News

Studieninfotag Highlights! Viele offene Labore und spannende Mitmachangebote an der Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik

Technisches Design - Kreativität at its best - Design that works. Führung durch den Makerspace und Informationen rund um den Studienschwerpunkt

Mi, 26. November 2025 Wie wird der Sound einer Autotür simuliert? Welche Aufgaben hat ein Finanzmanager im Unternehmen? Wie trennen wir Materialien, um sie weiter verwenden zu können? Unsere Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik öffnete zum Studieninfotag viele ihrer Labore und widmete sich diesen und vielen anderen spannenden Fragen.

„Gestalten Sie unsere Welt mit!“Rund 1.000 Absolventinnen und Absolventen an der Hochschule Aalen verabschiedet

Hoch die Hüte! Die Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Aalen feierten am Samstag ihren Studienabschluss. Foto: © Hochschule Aalen | Tobias Holzinger

Mo, 17. November 2025 „Somewhere over the Rainbow“ in die berufliche Zukunft: Angelehnt an den berühmten Buch- und Filmklassiker „Der Zauberer von Oz“ verabschiedete Hochschulrektor Prof. Dr. Harald Riegel bei der Graduiertenfeier am Samstag rund 1.000 Absolventinnen und Absolventen, die in den vergangenen Jahren dem Weg des Wissens gefolgt sind. Bei dem „magischen Finale“ wurden außerdem 76 Jahrgangsbeste sowie 13 Preisträgerinnen und Preisträger geehrt.

Knochen unter der LupeGrundschülerinnen im Rahmen von "Jugend forscht" im Werkstoffprüflabor

Nina und Pia wollen im Werkstoffprüflabor herausfinden wie Stabil Knochen sind.

Do, 13. November 2025 Kürzlich machten sich zwei Jungforscherinnen der Karl-Kessler-Schule in Wasseralfingen gemeinsam mit ihrer Lehrerin auf den Weg zur Hochschule Aalen, um ihrem „Jugend forscht“-Projekt neue Impulse zu geben: Nina und Pia, beide Viertklässlerinnen, wollen herausfinden, wie Knochen aufgebaut und belastbar sind. Unterstützt von ihrer Biologielehrerin sammelten sie Knochenproben von verschiedensten Tieren – darunter Huhn, Seehund und Strauß – und analysierten deren Struktur und Dichte bereits vor einigen Wochen am modernen Computertomographen des IMFAA.