Dieser Umstand wirft auch psychologische Fragen auf, die am 26. April 2024 beim dritten Tag der Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Aalen beleuchtet werden.

Spannende Themen bei der Kinder-Uni Wissenschaft an der Hochschule Aalen einfach für Kinder erklärt

Bei den Vorlesungen der Kinder-Uni werden wissenschaftliche Phänomene spannend und interaktiv erklärt. Foto: © Hochschule Aalen | Katja Wörner

Mo, 04. März 2024 Was ist Strom und wie funktioniert er? Wie beeinflusst uns Werbung? Und wie kann man mit dem Lasercutter Holz biegsam machen? Diesen und weiteren Fragen geht die Kinder-Uni an der Hochschule Aalen im Sommersemester 2024 nach.

Die DAAD-Preisträgerin Liu Hang (Mitte) mit Prorektorin Prof. Dr. Anja Dieckmann und Prof. Dr. Joachim Albrecht. Foto: © International Center Hochschule Aalen

Do, 07. Dezember 2023 An der Hochschule Aalen wurden jetzt im Rahmen der alljährlichen Internationalen Feier drei studentische Preise verliehen. Rund 100 Gäste – Studierende, Professorinnen und Professoren, Mitarbeitende und externe Gäste – nahmen an der feierlichen Preisübergabe teil.

Auf in die Zukunft!Spannende Graduiertenfeier an der Hochschule Aalen

Hüte in die Luft, hieß es bei der Graduiertenfeier 2023 an der Hochschule Aalen. Foto: © Hochschule Aalen | Sandro Brezger

Di, 21. November 2023 Am vergangenen Samstag, den 18. November, wurden rund 1300 Absolventinnen und Absolventen im Rahmen der Graduiertenfeier 2023 verabschiedet. Die Veranstaltung fand in der Aula der Hochschule Aalen statt. Unter der Vielzahl der Gäste war dieses Jahr ein ganz besonderer Gast – Geheimagent James Bond, dessen Karriere auf der Leinwand ebenso lange besteht wie die Hochschule Aalen.

Mit der Kinder-Uni auf Wissenschaftsreiseexplorhino und Hochschule Aalen laden Schülerinnen und Schüler zu spannenden Vorlesungen ab der zweiten Klasse ein

Die Kinder-Uni startet wieder mit spannenden Themen in das Wintersemester 2023/24. Foto: © Hochschule Aalen | explorhino

Do, 28. September 2023 Wie entstanden Zahlen und Ziffern? Welche psychologischen Tricks werden in der Werbung eingesetzt? Und wie kann Harry Potter eigentlich fliegen? An drei Terminen gehen Professorinnen und Professoren diesen spannenden Phänomenen auf die Spur und erklären die wissenschaftlichen Vorgänge dahinter.

Studienstart der berufsbegleitenden Studienangebote Lebenslanges Lernen zentral für die Wettbewerbsfähigkeit

Bettina Keck hat berufsbegleitend am Graduate Campus der Hochschule Aalen studiert und erzählte von ihrem Werdegang. Foto Graduate Campus | Jan Walford

Di, 26. September 2023 Der Blick in die Begrüßungsmappe verrät schnell: Hier kommt Arbeit auf die neuen Studierenden der neuen berufsbegleitenden Studiengänge zu. Aber den langersehnten Studierendenausweis endlich in der Hand zu halten und wieder neue Dinge zu lernen, fühlt sich sichtlich gut an.

South Africa goes OstalbCentral University of Technology besucht Hochschulen im Ostalbkreis

Die Partnerschaft mit der CUT soll auf alle Hochschulen im Ostalbkreis ausgeweitet werden. Foto: © PH Schwäbisch Gmünd

Do, 27. Juli 2023 Eine Delegation von vier Amtsträgerinnen und -trägern der Central University of Technoloy (CUT) aus Bloemfontein, Südafrika, ist kürzlich auf die Ostalb gereist. Ziel war es, die mit der Hochschule Aalen bestehende Partnerschaft um die Bereiche Geisteswissenschaften, Lehrerausbildung und Kunst zu erweiterten.

