Die Besonderheit des berufsbegleitenden Programms besteht darin, dass es keine Pflichtmodule gibt, sondern alle Module innerhalb des jeweiligen Wahlpflichtbereichs frei wählbar sind Ihre persönlichen und beruflichen Neigungen bzw. Interessen kommen dabei nicht zu kurz, sondern können individuell und systematisch entwickelt werden.


Regelstudienzeit:
27 Monate im 90-CP-Programm bzw. 36 Monate im 120-CPProgramm (je nach Vorstudium)

Vorlesungszeiten:
Aufgrund unseres innovativen Blended-Learning-Konzepts sind die Präsenzzeiten an der Hochschule auf ein geringes Maß reduziert. Die Präsenzwochenenden in Aalen finden in der Regel einmal pro Monat, jeweils freitags und samstags statt.

Studienformat und didaktisches Konzept:
Die Vorzüge der Präsenzlehre werden mit denen von Fern- und Online-Formaten verbunden. Die Lehrveranstaltungen haben seminaristischen Charakter. An ausgewählten Abenden treffen sich die Studierenden mit ihren Dozenten auf einer Online-Plattform (DFNVC, Adobe Connect). Fallstudien und Praxisprojekte runden das Lehrprogramm ab und vermitteln Fach- und Methodenkompetenzen sowie Sozial- und Schlüsselkompetenzen.

Aufgrund der beruflichen (und teilweise auch familiären) Belastung streben wir an, die Präsenzzeiten gering zu halten. Durch unser innovatives Blended-Learning-Konzept erreichen wir eine Reduktion der ansonsten erforderlichen Präsenz an der Hochschule, ohne Abstriche bei Intensität und Qualität des Lernprozesses machen zu müssen. 

Sofern sich Ihr Arbeitgeber in Baden-Württemberg befindet und Sie bereits seit 12 Monaten ununterbrochen arbeiten, haben Sie die Möglichkeit, bei Ihrem Arbeitgeber 5 Tage pro Jahr bezahlte "Bildungszeit" zu beantragen und somit einen großen Teil der Präsenzzeiten (bei insgesamt 12 Freitagen pro Jahr) abzudecken. Auch andere Bundesländer kennen äquivalente Regelungen.