Einblicke in die Welt der Mensch-Roboter-Interaktion Theodor-Heuss-Gymnasium Aalen besucht Mechatronik

Die Schülergruppe des THG Aalen erhielt im Rahmen ihres SIA-Projekts spannende Einblicke in die Robotik. © Hochschule Aalen
Naturwissenschaftlich-technisch talentierte und interessierte Schülerinnen und Schüler in Zusammenarbeit von Schulen, Hochschulen und Unternehmen fördern - dieses Ziel steht im Mittelpunkt des Kooperationsprojekts Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA). Dieses wird auch vom Theodor-Heuss-Gymnasium Aalen (THG) unterstützt. Deshalb besuchte kürzlich die 12. Klassenstufe im Rahmen ihres Seminarkurses den Studiengang Mechatronik mit seinen Schwerpunkten Robotik, Nachhaltigkeitstechnologien und Medizintechnik.
Im Zuge ihres Projekts entwickeln die sieben anwesenden Schüler um ihren Projektleiter Michael Obele einen Staubsaugerroboter, für dessen Realisierung unter anderem Kenntnisse in der Programmierung notwendig sind.
Neben Prof. Dr. Markus Glück wurde die Gruppe von Prof. Dr.-Ing. Bernhard Höfig über den gesamten Nachmittagsbesuch begleitet. Die Schülerinnen und Schüler erhielten spannende Einblicke in die Welt der Robotik und der industriellen Automatisierungstechnik. Informiert wurde zugleich über die Thematik, in welchen Szenarien und bei welchen Entscheidungen wir Menschen Roboter benötigen und was uns aktuell in der Robotik bewegt. So konnte die Schülergruppe für ihr Projekt wertvolle Informationen gewinnen und erhielt gewinnbringende Antworten auf ihre projektbehafteten Fragen.
Zum Abschluss der Veranstaltung fand für alle Beteiligten im Robotik-Labor des Burrens eine Demonstration eines Kuka-Roboters statt. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei selbst erfahren, wie man über das Handbediengerät einen Roboter steuert und eine einfache Aufgabe programmieren. Mit sichtlicher Begeisterung wurden Achsen verfahren und Punkte geteacht, damit mit einem am Manipulator angebrachten Stift schließlich sogar ein THG-Schriftzug gezeichnet werden konnte.