Schwarzes Brett

27.04.2023 – Temporäre SPO-Änderung WS23/24 ET/ETI

Temporäre SPO-Änderung im Studienbereich Elektrotechnik/Technische Informatik fürs Sommersemester 2023

siehe in der Anlage

15.03.2023 – Energiepauschale

Kurze Info zur Energiepauschale

 

anbei der Link für Information zur Energiepauschale 

 

https://www.hs-aalen.de/de/facilities/174

Links to an external site.

 

Sie sollten bis zum 01.April 2023 einen Brief hierzu erhalten, sollte dies nicht so sein, wenden Sie sich bitte an die auf der Homepage angegebenen Ansprechpartner. 

 

Vielen Dank.

13.03.2023 – Temporäre SPO-Änderung Studienbereich ET/ETI für SS 2023

Temporäre SPO-Änderung im Studienbereich Elektrotechnik/Technische Informatik fürs Sommersemester 2023

siehe in der Anlage

News

Der Themenbereich IT-Sicherheit gewinnt in besonderen Zeiten noch mehr an Bedeutung. Unternehmen müssen zunehmend den Schutz ihrer IT-Sicherheitssysteme im Blick haben. Um sie hier zu unterstützen und für den Ernstfall zu wappnen, startete unter der Leitung von Prof. Dr. Marcus Gelderie und in Zusammenarbeit mit der Technischen Akademie Schwäbisch Gmünd 2021 das Projekt BAKGame. Das Ziel des Projektes ist es, auf spielerische Art und Weise zu schulen und so wichtige Fähigkeiten im Bereich der IT-Sicherheit zu vermitteln. Dabei richtet sich das Angebot insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), sodass der Handlungsfähigkeit und Wirtschaftsleistung gesichert werden kann. 

Mehr dazu lesen Sie auch hier: Cybersecurity-Spiel: Sich auf den Ernstfall vorbereiten (heise.de)


Spitzenplatzierungen für die Hochschule Aalen im bundesweiten CHE RankingUnterstützung am Studienanfang, Kontakte zur Praxis sowie digitale Lehrelemente werden von Studierenden besonders gelobt

Die Hochschule Aalen überzeugte beim CHE Ranking mit Spitzenplatzierungen. Grafik: CHE

Mi, 04. Mai 2022 Deutschlandweit Spitze: Im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) kann die Hochschule Aalen fachübergreifend punkten. Die Studierenden heben in ihren Bewertungen vor allem die hervorragende Unterstützung am Studienanfang, die außergewöhnlich guten Kontakte zur Praxis sowie die Integration von digitalen Lehrelementen hervor.

Frauen und Elektrotechnik passt nicht? Passt doch!Prof. Martina Hofmann ist dabe,i bei der Podiumsdiskussion des VDE zum Thema "Frauen in der Elektrotechnik"

Do, 07. April 2022, 11:30 Uhr

Frauen und Elektrotechnik sind häufig zwei Dinge, die auf Anhieb nicht in Verbindung gebracht werden.
Das dies jedoch ein veraltetes Bild ist, welche Chancen der Bereich für Frauen bietet, welche beruflichen Möglichkeiten es gibt und vieles mehr erfahren Sie in der Podiumsdiskussion des VDE zum Thema "Frauen in der Elektrotechnik".

Unsere Professorin Martina Hofmann, die den Lehrstuhl für Erneuerbare Energien an der Hochschule Aalen leitet und gleichzeitig Vorsitzende des VDE Auschusses "Studium, Beruf und Gesellschaft" ist, rief die Diskussion ins Leben. Gemeinsam mit Isabelle Günther (Influencerin zur Nachhaltigkeit), Aya Krkoutli (Mitgründerin Fridays for Future Ostalbkreis) und Kerstin Wetjen (VDE Young Net) beschäftigte sie sich in der Diskussion mit verschiedenen Fragestellungen, die der VDE nun in Form einer Video-Reihe veröffentlichte: 

Termine

News als RSS abonnieren
Termine als RSS abonnieren
Schwarzes Brett als RSS abonnieren