Welcome Days läuten Semesterstart einHochschule Aalen begrüßt über 300 Erstsemester mit zweitägiger Veranstaltung

Für über 300 Erstsemester geht jetzt das Studium an der Hochschule Aalen los. Foto: © Hochschule Aalen | Jule Bayrle

Di, 14. März 2023 „Ich interessiere mich für viele Dinge, bin aber noch ein bisschen unentschlossen. Deshalb habe ich mich für ein Orientierungssemester an der Hochschule entschieden“, sagt Elisa Weiß. Die 18-Jährige ist eine von über 300 Erstsemestern, die jetzt bei den Welcome Days der Hochschule Aalen begrüßt wurden. Bei der zweitägigen Veranstaltung zu Beginn des Sommersemesters 2023 konnten die Studierenden bei verschiedenen Programmpunkten die Hochschule kennenlernen, Basisinformationen zu ihrem Studium erlangen und erste Eindrücke des Studierendenlebens sammeln.

Das „1x1“ des NetzwerkensAbschlussveranstaltung des Mentoring-Programms für Studentinnen an der Hochschule Aalen

KarMen-Koordinatorin Melanie Pröhl (rechts) übergab die Abschlusszertifikate an die Mentees. Foto: Hochschule Aalen

Do, 21. Juli 2022 Zum letzten Mal trafen sich jetzt die diesjährigen Teilnehmerinnen des KarMen-Mentoring-Programms. Bei der Abschlussveranstaltung wurde ein Résumé über das vergangene Jahr gezogen und die 20 Absolventinnen verabschiedet. Das Programm unterstützt jedes Jahr engagierte Studentinnen auf ihrem Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Bei Gruppencoachings, Netzwerktreffen und in direktem Kontakt zu einem persönlichen Mentor oder einer Mentorin aus der Industrie lernen die Studentinnen ihre eigenen Ziele kennen und bekommen Strategien und Methoden an die Hand, um diese auch zu erreichen.

Wirtschaft trifft TalenteRegionale Unternehmen unterstützen das Deutschlandstipendium

Beim Club-Event trafen sich die neuen und alten Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten mit ihren Fördernden zum Austausch. Foto: Saskia Stüven-Kazi

Mo, 27. Juni 2022 27 Studierende aller fünf Fakultäten werden an der Hochschule Aalen aktuell mit einem Deutschlandstipendium gefördert. Dass diese große Zahl an Stipendien vergeben werden kann, ist vor allem der großzügigen Unterstützung vorwiegend regionaler Unternehmen zu verdanken – 15 Fördernde sind es derzeit. Beim gemeinsamen Club-Event an der Hochschule kamen Stiftende und Stipendiatinnen und Stipendiaten jetzt zusammen.

Erster Tag der Wirtschaftspsychologie ein großer ErfolgNeue Professorinnen und Professoren der Hochschule Aalen stellen sich und ihre Forschung vor

Am ersten Tag der Wirtschaftspsychologie konnten sich Studierende mit Lehrenden, Industrievertretern und Interessierten austauschen. Foto: © Hochschule Aalen | Lorena Körner

Fr, 03. Juni 2022 Zum ersten Mal fand vor wenigen Tagen der Tag der Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Aalen statt. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft an die Hochschule. Das junge Team der Wirtschaftspsychologie stellte dabei sich und seine Forschungsaktivitäten sowie studentische Projekte einer breiten Öffentlichkeit vor.

