Karrierewege - unsere Absolventen und Absolventinnen

Ein Ziel unseres GM-Alumni-Netzwerks ist es, den Austausch zwischen erfahrenen ehemaligen Absolvent(inn)en des Studiengangs einerseits und den aktuellen Studierenden sowie den eigenen Kommiliton(inn)en andererseits zu fördern. Im regelmäßigen Austausch mit unseren Absolvent(inn)en haben wir nachgefragt, welche Wege eingeschlagen wurden/werden und was aus dem GM Bachelor/Master-Studium für diesen Weg besonders ausschlaggebend war.

Viel Spaß dabei wünscht

das Team Gesundheitsmanagement

Bachelor Absolvent Gesundheitsmanagement

Postition: Internal Accounting

"Das Studium hat vor allem durch die praxisnahen Vorlesungen sowie Projektarbeiten dazu geführt, den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Interne wie externe Dozenten, welche mit sehr großer beruflicher Erfahrung ihr Wissen vermitteln, unterstützen dies zusätzlich.

Durch die Diversität der Vertiefungsfächer sind auch der Berufsrichtung keine Grenzen gesetzt. Ich habe Kommilitonen, welche im Personal, Finanzwesen oder sogar direkt in angehende Führungspositionen eingestellt wurden und das sowohl in Gesundheitseinrichtungen als auch in Industriebetrieben."

Selina Völk

Position: Gesundheitsmanagerin bei brainboost

"Das Studium an der Hochschule Aalen hat mir definitiv bei der Förderung meiner Potentiale geholfen. Außerdem konnte ich in Bereichen wie Selbstständigkeit wachsen, meine Interessen ausbauen und mir neues Wissen aneignen. Darüber hinaus habe ich neue Themenfelder für mich entdeckt und konnte einiges dazulernen."

Tammy Klenk

Position: HR Specialistin im Robert-Bosch-Krankenhaus

"Mein Studium an der Hochschule Aalen hat mir in vielerlei Hinsicht weitergeholfen. Durch die praxisnahen Inhalte und das Pflichtpraktikum im 7. Semester habe ich frühzeitig die Möglichkeit gehabt, den Bereich Personalwesen intensiv kennenzulernen. Insbesondere die praktische Arbeit während des Praxissemesters hat mein Interesse für diesen Bereich geweckt und mich letztlich dazu geführt, meinen beruflichen Weg in der Personalabteilung der Robert Bosch Krankenhaus GmbH einzuschlagen. Zudem hat mir das Studium eine gute fachliche Grundlage für die alltäglichen Herausforderungen in meinem Job gegeben, wie die Betreuung von Führungskräften, die Abwicklung von Gehaltsabrechnungen und die Bearbeitung administrativer Prozesse."


Angelina Kiemel

Position: Fachreferentin für Stationäre Versorgung beim Verband der Ersatzkassen

"Wenn ich an mein Studium in Aalen zurückdenke, denke ich an die großartige Zeit mit meinen Kommilitoninnen. Besonders das erste Semester vor Corona, unser legendäres ‚Partysemester‘, bleibt unvergessen – wir haben viel gelernt und das Studentenleben in vollen Zügen genossen. Ein weiteres Highlight war mein Praxissemester in der Wirtschaftsprüfung. Es hat mir wertvolle Einblicke gegeben und geholfen, wichtige Kontakte für die Zukunft zu knüpfen. Mein Tipp: Nutzt das Praxissemester und Werkstudententätigkeiten, um euer Netzwerk aufzubauen – das zahlt sich später aus!"

Annika Oberhofer

Position: Senior Associate im Audit bei KPMG

"Mein Studium in Aalen war eine Zeit voller prägender Erlebnisse – mit viel Spaß, langen Nächten (beim Feiern und Lernen) und tollen Begegnungen. Besonders in Erinnerung geblieben sind die Newie-Partys und Kneipentouren.

