Aktuelle Meldungen

„Forschung macht einfach Spaß“Yannick Bauckhage hat als erster Doktorand der Hochschule Aalen das neue Promotionsverfahren erfolgreich durchlaufen

Prof. Dr. Matthias Deckert von der Hochschule Esslingen (Vorsitzender der Prüfungskommission), Betreuer Prof. Dr. Andreas Heinrich (Hochschule Aalen), Dr. Yannick Bauckhage, Forschungsprorektor Prof. Dr. Volker Knoblauch und Zweitkorrektor Prof. Dr. Rainer Börret (beide Hochschule Aalen) freuen sich über die an der Hochschule Aalen erste erfolgreich verteidigte Dissertation nach neuem Promotionsrecht (v.l.n.r.). Foto: © Hochschule Aalen | Saskia Stüven-Kazi

Di, 25. November 2025 Premiere an der Hochschule Aalen: Erstmals wurde eine Dissertation nach dem neuen Promotionsrecht für Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg erfolgreich verteidigt. Mit seiner Doktorarbeit hat Yannick Bauckhage eine echte Pionierleistung erbracht. Für die Hochschule Aalen markiert der Abschluss des ersten Verfahrens einen weiteren, wichtigen Schritt in der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.

Ankommen leicht gemachtWelcome Center Ostwürttemberg feiert fünfjähriges Bestehen

Dr. Joachim Bläse, Landrat Ostalbkreis, Peter Polta, Landrat Landkreis Heidenheim, Nadine Kaiser, Geschäftsführerin WiRO, Prof. Dr. Harald Riegel, Rektor der Hochschule Aalen, Steffen Kohnle, Leiter des Welcome Centers Ostwürttemberg, Susanne Vedder, Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, Solveigh Gauditz, Referentin Welcome Center Ostwürttemberg, Pascal Cromm, Leiter Akademisches Auslandsamt der Hochschule Aalen. Foto: Justin Wild

Di, 25. November 2025 Rund 80 Gäste aus Unternehmen, Hochschulen, Verwaltung und regionalen Netzwerken nahmen vergangene Woche an der Jubiläumsveranstaltung des Welcome Centers Ost-württemberg im KulturBahnhof Aalen teil.

Simon Bauer als bester berufsbegleitender Bachelor-Absolvent geehrtFörderverein der Hochschule Aalen verleiht Sonderpreis für herausragende Leistung

Preisträger Simon Baur bei der Übergabe durch Andreas Nebert, Ausbildungsleiter bei Bosch Automotive Steering und stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins der Hochschule Aalen. Foto: © Graduate Campus | Sandro Brezger

Do, 20. November 2025 Bester Bachelor-Absolvent 2025 ist Simon Bauer, dessen beruflicher Werdegang vom Förderverein der Hochschule Aalen an der Graduiertenfeier des Graduate Campus gewürdigt wurde. Als Anerkennung für besondere Leistungen und einer beruflichen Weiterbildung mit sehr gutem Abschluss, erhält Simon Bauer als bester Absolvent des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs Maschinenbau einen Preis vom Förderverein der Hochschule Aalen e.V.

Studienmöglichkeiten und Hochschule entdeckenLandesweiter Studieninformationstag 2025 an der Hochschule Aalen verzeichnete rund 300 Teilnehmende

Beim Studieninfotag an der Hochschule Aalen konnten sich Schülerinnen und Schüler an zahlreichen Infoständen rund um das Studium beraten lassen. Foto: © Hochschule Aalen | Nele Hirschmiller

Mi, 19. November 2025 Volle Hörsäle, neugierige Gesichter und eine Atmosphäre, die von Aufbruchsstimmung geprägt war: Der landesweite Studieninformationstag 2025 an der Hochschule Aalen hat am heutigen Mittwoch erneut gezeigt, wie groß das Interesse junger Menschen an praxisnahen und zukunftsorientierten Studienangeboten ist. Rund 300 Schülerinnen und Schüler aus der Region und darüber hinaus nutzten die Gelegenheit, um sich über Studiengänge, Karrierechancen und das Campusleben zu informieren.

Wissenschaftsnachwuchs auf TourJunge Forschende der Hochschule Aalen erleben bei Veranstaltung der Research Academy zwei Tage voller Austausch und Impulse

Rund 40 Promovierende und wissenschaftliche Mitarbeitende der Hochschule Aalen vernetzen sich auf dem dritten Retreat der Research Academy. Foto: © Hochschule Aalen | Megan Lange

Mi, 19. November 2025 Bereits zum dritten Mal fand kürzlich der jährliche Retreat für den wissenschaftlichen Nachwuchs der Hochschule Aalen statt. Rund 40 Forschende auf dem Weg zum Doktortitel kamen abseits des Arbeitsalltags im Tagungshaus Schönblick in Schwäbisch Gmünd zusammen. In Workshops, informellen Runden und bei einer Besichtigung des Bosch-Werks im Ostalbkreis tauschten die Teilnehmenden sich aus, reflektierten gemeinsam ihre Projektfortschritte und lernten ein weltweit führendes Unternehmen kennen. Organisiert wurde das Angebot von der Research Academy, die junge Forschende der Hochschule dabei unterstützt, ihre Promotionszeit mit Rückenwind zu meistern.

