News

Jugend-forscht-Regionalsiegerin begeistert von Makerspace und LaserApplikationsZentrumEmilia Kress bekommt spannende Einblick in Labore der Hochschule Aalen

Spannende Einblicke in die Forschungsarbeiten in der Roboterzelle des LaserApplikationsZentrums. Foto: © Hochschule Aalen | Gaby Keil

Th, 10. July 2025 Im Februar wurde Emilia Kress beim „Jugend forscht“ Regionalwettbewerb Ostwürttemberg für ihr Projekt „EasyScan – Modelle für den 3D-Druck per Smartphone erstellen“ mit dem ersten Preis im Fachbereich Technik ausgezeichnet. Auf Einladung von Rektor Prof. Dr. Harald Riegel besuchte die 16-Jährige nun zwei Labore der Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik.

Wirbelstrombremse im Fokus: Präsentation der Industriedesignprojekte WS24/25Kreative Ingenieurskunst im Foyer der Hochschule Aalen

Kreative Ingenieurskunst des Studiengangs Maschinenbau/Entwicklung: Design und Simulation

Kreative Ingenieurskunst des Studiengangs Maschinenbau/Entwicklung: Design und Simulation

Mo, 03. March 2025 Am 21. Februar 2025 wurde das Foyer der Hochschule Aalen zur Bühne für kreative Ingenieurskunst: Die Studierenden des Studiengangs Maschinenbau/Entwicklung: Design und Simulation mit dem Schwerpunkt Technisches Design im 6. Semester präsentierten ihre Industriedesignprojekte. Die Vorstellung fand zeitgleich mit dem Jurierungstag des Regionalwettbewerbs "Jugend forscht" statt und gab spannende Einblicke in die Welt des technischen Designs.

Präsentation "Rotatorische Reihungen"Dienstag, 28.1.2025, 14:00 Uhr öffentliche Projektpräsentation im MAKERSPACE (041)

Plastische Formgestaltung | Technisches Design

Studierende des dritten Semesters, Studienschwerpunkt Technisches Design, präsentieren ihre lasergeschnittenen Skulpturen.

Präsentation der Zusatzprojekte Design im MakerspaceMittwoch, 29.01.2025, 14:00 Uhr, Makerspace (Raum 041), öffentliche Projektpräsentation

Die Studierenden Nil Orfeo Scheibe und Lukas Kirchner stellen am 29.01.2025 um 14:00 Uhr im Makerspace (Raum 041) ihre Designprojekte aus diesem Wintersemester vor. Zuschauer sind herzlich eingeladen!

Technisches Design und Makerspace begeistern beim Gallery Walk im explorhino Science CenterDer Fachtag für MINT Lehrkräfte an der Hochschule Aalen war ein voller Erfolg

Prof. Martin Pietzsch an seinem Stand im explorhino Science Center. Foto: © Hochschule Aalen | Peter Simon

We, 04. Dezember 2024 „Das muss ich unbedingt meiner Kollegin erzählen“, „Ich hätte nicht gedacht, dass es an der Hochschule Aalen so etwas gibt“ oder „Toll, diese Verbindung von Technik und Gestaltung“ – das waren typische Reaktionen der Lehrerkräfte. Am vergangenen Montag öffnete das explorhino Science Center seine Türen für interessierte Lehrkräfte der MINT-Fächer ab der fünften Klasse. Besonders hervorzuheben war das Angebot von Prof. Martin Pietzsch und Prof. Dr. Volker Knoblauch, beide Professoren der Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik. Pietzsch glänzte im Rahmen des Programms „Produktentwicklung“ sowohl als Gastgeber als auch als Vortragender. Er präsentierte die vielfältigen Möglichkeiten des Technischen Designs und des Makerspaces der Hochschule Aalen. Neben einem informativen Thementisch lud ein Workshop im Makerspace dazu ein, Technik und Gestaltung hautnah zu erleben. Knoblauch präsentierte einen spannenden Thementisch zu Materialwissenschaften mit Fokus auf Chemie, Physik, Technik und Naturwissenschaften und bot eine Laborführung an.