news and press

KI-Kompakt: Experten geben Einblicke in Gegenwart und Zukunft der Künstlichen IntelligenzHochschule Aalen lädt zu Vortragsreihe im Rahmen des Studium Generale ein

Vorträge zu Grundlagen und Trends von KI - v.l.n.r.: Prof. Dr. Harald Riegel, Prof. Dr. Tim Dahmen, Prof. Dr. Philipp Slusallek, Prof. Dr. Heinz-Peter Bürkle (© Hochschule Aalen | Lena Müller)

Fr, 06. June 2025 Prof. Dr. Tim Dahmen von der Hochschule Aalen und Prof. Dr. Philipp Slusallek vom DFKI Saarbrücken beleuchteten gestern in Ihren Vorträgen im Audimax der Hochschule sowohl die Grundlagen als auch die Zukunftsperspektiven der Künstlichen Intelligenz.

KI-Werkstatt Mittelstand präsentiert innovatives KI-Piano-ExponatHochschule Aalen verbindet Künstliche Intelligenz und Musik in interaktivem Prototyp

Beim Open Campus der Hochschule Aalen am 24. Mai 2025 kann das KI-Piano erstmals ausprobiert werden. Foto: © Hochschule Aalen | Nadine Yilmaz

Th, 24. April 2025 Ein neues interaktives Musik-Exponat verbindet KI mit kreativer Musikgestaltung: Die KI-Werkstatt Mittelstand der Hochschule Aalen hat in Zusammenarbeit mit Bruno Kramm einen KI-Piano-Prototyp entwickelt, der es Besuchenden ermöglicht, mit einem KI-System musikalisch zu interagieren und zu improvisieren.

KI@Work begeistert mit innovativem Konzept an der techma EllwangenKI-Werkstatt Mittelstand und KI-Allianz vertreten die Hochschule Aalen bei Veranstaltung zur Künstlichen Intelligenz in der Arbeitswelt

Veranstaltung KI@Work techma Ellwangen. Projektstand KI-Werkstatt Mittelstand │© Lena Müller

Mo, 17. February 2025 Die von Schülerinnen und Schülern organisierte Veranstaltung KI@Work an der techma - Berufliche Schule für Technik & Management in Ellwangen, brachte am 12. Februar 2025 führende Experten aus Wirtschaft, Forschung und Politik zusammen. Die KI-Werkstatt Mittelstand der Hochschule Aalen sowie die KI-Allianz Baden-Württemberg ermöglichten mit innovativen Exponaten spannende Einblicke in die Arbeitswelt mit KI. In den Impulssessions der Veranstaltung teilten Prof. Dr. Heinz-Peter Bürkle und die Geschäftsführerin der KI-Allianz, Sandra Rohner, ihre Expertise.

KI-Werkstatt übergibt „Geochecker“ an digiZ in AalenInnovatives KI-Exponat zur automatischen Analyse von Bauteilen für die Pulverbeschichtung bereichert das Digitalisierungszentrum zum Thema Industrie 4.0

Katharina Traub, Prof. Dr. Steffen Schwarzer, Lena Müller, Simon Zimmermann, Thilo Rentschler, Prof. Dr. Heinz-Peter Bürkle und Peter Schmidt (v.l.n.r.) freuen sich über die Inbetriebnahme des KI-Exponats. Bildhinweis: © IHK Ostwürttemberg | Michael Schürle

Tu, 10. Dezember 2024 Die KI-Werkstatt Mittelstand der Hochschule Aalen übergab jetzt ein Duplikat ihres „Geocheckers“ an das digiZ | Digitalisierungszentrum der IHK Ostwürttemberg und der Landkreise Ostalbkreis und Heidenheim in Aalen. Das interaktive KI-Exponat analysiert mittels Künstlicher Intelligenz in Sekundenschnelle die Eignung von Metallbauteilen für die Pulverbeschichtung. Modernste KI-Technologie und das Thema Industrie 4.0 wird somit für Unternehmen und Interessierte erlebbar.

Neuronales Netz: KI begreifbar gemachtDie Hochschule Aalen präsentiert eine Leihgabe des Technischen Museums Wien zur Funktionsweise Künstlicher Intelligenz

Im Gehirn einer KI: Neuronales Netz in der Magistrale der Beethovenstraße. Foto: © Hochschule Aalen | Nele Hirschmiller

Im Gehirn einer KI: Neuronales Netz in der Magistrale der Beethovenstraße. Foto: © Hochschule Aalen | Nele Hirschmiller

We, 11. September 2024 Die Hochschule Aalen präsentiert ab sofort in der Magistrale der Beethovenstraße 1 ein interaktives Großexponat, das die Funktionsweise Künstlicher Intelligenz erlebbar macht. Das Neuronale Netz ist ein KI-System, das ähnlich dem menschlichen Gehirn Informationen in vernetzten Schichten verarbeitet und Muster erkennen kann. Besuchende können durch Knopfdruck Zahlen eingeben und live miterleben, wie das System diese klassifiziert. Das Exponat, eine zweijährige Leihgabe des Technischen Museums Wien, wurde im Rahmen der KI-Werkstatt Mittelstand für die geplante Ausstellung "KI-Experience" nach Aalen geholt.