Heute arbeite ich als Associate im Audit bei KPMG im Bereich Health Care. Ich prüfe Jahres- und Konzernabschlüsse von Unternehmen der Gesundheitsbranche, wie Krankenhäusern und Pharmaunternehmen. Dazu gehören die Prüfungsvorbereitung, das Prüfen von Bilanz- und GuV-Positionen sowie das Mitwirken an Prüfungsberichten.

Mein Tipp: Verlasst eure Komfortzone! Mit genug Motivation könnt ihr auch unbekannte Herausforderungen erfolgreich meistern."

Malte Kendel

Position: Prokurist & Manager bei Tesla

"Mein Studium im Gesundheitsmanagement an der Hochschule Aalen war der perfekte Startpunkt für meine Karriere. Heute arbeite ich als Prokurist & Manager für Central Europe EV Charging bei Tesla und leite den Ausbau der Ladeinfrastruktur in der DACH-Region und Osteuropa. Zu meinen Aufgaben gehören Strategieentwicklung, Standortbewertung, Verhandlungen und die Optimierung von Prozessen.

Ein Highlight meines Studiums war mein Erasmus-Aufenthalt in Finnland und die praxisnahen Vorträge an der Hochschule. Mein Tipp: Sammelt so viel Praxiserfahrung wie möglich und vernetzt euch früh – das zahlt sich aus!"

Georg Kolb

Position: Geschäftsbereichsleiter Erlösmanagement & Leitung Unternehmensentwicklung M&A bei der Christophsbad Klinikgruppe

"Wenn ich an mein Studium in Aalen zurückdenke, erinnere ich mich besonders an die spannende Auseinandersetzung mit dem Gesundheitswesen und den wertvollen Austausch mit Professor*innen und Kommiliton*innen. Die kritische Denkweise und ganzheitliche Sicht, die ich dort gelernt habe, begleiten mich bis heute. Heute bin ich Geschäftsbereichsleiter Erlösmanagement bei der Christophsbad Klinikgruppe und profitiere täglich von diesen Erfahrungen. Mein Tipp: Nutze das Studium nicht nur für Fachwissen, sondern entwickle eine fundierte Haltung – das bringt dich wirklich weiter!"

Lars Teriete

Position: Spezialist für stationäre Versorgung in der Landesvertretung NRW der Techniker Krankenkasse

"Für mich war das Studium in Aalen eine herausfordernde, aber zugleich prägende Zeit, die ich nicht missen möchte. Neben intensiven Vorlesungen und spannenden Praxisprojekten bot es viele Möglichkeiten, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und neue Perspektiven zu gewinnen. Ein besonderes Highlight war der Moment, als ich nach 3,5 Jahren harter Arbeit und unvergesslicher Erlebnisse bei einer großartigen Abschlussfeier mein Bachelor-Zeugnis in den Händen hielt."

Diana Diem

Position: HR Connect Specialist bei der Carls Zeiss AG

"Mein Studium war nicht nur Lernen und Prüfungen, sondern auch eine Zeit voller neuer Begegnungen und unvergesslicher Erlebnisse. Besonders die Partys und Veranstaltungen waren eine tolle Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen, Freundschaften zu schließen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Sie halfen, den Studienalltag aufzulockern, Erfolge zu feiern und das Beste aus der Zeit herauszuholen."

Pilar Elschner

Position: Fachreferentin für stationäre Versorgung mit Schwerpunkt auf Qualitätssicherung bei dem Verband der Ersatzkassen

"Mein Studium an der Hochschule Aalen war intensiv, aber dank des Blockwochenmodells auch sehr flexibel – so konnte ich mein Studium ein Semester früher abschließen. Obwohl ich während der Corona-Zeit studiert habe und vieles online stattfand, habe ich die praxisnahe Ausrichtung des Studiengangs und die frühzeitige Vorbereitung auf den Berufseinstieg als großen Vorteil erlebt."

