Unser Studiengang richtet sich an digital- und nachhaltig orientierte Technikbegeisterte, die an der Schnittstelle von Technik, Management und Digitalisierung Projekte im Kontext von Industrie 4.0 und Smart Factory initiieren.
Big Data, Industrie 4.0 und Additive Fertigungsverfahren wachsen in ihrer Bedeutung für Industrie, aber auch für Forschung. Die Kompetenzanforderungen in einem insbesondere durch Digitalisierung veränderten Produktionsumfeld haben sich deutlich gewandelt. „Maschinenbau / Digitale Produktion“ ist ein Ingenieurstudium gepaart mit digitalen Methoden, Technologie & Management. Sie erwerben Kenntnisse in den Grundlagen der Digitalisierung, Additive Manufacturing, Machine Learning, Advanced Digitalization & Digital Production Planning.
Green Technology and Economy
Durch die optionale “Green Technology and Economy“-Zertifizierung weisen Sie Wissen in den Themenfeldern Energieeffizienz, nachhaltige Mobilität sowie Rohstoff- und Materialeffizienz nach.
Auslandsaufenthalt
Das „Internationale Semester“ eröffnet Ihnen die Option eines Auslandsaufenthalts, ohne das Studium zu verlängern. Studierenden stehen dafür Studienplätze an Partnerhochschulen (u.a. USA, Japan, Südafrika) zur Verfügung. Das 5. Semester kann auch als praktisches Studiensemester bei einem Betrieb im Ausland absolviert werden.
Fragen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Studiendekan:
Prof. Dr. Harro Heilmann
Studienberatung:
Gaby Keil
Academic Service Center der Fakultät M/W:
Nadine Schmid
Academic Service Center der Fakultät M/W
Öffnungszeiten | |
---|---|
Mo - Mi | 8:00-12:00 Uhr |
Do - Fr | 8:00-12:00 Uhr (nur telefonisch oder per E-Mail erreichbar) |
Vorlesungsfreie Zeit
Nur nach Vereinbarung