„Lebenslanges Lernen und Weiterbildung sind wichtiger denn je“ Studienstart der berufsbegleitenden Studienangebote am Graduate Campus

Birgit Welt, Teamleiterin und Studiengangsmanagerin bei Graduate Campus Hochschule Aalen, begrüßte die neuen Studierenden. Foto: © Hochschule Aalen | Jan Walford

Th, 19. September 2024

Der Startschuss ist gefallen für viele Berufstätige. Nun heißt es wieder die Schulbank drücken - neben dem Beruf. „Lebenslanges Lernen und Weiterbildung ist gerade in diesen herausfordernden Zeiten wichtig“, erklärte Prof. Dr. Ingo Scheuermann, Dekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften, der stellvertretend für das Rektorat die Studienanfänger und Studienanfängerinnen im Audimax der Hochschule Aalen begrüßte.

Er beglückwünschte die Anwesenden zu ihrem Entschluss, es sei „jetzt genau die richtige Entscheidung, Ihr Humankapital auszubauen“ in Form eines berufsbegleitenden Studiums. Das Fachliche würde während des Studiums nicht zu kurz kommen, aber die Studierenden sollen auch die Chance wahrnehmen, sich persönlich weiterzuentwickeln und das große berufliche Netzwerk für sich zu nutzen. Dafür sei im Anschluss ein „Newie meets Oldie“ Get-Togheter geplant, bei dem die neuen Studierenden mit aktuell Studierenden und Absolventen und Absolventinnen Kontakte knüpfen und sich austauschen können.

Die Teamleiterin der berufsbegleitenden Studiengänge des Graduate Campus, Birgit Welt, merkte an, dass es herausfordernd sein kann, Studium, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, das Studiengangmanagement des Graduate Campus aber bei allen Fragen rund ums Studium jederzeit zur Verfügung stehe. „Es zeugt von starkem Engagement und der Entschlossenheit, Ihre Ziele erreichen zu wollen, diesen Weg zu gehen, und wird sich in Ihrer beruflichen Laufbahn auszahlen“, ist sich Birgit Welt sicher.

Nach einem kurzen Rundgang über den Campus der Hochschule Aalen wurden die Neulinge in den einzelnen Studiengängen von der wissenschaftlichen Leitung begrüßt und erhielten wichtige Informationen zum Vorlesungsplan, zur Prüfungsordnung und Tipps zu Verpflegungs- und Parkmöglichkeiten vor Ort. Ein Kennenlernspiel, bei dem sich die Studierenden innerhalb einer Minute fünf Fragen stellten, diente als Eisbrecher zum besseren Kennenlernen, bevor der Abend nach einem kurzen Fotoshooting bei einem Kaltgetränk und frischem Flammkuchen mit angeregten Gesprächen ausklang. Herzlich willkommen Jahrgang 2024!


Infos zum Graduate Campus Hochschule Aalen:

Die Identifikation von neuen Themen und die Herausforderungen des digitalen Wandels sind bei uns von zentraler Bedeutung. Als Weiterbildungseinrichtung der Hochschule Aalen bieten wir ein umfangreiches akademisches Weiterbildungsangebot in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik an. Dies reicht von kurzen Weiterbildungsformaten bis hin zu berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudienangeboten für Professionals, die Studium und Beruf verbinden möchten. Zudem konzipieren und produzieren wir digitale Lehr- und Lernmaterialien zur Unterstützung der digitalen Lehre für uns und für andere.

Berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudienangebote

Unser berufsbegleitendes Studienangebot ist ein Mix aus Vor-Ort-Präsenz, Online-Vorlesungen und hochwertigen geleiteten digitalen Lerneinheiten, die im Selbststudium erarbeitet werden. Studierende lernen mit dem cloud-basierten State-of-the- Art Lernmanagementsystem „Canvas“, das an den weltweit erfolgreichsten Universitäten verwendet wird. Der persönliche Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden steht im Mittelpunkt und bietet eine gute Gelegenheit zur Erweiterung des beruflichen Netzwerks. Die Studierenden bilden von Beginn an Lerngemeinschaften und Freundschaften, die auch nach Abschluss weiter bestehen und die durch regelmäßige Alumniaktivitäten vertieft werden. Ein Auslandsstudienmodul ist in der Regel Bestandteil aller Studienangebote und fördert neben den fachlichen Kompetenzen die Erweiterung interkultureller Fähigkeiten. Wenn die pandemische Lage es zulässt, bieten wir auch Auslandmodule an.

Für jedes Studienangebot gibt es eine persönliche Ansprechperson, die Studierende professionell betreut und als „One-Stop-Office “ bei allen Fragen rund ums Studium zur Verfügung steht.

Wir vereinen die berufsbegleitenden Studienangebote der Hochschule Aalen, der Graduate School Ostwürttemberg und des Graduate Campus und bieten damit interessierten Fach- und Führungskräften die Möglichkeit, neben dem Beruf neue Qualifikationen zu erwerben, um damit den wirtschaftlichen, technischen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen. Die Kooperationen mit neun baden-württembergischen Hochschulen und vielen internationalen Partnerhochschulen vernetzen uns über die Hochschule Aalen hinaus und bringen ein hohes Maß an Expertenwissen in unsere Weiterbildungsangebote.

Akademische berufliche Weiterbildung

Unser Weiterbildungsangebot umfasst verschiedene Kursformate, von kurzen on-demand E-Learning Kursen über Live-Online Kurse bis hin zu umfangreicheren Zertifikatskursen und Kurzstudienangeboten. Ausgewählte Zertifikatskurse werden durch die Agentur für Arbeit oder den Europäischen Sozialfonds finanziell gefördert.

Akademische Weiterbildung für Unternehmen

Die Inhalte aller Studienmodule und Zertifikatskurse können von Unternehmen auch als Inhouse-Schulungen gebucht werden oder customized auf die jeweiligen Anforderungen zugeschnitten werden.

Digitales Lernen

Die Einbindung von hochwertigen digitalen Lehr- und Lernmaterialien ist Kernbestandteil unserer Weiterbildungsangebote. Zudem beraten wir Lehrende und Unternehmen zu didaktischen Gestaltungsmöglichkeiten und Methoden des digitalen Lernens und unterstützen bei der Umsetzung und Konzeption von digitalen Lehr- und Lernmaterialien. Mit unserer on-demand Plattform LEARNIAC für können E-Learning Kurse zeit- und ortsunabhängig absolviert werden.

Zertifizierung

Der Graduate Campus ist zertifizierter Bildungsträger. Als Teil der Hochschule Aalen stehen wir zudem mit allen Studienangeboten unter dem systemakkreditierten Dach der Hochschule Aalen.

Über die Graduate School Ostwürttemberg GmbH:

Die Graduate School Ostwürttemberg GmbH (GSO) ist Anbieter für qualitativ hochwertige akademische Weiterbildung in der Region Ostwürttemberg und darüber hinaus. Zukünftig werden alle Studienangebote der GSO unter dem Dach des Graduate Campus angeboten. Aktuell Studierende und Alumni werden durch den Graduate Campus mitbetreut.