10.04.2024
AppointmentVertiefungsworkshop "Ernährung und Bewegung"
In diesem dreiteiligen Vertiefungsworkshop der Kursreihe "Psychological Wellbeing & Happiness" vertiefen Sie Ihr Wissen in den Bereichen Sport und Ernährung.
Ernährung:
Morgen ist die nächste Klausur, aber ich habe noch nicht den ganzen Stoff im Kopf… Dann soll man noch Sport machen und Essen muss man auch noch etwas - das muss jetzt schnell gehen!
Wer kennt das nicht? Stress und Hektik begleiten uns immer öfter im Alltag, dadurch ist oft nicht genug Zeit für gesundes Kochen und entspanntes Essen.
Wie kann man das dennoch schaffen?
Welche Lebensmittel sind für mich und meine geistige Leistungsfähigkeit besonders hilfreich?
Was kann ich noch tun, um Höchstleistungen zu erreichen?
Das alles erfahren Sie in diesem Workshop.
Hier erarbeiten wir gemeinsam, wie Sie diese Aspekte individuell und nachhaltig in Ihren persönlichen Alltag integrieren können und wie Sie selbst mit wenig Zeit auf Höchstleistungen kommen können.
Dozent:in: Sabine Schmid
Sport:
Dass der Alltag vieler Menschen von Bewegungsmangel geprägt ist, zeigen viele Studien – so erreicht nur 25 % der arbeitenden Bevölkerung den empfohlenen Standard von 2,5 Stunden körperlicher Bewegung pro Woche, während sich 30 % der in Deutschland lebenden Menschen gar nicht sportlich betätigt. Auch die Alltagsbewegung, also die Anzahl der Schritte pro Tag, nahm in den letzten Jahrzehnten rapide ab.
Wenn man bedenkt, dass alle Systeme des Körpers – das Muskel-Skelett-System, das Herz- und Kreislaufsystem sowie das Nervensystem – für Bewegung und Aktivität gemacht ist, ist diese Entwicklung erschreckend.
In diesen beiden Workshopterminen werden die Hintergründe erörtert, weshalb körperliche Belastung für diese Systeme wichtig ist und welche negativen Folgen langfristiger Bewegungsmangel mit sich bringt. Außerdem werden alle konditionellen Fähigkeiten (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit) besprochen und praxisnah vermittelt, wie diese trainierbar sind, um ganzhaltig fit und gesund zu bleiben. Alle Teilnehmenden sollten mit bequemer und sportlicher Kleidung ausgestattet sein.
Dozent:in: Jonas Löbert
Termin:
- Sport I: Mi, 10.04.: 14:00 – 17:00 Uhr → Raum: G2 1.44 (Burren)
- Ernährung: Mi,17.04: 14:00 – 17:00 Uhr → Raum: 232 (Hauptgebäude
- Sport II: Mo, 22.04.: 14:00 – 17:00 Uhr → Raum: M17 (Mensa)
Anmeldung: gut-studieren
Workload: 30 h
Bitte beachten Sie, dass der Workload nur bei aktiver Mitarbeit und Abgabe einer Reflexion (ca. 250 Wörter) nach Abschluss des Workshops gutgeschrieben wird.
docents
Michelle Beirau