Mensch auf der KI-Kommandobrücke: Unser Forschungslabor an der Hochschule Aalen
KI-Forschung
Die Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) sind riesig – an der Hochschule Aalen wird dafür gesorgt, dass der Mensch dennoch das letzte Wort hat. Die Künstliche Intelligenz (KI) scheint die Wirtschaft im Sturm zu erobern – doch wie schaffen wir es, dass der Mensch am Steuerhebel bleibt? Um den „Human in Command“ kümmert sich an der Hochschule Aalen Prof. Dr. Doris Aschenbrenner. Die Professorin rückt den Menschen in den Fokus der Forschung zum Megatrend KI.
Technologie im Alltag
In der Industrie kommt immer mehr Machine Learning zum Einsatz. KI und Machine Learning wirken sich nicht nur auf Produktionsarbeitende, sondern auch auf Führungskräfte aus. Mensch und Maschine Hand in Hand, wobei die Maschine unterstützt und der Mensch das letzte Wort hat – das ist das angestrebte Idealbild, das in Bereichen wie der Luftfahrt bereits Realität ist. Frühere Diskussionen über den Grad der Automatisierung waren erfolgreich und dienen als Grundlage für aktuelle Forschungen, etwa zum autonomen Fahren.
Praktische Ausbildung
Im Studiengang Maschinenbau/Entwicklung: Design und Simulation lernen Studierende sowohl Grundtheorien als auch den Umgang mit KI. Der universelle Ansatz umfasst das Verständnis von KI-Systemen, deren Interaktion mit Menschen und die Entwicklung von Systemen, die alle Anforderungen erfüllen. Studierende werden frühzeitig in praxisnahe Forschungsprojekte eingebunden. Diese Projekte sind nah an der Praxis und stoßen bei Firmen, die an KI und Machine Learning interessiert sind, auf großes Interesse. Während des Studiums spezialisieren sich die Studierenden auf Technisches Design, Simulation oder Fahrzeugtechnik.
Die Zukunftsaussichten der Absolventen sind hervorragend, da viele Unternehmen bereits jetzt KI-Technologien einsetzen oder dies planen. Mögliche Arbeitgeber sind Design-/Entwicklungsbüros, mittelständische Unternehmen oder die internationale Großindustrie.
Das KI-Cockpit an der Hochschule Aalen ist ein innovatives Kontrollzentrum, das die Überwachung und Steuerung aller KI- und Machine-Learning-Prozesse ermöglicht. Es bietet eine zentrale Plattform, die Einblicke in die Funktionsweise und Leistung der KI-Systeme in Echtzeit bietet. Durch das KI-Cockpit können Forscher und Ingenieure Datenströme, Algorithmen und Entscheidungsprozesse überwachen und sicherstellen, dass die Systeme effizient arbeiten. Es fördert die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine, indem es eine intuitive Schnittstelle für die Interaktion bereitstellt. Dieses fortschrittliche System trägt dazu bei, die Entwicklung und Optimierung von KI-Anwendungen voranzutreiben und den Menschen im Zentrum der technologischen Fortschritte zu halten.