Willkommen zum Masterstudium in Financial Management (FM)
News
Eine zunehmende Zahl an Unternehmen ist verpflichtet neben dem üblichen Jahresabschluss einen Nachhaltigkeitsbericht zu veröffentlichen. Dieser enthält Informationen zu ESG = Environment, Social, Governance“-Themen. Eine in der Wirtschaftspraxis wichtige Frage ist, wie diese Berichterstattung zu prüfen ist. Frau Weber und Herr David von KPMG haben am 09.01.2023 über die Anforderungen an die ESG-Berichterstattung sowie deren Prüfung vorgetragen. Der rege Austausch mit den beiden Referenten gab den Studierenden interessante Einblicke in die Prüfungspraxis einer Prüfungsgesellschaft.
Sie haben Interesse daran, ihr Wissen im Controlling, Accounting, Risk Management oder Taxation zu vertiefen? Der Master of Financial Management (MF) zielt genau darauf ab. Nach intensiven und spezifischen Feedbackrunden mit einigen der größten Unternehmen der Region haben wir mit MF an der Hochschule Aalen ein modernes, gründliches und spannendes Ausbildungsprogramm konzipiert, das die Grundlage für ein kompetentes und erfolgreiches Berufsbild schaffen soll. Unsere Kernaufgabe lautet: Eine moderne, offene Berufsausbildung durch einige der besten Praktiker und Forscher im Bereich des Finanzmanagements anzubieten. In unserem Programm lernen Sie, ein Unternehmen finanziell zu führen. Unsere Absolventen sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt, nicht zuletzt da das Programm in Zusammenarbeit mit Unternehmen entwickelt wurde.
Was uns von den anderen unterscheidet? Wir sind eine Gemeinschaft von Experten, die glauben, dass eine moderne Ausbildung die Werkzeuge zur finanziellen Steuerung eines Unternehmens vermitteln sollte. Unsere Mission ist es, Ihnen die Grundlage zu vermitteln, um Ihr eigenes professionelles Profil im Finanzmanagement aufzubauen.
Dies bestätigen auch unsere Absolventen:
"Der Studiengang "Financial Management" ist sowohl fachlich vielseitig als auch inhaltlich anspruchsvoll. Durch die kleine Studienganggröße knüpft man schnell Kontakte und kann sich bei Fragen direkt an die Professoren wenden. Vorlesungen sind interaktiv gestaltet, wobei das Engagement der Studierenden aktiv gefördert wird. Diese Kombination ermöglichte mir einen erfolgreichen Berufseinstieg in einem renommierten Unternehmen und gab mir das Werkzeug in die Hand, berufliche Herausforderungen erfolgreich zu meistern." - Joanna Traa, Alumna Financial Management
Was sind die Kernbereiche der professionellen Profilerstellung im FM Masterstudium?
In diesem Teil des Programms werden Ihnen spezifische technische Fähigkeiten vermitteln, die speziell auf das Finanzwesen abzielen und sich somit von allgemeinen Managementkursen unterscheidet.
Agilität bedeutet, zu lernen, wie man Systemänderungen, die mit der Digitalisierung und Umstrukturierung verbunden sind, durch Werkzeuge wie Wertmanagement steuert. Diese Kurse und andere Wahlfächer helfen Ihnen, Probleme zu lösen, die derzeit am Arbeitsplatz wichtig sind. Sie arbeiten hierbei eng mit einem Experten zusammen, um Lösungen zu erfassen, zu analysieren und umzusetzen.
Veränderungen sind oft nicht einfach. Sie müssen Risiken eingehen und widerstandsfähig sein. Des Weiteren werden Sie mit verschiedenen Zielgruppen kommunizieren, professionell arbeiten, andere in einen Konsens führen und vieles mehr. Diese Überzeugungskraft wird in der Ausbildung oft vernachlässigt, ist aber entscheidend für den Erfolg am Arbeitsplatz.
Studierende lernen nicht nur durch Vorlesungen und Teamarbeit, sondern auch durch die rege Auseinandersetzung mit aktuellen Themen. Angetrieben von den beruflichen Interessen der Studierenden halten Experten aus der Industrie und Forschung Vorträge und Workshops, die ihren Zuhörern die aktuellen Schwierigkeiten und Möglichkeiten in der Praxis aufzeigen. Einige Beispiele in den Jahren 2018 und 2019 waren:
Allianz Digital Factory - Wie kann ein Unternehmen mit langer und starker Tradition auf dem Versicherungsmarkt auf die schnellen und lateralen Veränderungen in der Fin-Technologie reagieren und vorantreiben; Wie kann das Versicherungsgeschäft neu konzipiert werden, um seinen Kunden vielfältigere und zeitnahe Produkte anzubieten; Wie können Risiko und Preis bei der Konzeption nichttraditioneller Produkte aufeinander abgestimmt werden? Das sind die herausfordernden Fragen der Digitalisierung, selbst für einen Versicherungsriesen.
Carl Zeiss Risikoworkshop - Wie können neue, offensichtliche und nicht so offensichtliche, Risiken der Digitalisierung im Rahmen des Unternehmenscontrollings definiert und gesteuert werden? Wie kann ein Unternehmen mit langer Geschichte von Innovation und Exzellenz bei High-Tech-Gütern ein neues Risikomodell für High-Tech-Dienstleistungen integrieren? Dieser Workshop unter der Leitung eines führenden Abteilungsleiters öffnete die faszinierende Problematik von Risiko und Controlling in diesem neuen herausfordernden Umfeld.
Bosch HR Controlling Traineeprogramm - Aktuelle Trainees aus dem Controlling-Traineeprogramm stellten vor, mit welchen Themen und Herausforderungen das Controlling in einem globalen Unternehmen wie Bosch konfrontiert ist. Darüber hinaus berichteten die zukünftigen Führungskräfte, welche persönlichen und beruflichen Fähigkeiten man benötigt, um in das Programm einzusteigen und erfolgreich zu sein. Mit anderen Worten, Smart zu sein bedeutet nicht nur, Zahlen zu nennen, sondern auch, andere zu einem Konsens über die Bedeutung der Zahlen selbst zu führen.
Jetzt bewerben!
Direkt zum Bewerbungsprozess
Fragen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Öffnungszeiten Sekretariat während der Vorlesungszeit:
Mo, Mi, Do | 09:00-11:30 Uhr 14:00-15:30 Uhr |
Di | 10:00-11:30 Uhr 14:00-15:30 Uhr |
Fr | 09:00-12:00 Uhr |
Kurzfristige Abweichungen finden Sie unter "Aktuelles".
Räume: 265 und 265a
E-Mail: fm.sekretariat@hs-aalen.de