Di, 08. März 2022 → Feuerzeugbenzin und die Auspuffteile vom VW Käfer – das Experiment aus dem Physikunterricht zu Hause nachzustellen, war dann doch keine so gute Idee. Vor allem, wenn die Experimente aus dem Ruder liefen und die Funken flogen. „Da brannte einem schon mal der Kittel“, erinnert sich Prof. Dr. Marcus Liebschner und fügt lachend hinzu: „Der Funke aus Physik ist sozusagen im wahrsten Sinne des Wortes auf mich übergesprungen. Wie es unser Lehrer geschafft hat, scheinbar trockenen Stoff anschaulich zu vermitteln, das war einfach klasse.“ Was gute Lehre bedeutet und wie man sie von der Theorie in die Praxis umsetzt – gerade auch in Zeiten von Corona – damit beschäftigt sich Liebschner nicht nur tagtäglich als Elektrotechnik-Professor an der Hochschule Aalen, sondern seit kurzem auch als neuer Prorektor für Lehre.