Bulletin Board

27.03.2025 – Entdecke deine unternehmerische Seite – Angebote des Gründungscampus im Sommersemester 2025 


Hey du,

wir, das Team des Gründungscampus der Hochschule Aalen, möchten dich frühzeitig über unsere Angebote und Events im Sommersemester 2025 informieren.

Unsere Angebote stehen allen Studierenden offen – unabhängig davon, ob du bereits eine Geschäftsidee hast oder einfach nur neugierig auf das Thema Gründung bist!

Unser Fokus liegt darauf, dich für das kreative, innovative und unternehmerische Denken und Handeln zu begeistern - sei es im eigenen Start-up oder als Mitarbeiter:in in einem Unternehmen.


Du ...

möchtest einmal ganz unverbindlich reinschnuppern?🤿
Besuche uns unter hs-aalen.de/gruendungsevents und checke unseren aktuellen Angebote.

bist interessiert am Karriereweg im Gründungs- und Innovationsbereich?🦄  
Aktuelle Jobangebote und Teamgesuche von Start-ups findest du unter hs-aalen.de/marktplatz.

hast bereits eine erste Idee oder arbeitest an einem Projekt?💡
Dann komm gerne mit uns in Kontakt! Wir bieten unverbindliche und kostenfreie Beratungstermine an (hs-aalen.de/beratungsanfrage) und unterstützen dich bei der Suche nach Räumlichkeiten oder passenden Teampartnern.

Weitere Infos und Anmeldung zu diesen und weiteren Angeboten des Gründungscampus findest du unter hs-aalen.de/gruendungscampus


Viele liebe Grüße und dir einen guten Semesterstart

Dein Gründungscampus-Team


News

Exkursion zur Firma Merck (Darmstadt)Exkursion zur Firma Merck (Darmstadt)

Tu, 30. January 2024 Am 11. Januar 2024 fand nach 5- jähriger Pause erstmals wieder eine Exkursion der Fakultät Chemie statt. 24 Studierende und Lehrende des Bachelorstudiengangs Chemie und des Masterstudiengangs Analytische und Bioanalytische Chemie nahmen an der Exkursion zur Firma Merck teil. Vor dem Werktor wurden wir von einer Mitarbeiterin aus der Öffentlichkeitsarbeit begrüßt. Sie führte uns als „Reiseleiterin“ für eine knapp einstündige Rundfahrt durch das Werksgelände. Dabei bekamen wir einen sehr guten Gesamtüberblick über die Lage der einzelnen Firmenbereiche. Besondere Aufmerksamkeit galt den Neubauten in denen Merck für die Zukunft investiert. Etwas außerhalb fuhren wir durch das Gelände der Abwasserbehandlung, welches in den letzten Jahren komplett modernisiert wurde. Anschließend wurden wir in das Besucherzentrum geführt. Dort konnten wir uns mit der Geschichte der Firma Merck vertraut machen. Besonderes Augenmerk galt dann Produkten, bei denen Merck Weltmarktführer war und ist (Flüssigkristalle, Krebsmedikamente…). Nach einer Mittagspause in der Kantine von Merck, wurden wir in 4 kleine Gruppen eingeteilt und besuchten im Wechsel vier verschiedene Laboretagen in der zentralen Analytik. Die Studierenden konnten sehr gut ihr Wissen anwenden und dabei viel Neues lernen. In der zentralen Analytik werden Substanzen aus allen drei Geschäftsbereichen von Merck (Life Sciences, Health Care, Electronics) analysiert. Routineanalysen laufen weitestgehend automatisiert ab, während viele Chemikalien aus dem Bereich Electronics unter besonders hohen Reinheitsbedingungen analysiert werden müssen (Reinsträume, Glove- Boxen). Gerade Letzteres war sehr beeindruckend und für alle Teilnehmer neu.

Proteinen auf der SpurProf. Dr. Christian Neusüß erhält den renommierten Preis „SCIEX Microscale Separations Innovations Medal and Award“

Preisträger Prof. Dr. Christian Neusüß (Mitte) bei der Preisverleihung in Florida. Foto: © Florida State University | Emmanuel Ogunkunle

Tu, 08. August 2023 Große Freude an der Hochschule Aalen: Chemieprofessor Dr. Christian Neusüß wurde kürzlich mit dem renommierten Forschungspreis „SCIEX Microscale Separations Innovations Medal and Award“ ausgezeichnet. Damit ist er erst der zweite Deutsche, der diese seit über 20 Jahren verliehene Auszeichnung erhält.

Mit Biopharmazie Pandemien und Krebs bekämpfenExpertinnen und Experten werden im neuen Studiengang Biopharmazeutische Wissenschaften an der Hochschule Aalen ausgebildet

Foto: Studentin sitzt im Labor vor einem Mikroskop

Die Hochschule Aalen bietet seit dem Sommersemester 2021 den Studiengang Biopharmazeutische Wissenschaften an. Foto: © Hochschule Aalen | Prof. Dr. Dirk Flottmann

Fr, 16. April 2021 Ob mRNA-basierte Impfstoffe zur Bekämpfung der Corona-Pandemie oder die Entwicklung von Antikörpertherapien zur Krebsbehandlung: Die Biopharmazie wird im Gesundheitsbereich immer wichtiger. Expertinnen und Experten auf diesem Gebiet werden dringend gesucht. An der Hochschule Aalen werden diese ab sofort ausgebildet: Im neuen fachübergreifenden Bachelor-Studiengang Biopharmazeutische Wissenschaften lernen die Studierenden alles, um biobasierte Wirkstoffe zum Wohle der Menschen zu entwickeln.

Appointments

subscribe to news rss
subscribe to appointments rss
subscribe to bulletin board rss