Preisverleihung des International CentersStudentinnen der Hochschule Aalen erhalten Anerkennung für herausragende Leistungen und Engagement

Prof. Dr. Christina Ravens, Iana Klein und Rektor Prof. Dr. Harald Riegel bei der Überreichung des Preises des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende Leistungen internationaler Studierender. Foto: © Hochschule Aalen | Anton Kantsemal
Eine Bereicherung für die gesamte Hochschule - so könnte man jede von den drei Studentinnen beschreiben, die diese Woche bei einer feierlichen Preisübergabe ausgezeichnet wurden. Der mit 1000 Euro dotierte Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende Leistungen internationaler Studierender wurde dieses Jahr an Iana Klein aus Russland, Studentin des Masterstudiengangs International Marketing and Sales, verliehen. Nominiert für diesen hochkarätigen Preis wurde Klein von der Studiendekanin Prof. Dr. Christina Ravens: „Neben ihren akademischen Leistungen und intellektuellen Stärke beeindruckt Iana Klein durch ihre inspirierende persönliche Reise und ihr unermüdliches soziales Engagement. Ich könnte keine würdigere Kandidatin für diesen Preis finden“, betonte Ravens in ihrer festlichen und sehr persönlichen Rede. Klein ließ vor drei Jahren ihre erfolgreiche berufliche Karriere hinter sich und kam mit ihrer vierköpfigen Familie im Rahmen des jüdischen Zuwanderungsprogramms nach Deutschland. Damals verfügte sie nur über geringe Deutsch- und Englischkenntnisse. Inzwischen spricht sie beide Sprachen fließend. Auf die Frage, wie sie in so kurzer Zeit mit zwei kleinen Kindern und unter schwierigen Bedingungen solche exzellenten Leistungen erbringen konnte, antwortete Klein schlicht: „Wenn Sie einen Traum haben, müssen Sie ihn verfolgen. Mein Traum war Internationales Marketing and Sales in der Form zu studieren, die ich nur an der Hochschule Aalen fand. Deshalb bin ich hier.“ Nachdem Klein die Preisurkunde aus den Händen des Rektors Prof. Dr. Harald Riegel entgegengenommen hatte, lobte sie in ihrer Dankesrede neben den allgemeinen Unterstützungsangeboten an der Hochschule insbesondere den ausgezeichneten Deutschunterricht und das Mentoring Programm, das das International Center in Zusammenarbeit mit Unternehmen für internationale Studierende anbietet. Kleins Mentorin, Sarah Haake-Schäfer, Head of Quality Management & Regulatory Affairs bei Carl Zeiss Vision GmbH, verfolgte mit Stolz die Verleihung des Preises an ihre „Mentee“.
Am gleichen Abend wurden auch zwei mit 500 Euros dotierte Preise des gemeinnützigen Vereins International Society Aalen verliehen. Die Auszeichnung Buddy of the Year 2024 ging an die Studentin des Studiengangs International Sales Management and Technology, Seher Yavuz. Prof. Anja Dieckmann, Prorektorin für Internationales und Vorsitzende des Vereins, würdigte Yavuz in einer anerkennenden Rede und hob ihr außergewöhnliches Engagement, ihre Hilfsbereitschaft sowie ihre offene und unkomplizierte Art hervor. Aktuell betreut Yavuz vier ausländische Studentinnen aus Südafrika, Indonesien und Südkorea, die sich zusammen mit der Preisträgerin an dem Abend über die Auszeichnung freuen konnten.
Annika Gimpel, Studentin des Studiengangs Wirtschaftspsychologie, gewann den Preis »Ausland Erfahren und Teilen 2024«. Sie absolvierte als eine der ersten Studierenden der Hochschule Aalen ihr Auslandssemester an der Cape Peninsula University of Technology in Capetown. Während ihres Aufenthalts in Südafrika und nach ihrer Rückkehr motivierte Gimpel andere Studierende, insbesondere über Social Media, zu einem Auslandssemester und unterstützte sie mit vielen Tipps bei der Vorbereitung. „Von 2022 bis Anfang 2024 koordinierte Gimpel eine Serie von Instagram-Posts- und Stories, in die sie alle Studierenden ihres Studiengangs, die im Ausland waren, einbezog. Sie entwickelte eigenständig eine Struktur und gestaltete das Design“, fasste Prof. Dr. Anja Dieckmann in ihrer Laudation Gimpels Beitrag zur Internationalisierung ihres Studiengangs zusammen.
Durch die Preisverleihung führte unterhaltsam Rosemarie Francis-Binder aus dem International Center. Die mittlerweile traditionelle Feier des International Centers, bei der engagierte und kreative Studierende im Mittelpunkt stehen, fand ihren Ausklang mit einem Stehimbiss und inspirierenden Gesprächen unter den zahlreichen Gästen im WIN-Foyer.