18. Karl Amon Optometry Award verliehenAbsolventinnen der Hochschule Aalen erarbeiten neue Erkenntnisse für das optometrische Sehfunktionstraining

Die beiden Preisträgerinnen Xenia Bieche (links) und Natascha Lanz mit Karl Amon, dem Stifter des Preises. Foto: © Hochschule Aalen | Tobias Holzinger

Di, 18. November 2025 Strahlende Gesichter und tolle Stimmung auf der Graduiertenfeier der Hochschule Aalen: 20 Bachelor- und Masterabsolventinnen und -absolventen freuten sich am Samstag über den erfolgreichen Abschluss ihres Augenoptik-/Optometrie-Studiums. In Rahmen der Graduiertenfeier wurde auch der 18. Karl Amon Optometry Award verliehen. In diesem Jahr ging der mit insgesamt 2.000 Euro dotierte Preis an Xenia Bieche und Natascha Lanz.

„Gestalten Sie unsere Welt mit!“Rund 1.000 Absolventinnen und Absolventen an der Hochschule Aalen verabschiedet

Hoch die Hüte! Die Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Aalen feierten am Samstag ihren Studienabschluss. Foto: © Hochschule Aalen | Tobias Holzinger

Mo, 17. November 2025 „Somewhere over the Rainbow“ in die berufliche Zukunft: Angelehnt an den berühmten Buch- und Filmklassiker „Der Zauberer von Oz“ verabschiedete Hochschulrektor Prof. Dr. Harald Riegel bei der Graduiertenfeier am Samstag rund 1.000 Absolventinnen und Absolventen, die in den vergangenen Jahren dem Weg des Wissens gefolgt sind. Bei dem „magischen Finale“ wurden außerdem 76 Jahrgangsbeste sowie 13 Preisträgerinnen und Preisträger geehrt.

Startschuss für nachhaltige MobilitätEröffnung der studentischen Fahrradwerkstatt an der Hochschule Aalen

Bei Maschinenbaustudent Nil Orfeo Scheibe können Fahrradbegeisterte ab sofort in der neu eröffneten Campus Werkstatt der Hochschule Aalen lernen, wie sie ihr Rad reparieren. Foto: © Hochschule Aalen | Carolina Supper

Mo, 17. November 2025 Die Verfasste Studierendenschaft der Hochschule Aalen lud kürzlich zur feierlichen Eröffnung der neuen Fahrradwerkstatt ein. Mit diesem Projekt setzen Studierende ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität auf dem Campus und schaffen zugleich einen Raum, in dem Fahrradbegeisterte praktische Kompetenzen erwerben und ihre Räder eigenständig instand halten können.

Das Wunderwerk des SehensEXPLOR-Förderprogramm unterstützt Prof. Dr. Christina Schwarz von der Hochschule Aalen

Prof. Dr. Christina Schwarz lehrt an der Hochschule Aalen Optometrie und forscht im Bereich der adaptiven Optik. Foto: © Hochschule Aalen | Saskia Stüven-Kazi

Do, 13. November 2025 Das Auge – ein kleines Organ mit großer Leistung. Es sammelt Licht, wandelt es in elektrische Signale um und lässt in einem hochkomplexen Zusammenspiel mit dem Gehirn Farben, Formen und Bewegungen lebendig werden. „Die Komplexität des Auges ist faszinierend und ein spannendes Forschungsobjekt“, sagt Prof. Dr. Christina Schwarz begeistert. Seit März 2025 lehrt die Professorin für Optometrie an der Hochschule Aalen und ist dabei, eine Forschungsgruppe zum Thema „Adaptive Optiken für die Optometrie“ (AdOpt) aufzubauen. Unterstützt wird die Physikerin jetzt durch das Förderprogramm EXPLOR der Abtsgmünder Stiftung Kessler + Co. für Bildung und Kultur.

Unternehmen aus der Region beim KEFFIZIENZGIPFEL+ in Stuttgart ausgezeichnet KEFF+Team an der Hochschule Aalen bringt fünf Firmen aus Ostwürttemberg ins Finale

Freuen sich über fünf ausgezeichnete Unternehmen aus Ostwürttemberg (v. l. n. r.): Martin Hein (KEFF+), Isabel Steiner, Victoria Trier (KEFF+), Hannes Schneider, Ulrich Betzold, Tilo Grandy, Mihaela Atanasova (KEFF+), Michael Gerdung (KEFF+). Foto: © Umwelttechnik BW | Frank Eppler

Do, 13. November 2025 Großer Erfolg für die Region Ostwürttemberg: Gleich fünf Unternehmen, die vom Team der Kompetenzstelle für Ressourceneffizienz KEFF+ der Region Ostwürttemberg an der Hochschule Aalen begleitet wurden, sind beim diesjährigen KEFFIZIENZGIPFEL+ in Stuttgart ausgezeichnet worden.

Digitales Karriereevent für GesundheitsstudierendeBei der MesseKLICK am 20.11.2025 Kontakte knüpfen

Auf der diesjährigen MesseKlick wird der bekannte Triathlet Andreas Niedrig einen Inspirationstalk zum Thema Psychische Gesundheit abhalten. Foto: © klick in

Do, 13. November 2025 Auch in diesem Jahr lädt der Masterstudiengang Gesundheitsmanagement zur digitalen MesseKLICK ein. Am Donnerstag, 20.11. November, 2025 erwarten die Teilnehmenden von 09:00 bis 14:45 Uhr spannende Unternehmensvorträge aus der Gesundheitsbranche und dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement, Impulse zur Persönlichkeitsentwicklung, ein virtueller Talk mit dem bekannten Triathleten Andreas Niedrig, eine bewegte Pause sowie abwechslungsreiche Gewinnspiele.
News als RSS abonnieren