Prof. Dr. Doris Aschenbrenner ist CZ:Professorin für "Digitale Methoden in der Produktion" an der Hochschule Aalen. Ihr Forschungsschwerpunkt sind beherrschbare autonome Systeme („Human in Command“) in der Industrie 4.0 und die Rolle des Menschen, des "Operator 4.0" in der digitalisierten Fabrik. An der Universität Würzburg erhielt sie ihr Diplom in Informatik und ihren Doktortitel. Danach war sie Postdoc und Tenure Track Professor an der TU Delft für den Bereich "Human Robot Coproduction" an der Faculty of Industrial Design Engineering.
Neben ihrer Tätigkeit in Aalen hat sie eine Firma mitgegründet und betätigt sich in zahlreichen Gremien, unter anderem ist sie Mitglied und Themenpatin im Fachdialog im Rahmen des "KI Observatoriums" des BMAS und Mitglied im Kuratoriums des Instituts für Unternehmenskybernetik der RWTH Aachen.
Seit 04/2021 | Professur Digitale Methoden in der Produktion W3 CZS Stiftungsprofessorin (Carl-Zeiss-Stiftung) |
01/2019 – 03/2022 | Assistant Professor (Tenure Track) TU Delft Faculty of Industrial Design Engineering |
10/2017 – 12/2018 | Postdoc TU Delft Faculty of Industrial Design Engineering |
02/2017 – 07/2017 | DAAD-Stipendium „Fit weltweit“ TU Delft Faculty of Industrial Design Engineering |
09/2012 – 09/2017 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin Zentrum für Telematik e.V. Würzburg |
09/2012–05/2017 | Promotion im Fach Informatik Julius-Maximilians-Universität Würzburg
|
09/2004-08/2012 | Studium der Informatik (Diplom) Julius-Maximilians-Universität Würzburg
|
09/1996-06/2004 | Abitur am Arnold-Gymnasium in Neustadt bei Coburg |