News und Presse

Der Digital Learning Day steht dieses Jahr im Zeichen von KI Die Hochschule Aalen richtet ihr Augenmerk auf zukünftige Lern- und Lehrmethoden

Über 120 Teilnehmende aus acht Nationen nahmen am diesjährigen Digital Learning Day im explorhino teil. Foto: © Hochschule Aalen | Timo Richter

Fr, 23. May 2025 Die Hochschule Aalen hat vergangene Woche erfolgreich den Digital Learning Day (DLD) in der dritten Auflage im explorhino in Aalen veranstaltet. Auch dieses Jahr lag der Fokus auf digitaler Lehre – mit besonderem Fokus auf den Einfluss von künstlicher Intelligenz. Eine besondere Möglichkeit zum Austausch zwischen Experten.

KI für alle baden-württembergischen HochschulenStudenten der Hochschule Aalen gründen Start-up

Markus von Staden (links) wird 2025 ein Start-up für den KI-Chatbot „bwGPT_LMS“ gründen. Projektleiter Dr. Martin Franzen ist stolz auf die Ausgründung seines Studenten. Foto: © Hochschule Aalen | Canvas Kernteam

Mo, 23. Dezember 2024 Die Hochschule Aalen präsentiert einen Fortschritt im Bereich der digitalen Bildung: Mit bwGPT_LMS, einem innovativen KI-Chatbot, wird die Hochschullandschaft in Baden-Württemberg nachhaltig modernisiert. Die Idee, die Markus von Staden, ein Student der Hochschule Aalen, im Juni 2023 umsetzte, hat sich durch die Unterstützung des Wissenschaftsministeriums und in Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zu einem Vorzeigeprojekt entwickelt. Nun wird aus dem Projekt ein Start-up.

Der kann was – der „Kannwas-Bot“ als digitaler Mentor Hochschule Aalen entwickelt neuen Chatbot für zukunftsfähige Lehre und ist damit Vorreiter unter den baden-württembergischen Hochschulen

Ob es um Antworten auf Fachfragen oder Tipps zur Studienplanung geht – die Studierenden der Hochschule Aalen haben den „Kannwas-Bot“ schnell in ihren Alltag integriert. Foto: © Hochschule Aalen | Ema Ivanegová

Tu, 25. June 2024 Künstlich Intelligenz (KI) hält Einzug in die Hochschullehre – und zwar nicht nur als theoretischer Lerngegenstand, sondern als lebendige Praxis und Bereicherung der Lernkultur. Die Hochschule Aalen hat jetzt einen innovativen Service speziell für ihre Studierenden entwickelt: den „Kannwas-Bot“, einen intelligenten Chatbot, der schnelle und zielgerichtete Antworten liefert, Unterstützung im Studienalltag bietet und vor allem auf die zunehmend von KI geprägte Arbeitswelt vorbereitet. Damit ist die Hochschule Aalen die erste Hochschule in Baden-Württemberg, die eine auf ChatGPT basierte Anwendung in ihr Learning Management System (LMS) Canvas integriert.

Vom Hörsaal an den LaptopSeit mehr als einem Monat Online-Vorlesungsbetrieb an der Hochschule

Hannah Stelzer studiert Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Aalen. Während der Pandemie verfolgt sie die Vorlesungen online mit Blick auf den heimischen Garten.

Tu, 09. June 2020 Studieren in Zeiten von Corona: Funktioniert das? Diese Frage haben sich rund 6.000 Studierende, Professoren, Lehrbeauftrage und Mitarbeitende an der Hochschule Aalen wohl auch gestellt. Knapp die Hälfte des ersten Online-Semesters in der Geschichte der Hochschule ist um, die Abläufe haben sich eingespielt, die Systeme laufen stabil und die Hörsäle bleiben leer. Doch während systemseitig alles funktioniert, fehlt den Studierenden und Lehrenden die persönliche Komponente im Studium. Eine neue Erfahrung für alle.

Dr. Martin Franzen

+49 7361 576-01779735055
EX 1.02