Schwarzes Brett

04.10.2021 – Angebote der Gründungsinitiative stAArt-UP!de und der Studentischen Unternehmensberatung InnoConsult im WiSe 2021/2022

Liebe Studentin, lieber Student,


auch in diesem Semester bieten die Gründungsinitiative stAArt-UP!de und die studentische Unternehmensberatung InnoConsult wieder interessante Online-Veranstaltungen zur Ergänzung deines Studiums an.

Lasse dich bei unseren Gründertalks von den Geschichten und Erfahrungen unserer regionalen GründerInnen mitreißen, schnuppere Gründerluft und löchere die Start-up-Teams mit deinen Fragen. Sofern du noch auf der Suche nach der richtigen Idee bist, bietet dir unser Kreativitätsworkshop das hierfür notwendige Rüstzeug. Für mehr Orientierung bei der Verwirklichung einer Idee nehme an unserem zweitägigen Bootcamp und/oder der stAArt-UP!de WinterSchool teil und sichere dir fundiertes Start-up-Know-how.

Außerdem bietet die studentische Unternehmensberatung InnoConsult mit Fokus auf Business Development erstmals in diesem Wintersemester Consulting-Talks im Studium Generale an, die dir erste Einblicke in den Alltag bekannter deutscher Unternehmensberater/innen geben und zudem einen Consulting-Workshop, der dir den Direkteinstieg in die studentische Unternehmensberatung ermöglicht.


Du hast Interesse an der Gründerszene oder willst deine innovativen Ideen in gemeinsamen Projekten mit regionalen Unternehmen umsetzen? Alle Termine, weitere Informationen sowie die Zoom-Links findest du unter www.hs-aalen.de/gruendercampus

Für viele unserer angebotenen Veranstaltungen gibt es on-top Workloadstunden im Rahmen des Studium Generale.

02.10.2020 – Zugang zu den Online-Vorlesungen

Bitte schreiben Sie sich (sofern noch nicht bereits geschehen) in den Kurs "Digital Learning" auf unserer Lernplattform Canvas ein. 

Dort finden Sie Listen für Ihren jeweiligen Studiengang mit den Einschreibelinks zu den jeweiligen Lehrveranstaltungen.

Bei Fragen, Problemen etc. wenden Sie sich bitte an Rolf Frischmuth Rolf.Frischmuth@hs-aalen.de

23.03.2020 – Zugang zu den Online-Vorlesungen

Als Hochschule bereiten wir uns darauf vor, den Vorlesungsbetrieb des Sommersemesters 2020 weitgehend online organisieren zu können. Wenn dieser Fall eintritt, gehen wir von einem einheitlichen Start von Online-Vorlesungen ab dem 20. April aus. Dabei ist zu berücksichtigen, dass ein verbindlicher und verlässlicher Vorlesungsbetrieb garantiert werden muss. (siehe Informationen der HS Aalen zum Coronavirus)

Bitte schreiben Sie sich daher schon jetzt in den Kurs "Digital Learning" auf unserer Lernplattform Canvas ein. 

Dort finden Sie Listen für Ihren jeweiligen Studiengang mit den Einschreibelinks zu den jeweiligen Lehrveranstaltungen.

Bei Fragen, Problemen etc. wenden Sie sich bitte an Rolf Frischmuth Rolf.Frischmuth@hs-aalen.de

News

Get It PartyStudierende feiern gebührenden Projektabschluss

Das Cover der neuen Get It mit dem Leitthema Human Centricity. Foto: Studierendbereich Human Centricity

Mi, 26. Juli 2023

Durchs Treppenhaus zieht aromatischer Flammkuchenduft, dem Studierende, Professor*innen und Mitarbeitende mit sommerlicher Leichtigkeit folgen. Der Abschluss des Publikationsprojektes „Get It“ wird gefeiert und natürlich die bestandenen Prüfungen und natürlich die bevorstehenden wohl verdienten Semesterferien. In lockerer Runde gesellen sich alle zusammen und nehmen die lobenden und wertschätzenden Worte ihrer Professorin und Schirmherrin für das Get It Projekt Constance Richter entgegen. Vergessen sind die unzähligen Stunden, die die Studierenden des 5. und 6. Semesters von User Experience und Information Design in vielen Nächten investiert haben, um ihrem hohen Anspruch zu genügen und ein hervorragendes Ergebnis zu erzielen. Stolz ist man auf das, was man geschaffen hat. Viel hat man dabei gelernt. Einiges hat man erlebt. Gerne wird man sich erinnern.

Mittsommerfest in AbtsgmündKinder, Jugendliche und Erwachsene machen begeistert mit

Nicht aus der Ruhe zu bringen sind die Kinder und Jugendlichen, wenn es darum geht, Objekte mit 3D-Stiften in die Höhe wachsen zu lassen. Foto: Mandy Pilz

Di, 11. Juli 2023

Der Andrang am Stand der Studierenden von User Experience und Information Design, die beim Mittsommerfest in Abtsgmünd auch in diesem Jahr wieder einen Workshop mit 3 D-Stiften angeboten haben war enorm. Die hohen Temperaturen hielten weder die Kleinen, noch die Großen davon ab, ihrer Kreativität beim Gestalten mit 3D-Stiften freien Lauf zu lassen und sich darin zu vertiefen. Die Kinder und Jugendlichen probierten aus, setzten eigene Ideen um, oder versuchten die Vorlagen der Studierenden nachzubauen. Dort, wo die Händchen noch zu unsicher waren konnten mit Hilfe der Eltern tolle Erinnerungsstücke gefertigt und mit nach Hause genommen werden.

Der Blick „hinter die Kulisse“In der Lehrveranstaltung Digitalfotografie gehen die Motive nie aus

Auch "hinter der Kulisse" wird eifrig fotografiert. Foto: Studierende der LV Digitalfotografie

Di, 23. Mai 2023

Die Lehrveranstaltung Digitalfotografie der beiden Dozenten Bernd Reznicek und Michael Ankenbrand gehört zu den Lieblingsvorlesungen der Studierenden von User Experience. Mit viel Eifer und professioneller Unterstützung werden Bewerbungsfotos gemacht und die verschiedensten Produkte ins richtige Licht gerückt. Ob im Fotoatelier oder bei den vielen abwechslungsreichen und interessanten Exkursionen, die regelmäßig organisiert werden: Die zahlreichen Making-of Fotos, die sozusagen als „Nebenprodukt“ entstehen zeigen, dass nicht nur vor der Linse für ein gutes Foto gelacht wird und wie gut die Stimmung untereinander ist. Die Freude, der Spaß und der tolle Teamgeist, von dem die Lehrveranstaltungen begleitet werden, zeigen sich in den hervorragenden Arbeiten, die die Studierenden abgeben

Termine

News als RSS abonnieren
Termine als RSS abonnieren
Schwarzes Brett als RSS abonnieren