Körperliches und mentales Wohlbefinden
Hier finden Sie unter anderem Angebote rund um die Themenbereiche Gesundheit, Wohlbefinden & Stressregulation.
Sie wollen kein Angebot verpassen? Dann folgen Sie uns auf Instagram (@gutstudieren)
In diesem dreiteiligen Workshop vertiefen Sie Ihr Wissen in den Bereichen Sport und Ernährung.
Sport:
Dass der Alltag vieler Menschen von Bewegungsmangel geprägt ist, zeigen viele Studien – so erreicht nur 25 % der arbeitenden Bevölkerung den empfohlenen Standard von 2,5 Stunden körperlicher Bewegung pro Woche, während sich 30 % der in Deutschland lebenden Menschen gar nicht sportlich betätigt. Auch die Alltagsbewegung, also die Anzahl der Schritte pro Tag, nahm in den letzten Jahrzehnten rapide ab. Wenn man bedenkt, dass alle Systeme des Körpers – das Muskel-Skelett-System, das Herz- und Kreislaufsystem sowie das Nervensystem – für Bewegung und Aktivität gemacht ist, ist diese Entwicklung erschreckend.
In diesen beiden Workshopterminen werden die Hintergründe erörtert, weshalb körperliche Belastung für diese Systeme wichtig ist und welche negativen Folgen langfristiger Bewegungsmangel mit sich bringt. Außerdem werden alle konditionellen Fähigkeiten (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit) besprochen und praxisnah vermittelt, wie diese trainierbar sind, um ganzheitlich fit und gesund zu bleiben. Alle Teilnehmenden sollten mit bequemer und sportlicher Kleidung ausgestattet sein.
Ernährung:
Morgen ist die nächste Klausur, aber ich habe noch nicht den ganzen Stoff im Kopf… Dann soll man noch Sport machen und Essen muss man auch noch etwas - das muss jetzt schnell gehen!
Wer kennt das nicht? Stress und Hektik begleiten uns immer öfter im Alltag, dadurch ist oft nicht genug Zeit für gesundes Kochen und entspanntes Essen.
Wie kann man das dennoch schaffen? Welche Lebensmittel sind für mich und meine geistige Leistungsfähigkeit besonders hilfreich? Was kann ich noch tun, um Höchstleistungen zu erreichen?
Das alles erfahren Sie in diesem Workshop. Hier erarbeiten wir gemeinsam, wie Sie diese Aspekte individuell und nachhaltig in Ihren persönlichen Alltag integrieren können und wie Sie selbst mit wenig Zeit auf Höchstleistungen kommen können.
Dozierende: Sabine Schmid & Jonas Löbert
Workload: Sie erhalten insgesamt 30 Workload bei vollständiger Teilnahme an allen Workshops.
Anmeldung: Die Anmeldung ist einmal nötig und verpflichtet an allen 3 Veranstaltungen teilzunehmen.
Keep Cool - Sicher in die Prüfung
Es ist völlig normal, dass uns in Prüfungssituationen Nervosität und Unruhe begleiten. Wenn sich aus diesen Empfindungen aber Ängste entwickeln, kann dies unsere Leistungsfähigkeit einschränken. In diesem Kurs wollen wir einen sicheren Rahmen für Selbstreflexion und Austausch erschaffen, in dem Sie erfahren, wie sich Prüfungsstress anhand von wirksamen Selbstregulationstechniken bewältigen lässt und wie neben effizientem Lernen auch neue Denk- und Handlungsmuster Ihre Prüfungs-vorbereitung positiv beeinflussen. So lernen Sie durch Einsatz innerer Ressourcen einen sicheren Umgang mit Leistungsdruck zu entwickeln.
Wann: Samstag, 25.10.2025 09.00–13.00 Uhr
Wo: online
Wertschätzende Kommunikation
In diesem Seminar geht es um das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg (GFK). Als innerer Leitfaden kann es bei schwierigen Gesprächen helfen, hinderliche Sprach- und Reaktionsmuster zu erkennen und durch neue zu ersetzen, eigene Anliegen so zu vermitteln, dass sie von anderen gerne unterstützt werden und auch bei unterschiedlichen Sichtweisen in einer wertschätzenden Haltung zu bleiben. In dem Zusammenhang spielen auch die Selbstreflexion, Wahrnehmung und Wertschätzung der eigenen Person eine wichtige Rolle. Es wird Gelegenheit zum Üben geben, damit das Gelernte im Alltag konkret umgesetzt werden kann.
Wann: Freitag, 28.11.2025 9.00–16.30 Uhr & Samstag, 29.11.2025 9.00–16.30 Uhr
Die Webinare der Techniker Krankenkasse sind Teil des TK-StudyGuide – einem individuellen Wegweiser für ein erfolgreiches und gesundes Studium. Unter dem Motto Smart studieren: erfolgreich und gesund ans Ziel erwarten dich 38 kostenfreie Webinare, die spannende Themen rund um deinen Studienalltag abdecken. Der TK-StudyGuide begleiten dich das gesamte Semester über mit zweisprachigen Angeboten. Informiere dich jetzt und melde dich über den Link an!