Bulletin Board

10.10.2025 – 🚨Final Call: Freie Studienplätze an Partnerhochschulen fürs SoSe 2026 

Du willst im Sommersemester 2026 an einer unserer Partnerhochschulen im Ausland studieren? Dann heißt es jetzt: Schnell sein! 🕒

Wir veröffentlichen heute den aktuellen Überblick über alle noch verfügbaren Plätze – deine letzte Gelegenheit, dir einen Platz für dein Auslandsstudium zu sichern! ✈️

👉 Entdecke die Liste mit allen freien Plätzen im Anhang
💬 Bei Fragen unterstützt dich das International Center gerne

Nutze die Chance, internationale Erfahrungen zu sammeln, neue Perspektiven zu gewinnen und dein Studium global zu gestalten. 🌏
Jetzt informieren, bewerben und einen Platz sichern! 💪

News

„Sie gehören zu den Menschen, die die Extrameile gehen“Masterand Philipp Bolsinger erhält den Bosch Technikkompetenzpreis 2024

Prof. Dr. Heinrich Steinhart, Bosch-Personalleiterin Dr. Katharina Langecker, Preisträger Philipp Bolsinger, Bosch-Geschäftsführer Dr. Stefan Waschul und Hochschulrektor Prof. Dr. Harald Riegel bei der Preisverleihung in Schwäbisch Gmünd (v.l.n.r.). Foto: © Robert Bosch Automotive Steering GmbH

Th, 18. July 2024 Philipp Bolsinger, der aktuell seinen Forschungsmaster „Advanced Systems Design“ an der Hochschule Aalen absolviert, wurde für seine herausragenden akademischen Leistungen und sein großes soziales Engagement mit dem diesjährigen Bosch Technikkompetenzpreis der Robert Bosch Automotive Steering GmbH ausgezeichnet. „Sie gehören zu den Menschen, die etwas Außergewöhnliches leisten und die Extrameile gehen“, lobte Geschäftsführer Dr. Stefan Waschul den Studenten bei der feierlichen Preisverleihung am Bosch-Standort in Schwäbisch Gmünd.

Forschung für den Mobilfunk von morgenFörderprogramm EXPLOR der Stiftung Kessler + Co. für Bildung und Kultur unterstützt Prof. Dr. Stephan Ludwig von der Hochschule Aalen

Prof. Dr. Stephan Ludwig forscht im Bereich der Funkkommunikation und zukünftiger Mobilfunk-Generationen wie 6G. Foto: © Hochschule Aalen | Saskia Stüven-Kazi

Th, 18. April 2024 Smartphones und Mobilfunk sind zu einem integralen Bestandteil der modernen Lebenswelt geworden. Die Voraussetzung dafür sind hochfrequente elektromagnetische Funkwellen. „Man sieht und hört es nicht, man kann es nicht fühlen oder schmecken – und trotzdem funktioniert es tagtäglich“, sagt Dr. Stephan Ludwig begeistert. Der Professor für digitale Technologien an der Hochschule Aalen forscht im Bereich der Funkkommunikation. Unterstützt werden seine Forschungsaktivitäten jetzt durch das Förderprogramm EXPLOR der Abtsgmünder Stiftung Kessler + Co. für Bildung und Kultur.

Nach dem Techniker ist vor dem StudiumHochschule Aalen auf der kontakTA in Augsburg

Messestand der Hochschule Aalen auf der kontakTA in Augsburg

Fotos: © Hochschule Aalen | Tanja Betzler

Th, 21. March 2024 Anfang März 2024 fand die kontakTA Messe an der Technikerschule Augsburg statt, eine etablierte Jobmesse für technische Fach- und Führungskräfte.

Appointments

subscribe to news rss
subscribe to appointments rss
subscribe to bulletin board rss