Integration von ESG in die strategische UnternehmensplanungGastvortrag von Horváth & Partners

Wenn Praxis auf Theorie trifft: Austausch und Einblicke aus erster Hand (Foto: © Hochschule Aalen | Ulrich Wamsler)
In den vergangenen Jahren stand Nachhaltigkeit vor allem unter dem Einfluss regulatorischer Vorgaben – etwa der EU-Taxonomie oder der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Mit den ersten veröffentlichten Nachhaltigkeitsberichten und der Omnibus-Verordnung verschiebt sich der Fokus: Unternehmen bemühen sich zunehmend, ESG-Kennzahlen systematisch in ihre strategische Planung und Steuerung zu integrieren.
In einem praxisnahen Gastvortrag zeigten Jan-Michael Schönebeck und Tom Welter von Horváth & Partners, wie dies gelingen kann. Sie erläuterten, welche ESG-Kennzahlen besonders relevant sind, wie ein wirksamer Steuerungsprozess aufgebaut werden kann und welche erprobten Tools aus der Unternehmensberatung zum Einsatz kommen.
Die Teilnehmenden erhielten dabei einen fundierten Einblick in die projektbasierte Arbeit sowie die aktuellen Herausforderungen rund um ESG aus Sicht der Beratungspraxis.