Lena Kapahnke-Müller

Position: Projektleiterin bei TEAMPLAN GmbH

"Mein Masterstudium in Aalen war eine intensive, aber unglaublich bereichernde Zeit. Besonders geschätzt habe ich die praxisnahe Lehre und den direkten Austausch mit Dozenten und Kommilitonen. Durch die Möglichkeit, berufsbegleitend zu studieren, konnte ich Theorie und Praxis optimal verknüpfen – das hat mir nicht nur beim Lernen geholfen, sondern auch den Einstieg in meinen jetzigen Job erleichtert. Besonders rückblickend weiß ich den hohen Praxisbezug des Studiums und die interdisziplinären Inhalte zu schätzen."

Claudia Greulich

Position: Projektmanagerin an der Hochschule Ansbach

"Mein Studium in Aalen war eine spannende Zeit voller wertvoller Erfahrungen – besonders die Praxisprojekte und der Gründungscampus haben mich weitergebracht. Die Summer School und meine Zeit bei InnoConsult waren echte Highlights, durch die ich viel gelernt und tolle Kontakte geknüpft habe."

Tuba Tümer

Position: Senior Business Development Consultant bei Life Sciences & Chemicals

"Wenn ich an mein Studium in Aalen zurückdenke, denke ich an eine intensive, aber spannende Zeit – besonders an meine Masterarbeit zur Künstlichen Intelligenz in der Medizin. Trotz der Herausforderung war es ein echtes Highlight, mit Fachexperten in Kontakt zu treten und tiefer in ein Zukunftsthema einzutauchen. Auch die vielen Zugfahrten zwischen Nürnberg und Aalen gehören zu meinen Erinnerungen – das Pendeln hat sich aber definitiv gelohnt!"

Sophie Hinderberger

Position: Projektmanagerin bei den Kliniken Ostalb

"Mein Studium in Aalen hat mir nicht nur fachliches Wissen vermittelt, sondern auch gezeigt, wie vielfältig die Möglichkeiten im Gesundheitswesen sind. Heute arbeite ich als Projektmanagerin bei den Kliniken Ostalb mit dem Schwerpunkt Digitalisierung und Prozessoptimierung. Schon während meiner Studienzeit wusste ich, dass ich Veränderungen im Krankenhaus aktiv mitgestalten möchte – jetzt kann ich genau das umsetzen und die Versorgung sowie die Arbeitsprozesse nachhaltig verbessern."

Sabrina Heiss

Position: HR Business Partnerin bei Airbus Helicopters Deutschland GmbH

"Ich blicke auf mein Studium in Aalen als eine sehr prägende und vielseitige Zeit zurück. Besonders die praxisnahen Veranstaltungen, spannende Exkursionen und das studentische Leben haben meine Studienzeit unvergesslich gemacht. Während meines Masterstudiums habe ich als Werkstudentin im Personalbereich gearbeitet – dort habe ich schnell gemerkt, dass HR genau das Richtige für mich ist."

Carmen Mailänder

Position: Vorstandsassistentin & Projektmanagerin bei den Kliniken Ostalb

"Die Zusammenarbeit mit meinen Kommiliton:innen an komplexen Projekten war eines der Highlights meines Studiums. Es war faszinierend zu erleben, wie unterschiedliche Perspektiven aufeinandertreffen und gemeinsam innovative Lösungen entstehen. Dank engagierter Professor:innen und einer großartigen Studiengemeinschaft wurde meine Zeit in Aalen unvergesslich."

Tina Grünauer

Position: Fachreferentin für IT-Koordination bei der Barmer Krankenkasse

Mein Studium war eine Zeit voller wertvoller Erlebnisse und Begegnungen. Die Biergartenbesuche in den Mittagspausen und nach Feierabend, die vielen großartigen Menschen und die unterschiedlichen Sichtweisen, die ich kennenlernen durfte, haben diese Zeit besonders bereichert. Erst im Nachhinein wird einem bewusst, wie prägend und einzigartig diese Jahre wirklich waren – und wie sehr sie einen persönlich und beruflich weitergebracht haben.