• Die Besonderheit von unserem berufsbegleitenden Programm besteht darin, dass alle Module des jeweiligen Wahlpflichtbereichs individuell wählbar sind und man somit keine Pflichtmodule bestreiten muss
  • Das bietet Ihnen die perfekte Voraussetzung die Module frei nach Ihren Interessen zu wählen, um die für Sie wichtigen Kompetenzen zu erlernen
Modulnummer
Modulbezeichnung
Dozent
25301
Allgemeine Informatik für BWLer
Lecon
25302
Datenbanken
Fernandes
25303
Programmieren für Data Science
Koot
25304
Text Mining und Web Analytics
Wilhelm
25305
Machine Learning und Deep Learning
Theissler
25306
Data Mining und Visual Analytics
Lanquillon
25307
Cyber Security
Hellmann
25308
Anwendungssicherheit
Karg
25309
Penetration Testing und Computerforensik
Auwärter
25310
Incident Reponse / Recovery Management
Huber
25311
Digitale Polizeiliche Forensik
Gehrig
25312
Cybercrime und Incident Detection
Köhler
Modulnummer
Modulbezeichnung
Dozent
25101
IT-Outsourcing und IT-Governance
Gewald
25102
Enterprise Resource Planning
Kolb
25103
Business Process Management
Fischer
25104
Business Intelligence
Rössle
25105
Cloud Computing
Karg
25106
In-Memory Data Management
Rössle
25107
Business Analytics: Anwendungsentwicklung
Koot
25108
Business Analytics: Big Data
Herbort
25109
Informationsmanagement
Vogt
25110
IT-Sicherheitsmanagement
Höpken
25111
Corporate Cyber Defense
Schlinsog
Modulnummer
Modulbezeichnung
Dozent
25201
ABWL für Informatiker
Rahmel / Wolf
25202
Quantitative Methoden der BWL
Scheuermann
25203
General Management
Ulrich
25204
Organisationslehre
Renz
25205
Accounting und Controlling
Nemmer
25206
Corporate Finance
Bayer
25207
Projektmanagement
Krull
25208
Marketing Management
Brambach
25209
Dienstleistungsmanagement
Ravens
25210
IoT-Geschäftsmodelle
Weinberger
  • Aufgrund unseres Blended-Learning Konzepts sind die Präsenzzeiten auf ein Minimum reduziert. In der Regel findet einmal pro Monat ein Präsenzwochenende (Freitag + Samstag) in Aalen statt. Abgerundet wird das Lehrformat durch ergänzende Fern- und Online-Formate und zusätzlich gibt es ausgewählte Treffen auf Online-Plattformen (Zoom) um sich mit Kommilitonen und Dozenten auszutauschen
  • Die Regelstudienzeit im 90-CP-Programm beträgt 27 Monate und im 120-CP-Programm 36 Monate
  • Zudem ist jedes Semester in zwei Terme aufgeteilt, sodass pro Term nur zwei Module gleichzeitig sind
  • Terme im Wintersemester:
    • 01. September – 30. November
    • 01. Dezember – 28. Februar
  • Terme im Sommersemester:
    • 01. März – 31. Mai
    • 01. Juni – 31. August
UhrzeitVerlauf
09:30 - 11:00Veranstaltung / Prüfung
11:00 - 11:15PAUSE
11:15 - 12:45Veranstaltung
12:45 - 13:30MITTAGSPAUSE
13:30 - 15:00Veranstaltung
15:00 - 15:15PAUSE
15:15 - 16:45Veranstaltung
16:45 - 17:00PAUSE
17:00 - 18:30Veranstaltung
  • Der Ablauf eines Präsenzwochenende ist passend gewählt, um eine optimale An- und Abreise per Bahn zu ermöglichen
  • Interner Doppelabschluss im Studiengangscluster WIB / ISM / DSB möglich
  • Workload ist wechselseitig anerkennunsfähig
  • Durch Anfertigung einer zweiten Masterarbeit kann ein zweiter Abschluss erworben werden, sofern die Wahlpflichtbereiche gemäß SPO 510 Master abgedeckt sind (ggf. müssen zusätzlich Module zur Erfüllung des Wahlpflichtbereich belegt werden)
  • Pro angefangene 20 CP Workload fällt eine weitere Gebührenrate an
  • Zusätzlicher Abschluss M. Sc. Business Intelligence & Analytics an der ESC Clermont in Frankreich möglich
  • Durch zusätzliches Präsenzsemester in Frankreich an der ESC Clermont (4. Semester)