"KI-Experience" - die mobile Ausstellung der KI-Werkstatt. Bildrechte © Lena Müller

Mo, 17. June 2024 Der diesjährige OPEN Campus der Hochschule Aalen bot Besuchenden aller Altersgruppen faszinierende Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Die KI-Werkstatt präsentierte erste Prototyp-Exponate der mobilen Ausstellung 'KI-Experience'.

Hochschule Aalen auf der Hannover MesseForschende präsentieren Zukunftstechnologien auf der größten Industriemesse

Die Hochschule Aalen ist wieder auf der Hannover Messe vertreten - in diesem Jahr mit vier Ständen. Foto: © Hochschule Aalen | Photovision

Tu, 26. March 2024 Neueste Ergebnisse aus Kooperationsprojekten zwischen der Hochschule Aalen, Unternehmen und weiteren wissenschaftlichen Partnern werden vom 22. bis 26. April 2024 auf der Hannover Messe vorgestellt. Gäste erfahren Fortschritte in der Antriebstechnik und Batterietechnologie aus dem SmartPro-Forschungsnetzwerk und eine smarte Produktionsstraße der KI-Werkstatt Mittelstand. Sie können die Anwendung Künstlicher Intelligenz (KI) zur Qualitätsbewertung von Bilddaten aus der KI-Allianz Baden-Württemberg und die Digitalisierung der Produktion in kleinen und mittleren Unternehmen aus dem Projekt 5G++ Flexicell erleben.
Prof. Dr. Nicole Stricker und Prof. Dr. Iman Taha sowie Workshopteilnehmende des Industrietages „Forschung im Dialog“. Bildrechte: © Hochschule Aalen | Lena Müller

Prof. Dr. Nicole Stricker und Prof. Dr. Iman Taha sowie Workshopteilnehmende des Industrietages „Forschung im Dialog“. Bildrechte: © Hochschule Aalen | Lena Müller

Tu, 20. February 2024 Das Projekt KI-ProWitA der KI-Werkstatt Mittelstand lud am 09.02.24 zum Workshop „Forschung im Dialog: KI für Nachhaltigkeit in der Produktion“ ein. Aus der Industrie erschienen zahlreiche Vertreter der Spritzgussbranche, um an einem gemeinsamen Diskurs über zukünftige Herausforderungen und Chancen der kunststoffverarbeitenden Industrie teilzunehmen.

Den Mittelstand des Ostalbkreises zukunftsfähig machen „KI-Werkstatt Mittelstand“ entwickelt praxisnahe Ansätze auf Basis Künstlicher Intelligenz für KMU

Prof. Dr. Rainer Börret und Nico Zettler vom Zentrum für Optische Technologien bringen ihre Expertise in die KI-Werkstatt Mittelstand ein. Foto: © Hochschule Aalen | Jan Walford

We, 07. February 2024 Vor einem Jahr ging das Leuchtturmprojekt „KI-Werkstatt Mittelstand“ an der Hochschule Aalen an den Start. Unter der strategischen Leitung von Prof. Dr. Heinz-Peter Bürkle, Prorektor für Digitalisierung an der Hochschule Aalen, fokussiert die KI-Werkstatt Methoden und Geschäftsmodelle auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI). Gefördert wird das Projekt mit insgesamt 4,5 Millionen Euro durch die EU, das Land Baden-Württemberg, den Ostalbkreis sowie die Stadt Aalen.
MAKE Messe 2023 - Prof. Theissler zeigt die Objekterkennung mittels eines selbst trainierten neuronalen Netzes.

Prof. Dr. Andreas Theissler demonstriert die Objekterkennung mit einem selbst trainierten neuronalen Netz. Bildrechte © Alexander Klarmann

We, 16. August 2023 Die KI-Werkstatt Mittelstand präsentiert sich auf der MAKE Messe Ostwürttemberg und ermöglicht Kindern und Jugendlichen Einblicke in Forschungsthemen der Hochschule Aalen. Prof. Andreas Theissler war mit einem eigenen neuronalen Netz auf dem Messestand vertreten, während der autonome Roboterstuhl von Prof. Sebastian Feldmann das gesamte Messegeländer unsicher machte.

Lena Müller

+49 7361 576-2564
EX 1.05