Kommunikationsfähigkeit als elementarer Soft Skill für den beruflichen Erfolg Studierende werden an der Hochschule Aalen für den Berufsalltag fit gemacht

Studiendekan Prof. Dr. Jörg Büechl und Rhetorik- und Präsentationexperte Sebastian Rux vermittelten den Studierenden der Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen der Hochschule Aalen Soft Skills. Foto: Hochschule Aalen | Ilka Diekmann

Fr, 10. Dezember 2021 Neben fachlichem Know-how erlernen die Studierenden der Hochschule Aalen in ihrem Studium relevante Methodenkompetenzen. Wichtige Fertigkeiten haben die Studierenden des Bachelors Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen praxisnah in Trainingseinheiten wie unter anderem einer ausdrucksstarken Kommunikation, das persönliche Auftreten und der Rhetorik vermittelt bekommen.

Neue Prorektorin und neue Prorektoren der Hochschule gewähltVierköpfiges Team unterstützt ab 2022 Rektor Prof. Dr. Harald Riegel

Das neue Prorektorat der Hochschule Aalen (von links): Prof. Dr. Heinz-Peter Bürkle, Prof. Dr. Volker Knoblauch, Prof. Dr. Anja Diekmann und Prof. Dr. Marcus Liebschner. Foto: Hochschule Aalen | Sandro Brezger

Do, 02. Dezember 2021 Eine Prorektorin und drei Prorektoren bilden zusammen mit Rektor Prof. Dr. Harald Riegel und Kanzlerin Ulrike Messerschmidt ab 1. Januar 2022 das Rektorat der Hochschule Aalen. Der Hochschulsenat wählte Prof. Dr. Anja Dieckmann (Studiendekanin in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften), Prof. Dr. Volker Knoblauch (Studiendekan in der Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik), Prof. Dr. Marcus Liebschner (Dekan Fakultät Elektronik und Informatik) neu in diese Funktion. Als viertes Mitglied wurde der bisherige Prorektor Prof. Dr. Heinz-Peter Bürkle (Fakultät Elektronik und Informatik) für weitere drei Jahre gewählt. Um für die Zukunft noch besser aufgestellt zu sein, werden die bisherigen Aufgabenbereiche neu aufgeteilt. Neben den Themen Weiterentwicklung der Lehre, Digitalisierung, Wissenschaftskommunikation sowie Internationalisierung, wird der Ausbau der Forschungsstärke als separater Schwerpunkt im Rektorat verankert.

Projekt des Studiengangs Wirtschaftspsychologie mit Garten-und-Freizeit.deAnalyse von Usability-Aspekten eines Onlinehändlers in der Konsumpsychologie

Garten-und-Freizeit.de

Der Studiengang Wirtschaftspsychologie führt im Rahmen der Veranstaltung Vertiefung Konsumpsychologie 2 eine Analyse von Usability-Aspekten des Onlinehändlers Garten-und-Freizeit.de durch und untersucht deren auf Auswirkungen auf konsumpsychologische Theorien.

Projekt des Studiengangs Wirtschaftspsychologie mit Betten.deAnalyse von Usability-Aspekten eines Onlinehändlers in der Konsumpsychologie

Betten.de

Der Studiengang Wirtschaftspsychologie führt im Rahmen der Veranstaltung Vertiefung Konsumpsychologie 2 eine Analyse von Usability-Aspekten des Onlinehändlers Betten.de durch und untersucht deren auf Auswirkungen auf konsumpsychologische Theorien.
Der junge Bachelor-Studiengang Wirtschaftspsychologie erlebt seit der Einführung vor zwei Jahren großen Zuspruch und wachsendes Interesse an den interdisziplinären Inhalten. Um der steigenden Anzahl an Studierenden gerecht zu werden und alle relevanten Bereiche optimal abzudecken, hat der Studiengang seit Kurzem zwei neue Mitglieder. Mit der Berufung von Prof. Dr. Regina Kempen im März 2021 und Prof. Dr. Anja Dieckmann im Oktober 2020 hat der Studiengang Wirtschaftspsychologie nun zwei weitere praxiserprobte Professorinnen, die ihre Erfahrung und ihr Engagement an der Hochschule Aalen einbringen.

Prof. Dr. Anja Dieckmann

+49 7361 576-4943
ME M2.2.05