Schwarzes Brett

Keine Einträge für das Schwarze Brett gefunden

News

Ein wahrhaft zauberhafter TagViel Trubel beim Open Campus der Hochschule Aalen

Über 100 Programmpunkte boten beim Open Campus 2025 der Hochschule Aalen spannende Einblicke in Lehre und Forschung – wie hier bei der KI-Werkstatt Mittelstand mit ihrem neuen interaktiven Musikexponat, das KI mit kreativer Musikgestaltung verbindet. Foto: © Hochschule Aalen | Peter Schlipf

Mo, 26. Mai 2025 Konzentriert sitzt Joshua im Grundlagenlabor Elektrotechnik der Hochschule Aalen – pardon, in der Werkstatt des Blechmanns – über seine Platine gebeugt. Neben ihm liegen Widerstände, Kondensatoren und Leuchtdioden. Vorsichtig lötet er mit dem Lötkolben einen Transistor an, um später einen kleinen Blechmann mit blinkenden Augen zum Leben zu erwecken. „Das macht richtig viel Spaß“, sagt der Zehnjährige mit ebenso funkelnden Augen wie der Blechmann. Josef Hahn-Dambacher hat alle Hände voll zu tun, um den Ansturm zu bewältigen. „Ich musste sogar noch zusätzliche Plätze herzaubern“, schmunzelt der Laboringenieur im Studiengang Elektronik. Wahrhaft zauberhaft ging es am Samstag auch bei den anderen Veranstaltungen des Open Campus der Hochschule Aalen zu – hatte sie doch frei nach dem vom Buchklassiker „Der Zauberer von Oz“ inspirierten Motto „Folgt dem Weg des Wissens!“ auf eine magische Reise durch ihre Hörsäle und Labore eingeladen.

Für die fortwährende Sicherheit von MedizinproduktenHochschule Aalen beruft Dr. Anne Stumper für „Regulatory Affairs“

Prof. Dr. Anne Stumper wird künftig in Lehre und Forschung die dritte Säule der Hochschule Aalen neben Technik und Wirtschaft stärken: Gesundheit. Foto: © Hochschule Aalen | Nina Schaible

Di, 11. März 2025 Ob COVID-19-Impfstoffe, die Zulassung von Gentherapien zur Behandlung bestimmter Krebsarten, digitale Gesundheitsprodukte wie Apps oder Diagnosesoftware und vieles mehr – wenn man ein neues Produkt auf den Markt bringen will, kommt man nicht um die „Regulatory Affairs“ herum. Sie begleiten und regeln den gesamten Zulassungsprozess eines neuen Produkts. Dafür braucht es nicht nur Fachkräfte, sondern auch die, die sie gut ausbilden und auf die Herausforderungen der Industrie vorbereiten. Dr. Anne Stumper wurde nun für diesen Bereich als neue Professorin berufen.

Symposium zum neuen Berufsbild Physician Assistant (PA) an der Hochschule AalenPAs sollen unter anderem Routineaufgaben übernehmen und dadurch die Ärzteschaft entlasten

Prof. Dr. Ralf von Baer, Dr. Lena Erbe, Dr. Jens Mayer, Dr. Bertold Schuler, Sa-mantha Sada, Dr. Susanne Bublitz und Prof. Dr. Tanja Beament (v.l.n.r) diskutierten bei einem Symposium an der Hochschule Aalen verschiedene Aspekte des neuen Berufsbilds Physician Assistant. Foto: © Hochschule Aalen | Daniel Huber

Di, 25. Juni 2024 Was zeichnet das neue Berufsbild Physician Assistant (PA) aus, wohin geht die Reise der PAs in Deutschland, international und besonders im Ostalbkreis? Darüber haben sich kürzlich zahlreiche Teilnehmende – darunter Vertreterinnen und Vertreter der Ärzteschaft Aalen und Schwäbisch Gmünd und der Kooperationskliniken, Professorinnen und Professoren, praktizierende PA sowie Studierende – auf Einladung der Hochschule Aalen und des Landratsamts Ostalb bei einem Minisymposium ausgetauscht.

Termine

News als RSS abonnieren
Termine als RSS abonnieren
Schwarzes Brett als RSS abonnieren