LearnTalks I Lernberatung

LERNTALKS

Die für sich richtigen Lern- und Arbeitstechniken und gute Methoden zur Selbstregulation im Studium zu finden, ist nicht immer so einfach. Was funktioniert gut, an welchen Dingen besteht noch Verbesserungspotenzial? In den LearnTalks soll genau das Thema sein und es werden viele Informationen rund um das „richtige Lernen“ vorgestellt.


Termine im Wintersemester 2023/24:

Dienstag, 24.10.2023: Learntalk: Prokrastination, Selbstmanagement und Co. (14.00-16.00 Uhr)

"Morgen fange ich an" - diesen Satz haben wir alle schon einmal benutzt. Wenn "Morgen" jedoch nie zum "heute" oder "jetzt" wird, dann wird es schwierig Ziele zu erreichen und sich Lerninhalte für das Studium gut anzueignen. Wenn ständig andere Sachen als "wichtiger" erscheinen und das erwünschte Pensum nicht erreicht wird, wird es schnell frustrierend. Im LearnTalk wird vermittelt, was Prokrastination ist und wie man mit gutem Selbstmanagement seinen Gewohnheiten entgegenwirken kann.

Raum: M17 (unter der Mensa)


Dienstag, 21.11.2023: Learntalk: Lernprinzipien (14:00-16:00 Uhr)

Wie funktioniert Lernen überhaupt genau und wie kann ich es persönlich schaffen, mir für unterschiedliche Lerninhalte bzw. Fächer gute Lerntechniken anzueignen? Im LearnTalk werden unterschiedliche Lernprinzipien thematisiert, die studiums- und personenbezogen angewandt werden können. Dabei werden auch unterschiedliche Merk- und Lerntechniken vorgestellt, die die Konzentrationsfähigkeit steigern und dabei helfen sollen, eine positivere Einstellung zum Lernen zu finden.

Raum: M17 (unter der Mensa)


Mittwoch, 29.11.2023: Learntalk: Wissenschaftliches Schreiben - vom Thema zur Forschungsfrage (14:00 - 16:00 Uhr)

Im Lerntalk „Wissenschaftliches Schreiben - vom Thema zur Forschungsfrage“ lernt ihr, euer Thema der Projekt- oder Abschlussarbeit einzugrenzen und eine Fragestellung zu entwickeln. Neben kurzen Inputs zu unterschiedlichen Abschlussarbeitstypen und Fragestellungen, Methoden für die Themeneingrenzung und einem Überblick über Standardgliederungen könnt ihr Fragen zu eurem Thema stellen und euch austauschen.

Raum 614


Dienstag, 05.12.2023 Learntalk: Prüfungsangst (Teil 1/2) (14:00-17:00 Uhr):

Angst macht dumm!? Zu starker Stress vor bzw. während der Prüfungsphase kann unsere Leistung und Wohlbefinden stark beeinträchtigen. In diesem zweiteiligen LearnTalk gehen wir Nervosität und Prüfungsangst auf den Grund und entwickeln ein besseres Bewusstsein für konkrete Auslöser und Auswirkungen von Angst. Verschiedene Bewältigungsmöglichkeiten im Umgang mit den Stresssymptomen und Blackout werden vorgestellt und können eingeübt werden. Bitte beachten: Der LearnTalk besteht aus zwei Präsenzterminen (10.5. und 17.05.), die für einen vollen Workload besucht werden müssen!

Raum 112

Dienstag, 12.012.2023: Learntalk: Fortsetzung Prüfungsangst (Teil 2/2) (14:00 - 17:00 Uhr)

Angst macht dumm!? Zu starker Stress vor bzw. während der Prüfungsphase kann unsere Leistung und Wohlbefinden stark beeinträchtigen. In diesem zweiteiligen LearnTalk gehen wir Nervosität und Prüfungsangst auf den Grund und entwickeln ein besseres Bewusstsein für konkrete Auslöser und Auswirkungen von Angst. Verschiedene Bewältigungsmöglichkeiten im Umgang mit den Stresssymptomen und Blackout werden vorgestellt und können eingeübt werden. Bitte beachten: Der LearnTalk besteht aus zwei Präsenzterminen (10.5. und 17.05.), die für einen vollen Workload besucht werden müssen!

Raum 112


Eine Teilnahme ist auch über das Studium Generale möglich. Pro LearnTalk werden dann 5h Workload vergeben. Eine Anmeldung ist jedoch über das Career Center erforderlich (unter Seminare)

Ein kurzfristige Anmeldung ist über grundlagenzentrum@hs-aalen.de auch möglich.

Im Canvas Kurs „Lernen lernen“ stellen wir in einer Toolbox die entsprechenden Informationen, Tipps und Materialien zum Nachlesen zur Verfügung.




LERNBERATUNG

Gerne können wir Ihnen auch in einer individuellen Lernberatung Anregungen geben, wie Sie Ihre Lernergebnisse verbessern können. Dazu schauen wir uns zunächst Ihr Lernverhalten an und überlegen gemeinsam, welche Möglichkeiten es für Sie gibt, Ihre Lernstrategien zu verbessern. In diesem Zusammenhang stellen wir Ihnen unterschiedliche Lern- und Arbeitsmethoden vor. Auch wenn Sie an Prüfungsängsten und Blockaden leiden, finden Sie bei uns Hilfe und Unterstützung.

Zur Terminvereinbarung schreiben Sie uns gerne eine Email (Stichwort: Lernberatung) über grundlagenzentrum@hs-aalen.de oder telefonisch unter 07361/576 1937.

In unserem Canvas-Kurs haben wir Ihnen zudem Materialien und Informationen rund um das Thema "Lernen lernen" bereitgestellt. Schauen Sie da auch gerne mal vorbei.