Liebe Absolventen/innen,
das Korrekturverfahren ist abgeschlossen und Ihre Abschlussarbeit ist bestanden. Herzlichen Glückwunsch!
Bitte denken Sie daran, die Absolventenunterlagen, zusammen mit Ihrem Studentenausweis, ausgefüllt im Studierenden Service Center (SSC) in Raum 120 abzugeben, damit die Zeugniserstellung erfolgen kann.
Wenn SIe noch Prüfungsleistungen zu erbringen haben oder ein Masterstudium an der HS beginnen, darf Ihr Ausweis nicht abgegeben werden.
Sie können auch die Formulare und Studentenausweis zusammen mit Ihrer Abschlussarbeit direkt an uns zuschicken.
Hochschule Aalen
Service Center (SSC)
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Sie bekommen Ihre Zeugnisunterlagen per Post (Einschreiben/Einwurf) zugesandt.
Da an dem Zeugniserstellungprozess verschiedene und voneinander unabhängige Stellen der Hochschule beteiligt sind dauert dies erfahrungsgemäß circa 4-6 Wochen. Sollten Sie trotzdem dringende Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte direkt an das Studierenden Service Center.
Im beigefügtem Formular können sich alle Studierende und Absolventen des Studienbereichs KMU kostenfrei und unverbindlich als KMU-Alumni registrieren. Weitere Informationen finden Sie auch unter der Webiste KMU-Alumni.
Liebe Studierende,
Sie sind interessiert an einem Studium oder Praktikum im Ausland? Mehr Informationen finden Sie hier.
Anmeldeformular bitte am PC ausfüllen und dem Erstgutachter, mit Ihrer eigenen Unterschrift, zur Unterschrift vorlegen.
Die Anmeldung muss an das Servicecenter@hs-aalen.de fristgerecht zugesandt werden.
Wenn die Zulassungsvoraussetzungen zur Abschlussarbeit überprüft und
vom Prüfungsamtsleiter mit Unterschrift genehmigt wurde,
erhalten Sie vom Studierenden Service Center eine Bestätigung.
Die angemeldete Abschlussarbeit können SIe dann ONLINE unter "angemeldete Prüfungen" einsehen.
Der Antrag suf Fristverlängerung muss dem Erstbetreuer zur Unterschrift vorgelegt werden.
Nach der Unterschrift muss der Antrag im Studierenden Service Center in Raum 120 oder servicecenter@hs-aalen.de abgegeben werden.
Prof. Dr. Bischof:
Prof. Dr. Härting:
Untenstehend finden Sie die Abgabeformulare.
Die 2 gebundene Abschlussarbeiten mit dem Antrag auf Exmatrikulation muss im "Studierenden Service Center" in Raum 120 abgegeben werden.
Wenn Sie nicht persönlich vorbeikommen können, schicken Sie uns die gebundene Arbeit,
den Studentenausweis mit den Abgabeformulare per Post, am Besten mit EINSCHREIBEN, an folgende Adresse zu:
Hochschule Aalen
Service Center (SSC)
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Das Abgabedatum bzw. der Poststempel bei Versand ist das Abgabedatum und zählt als letztes Prüfungsleitstungsdatum, auch wenn das Kolloquium noch nicht gehalten wurde.
Die Bachelorbriefübergabe findet in der Regel jährlich im November (Termin entnehmen Sie dem Terminplan auf der Homepage) statt.
Weitere Informationen erhalten alle Absolventen rechtzeitig postalisch und auf der KMU-Website.
Im Rahmen der Bachelorbriefübergabe wird der Bachelorbrief feierlich übergeben und im Anschluss daran findet sowohl eine studienganginterne als auch eine zentrale Hochschulfeier statt.
Die Fachschaftsinitiative des Studiengangs hat sich zur Aufgabe gemacht, den Hochschulalltag zu bereichern und Studierende unterschiedlicher Semester zusammenzubringen. Seit unserer Gründung 2000 bilden wir ein junges Team aus engagierten Studierenden.
Gemeinsam haben wir über die Jahre eine große Bandbreite an Aktivitäten wie Schulungen, Kennenlerntreffen, Partys & Veranstaltungen, Ausflüge, Unternehmenskontakte und vieles mehr auf die Beine gestellt. Bei uns kannst Du deine Kreativität frei entfalten. Komm gerne bei einem unserem nächsten Treffen vorbei oder melde dich einfach direkt bei uns.
Wir freuen uns auf Dich!
Ansprechpartner:
Fachschaftsvorstand
Bei Prüfungsverhinderung wegen Krankheit muss unverzüglich (innerhalb von 3 Werktagen nach Prüfungstermin) ein ärztliches Attest
im Studierenden Service Center (SSC)
Studierenden Service Center (SSC)
Raum 120
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
eingereicht werden, woraus eindeutig hervorgeht, dass Sie prüfungsunfähig sind.
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen zur Vorlage beim Arbeitgeber werden nicht anerkannt!
Bitte gehen Sie am Tag der Prüfung zum Arzt.
Krankmeldung - was ist zu tun?
Alle Prüfungsrechtlichen Unterlagen und Dokumente zu den folgenden Themen finden Sie im Zentralen Studierendenservice:
- Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen
- Informationen für Anerkennungen für Bachelorbewerber
- Prüfungsanmeldung von Zusatz-/ Wahl(plicht)fächern
- Prüfungsanmeldung für Ausländer
- Antrag auf Prüfungsabmeldung
Die Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen erfolgt nur auf Antrag.
Wichtig: Bitte stellen Sie den Antrag innerhalb von 6 Wochen nach Vorlesungsbeginn des Semesters, in dem Sie Ihr Studium an der Hochschule Aufnehmen bzw. in dem Sie aus dem Ausland zurück sind. Eine Anerkennung zu einem späteren Zeitpunkt ist nicht mehr möglich!
Folgende Unterlagen sind für die Anrechnung von Prüfungsleistungen im Sekretariat abzugeben:
- Vollständig, mit Fachnummern, ausgefülltes Formular auf Anrechnung
- Modulbeschreibung der gewünschten bzw. anzurechnenden Fächer
- Zeugnisse / Transcript of Records
Informationen zum praktischen Studiensemester
Weitergehende Informationen zum Praktischen Studiensemester erhalten Sie vom Praktikantenamtsleiter im Rahmen der Einführungsveranstaltung.
Praxissemester SS 2023
2.300 Stipendienprogramme über MyStipendium.de
Entdecken Sie Stipendien, die zu Ihnen passen. 2.300 Stipendien. 610 Mio. €.!
- Für jeden.
- Auch ohne gute Noten.
- Größte Stipendiendatenbank.
- Matching-Verfahren.
- In nur 5 Minuten
Weitere Infos unter http://www.mystipendium.de/
Durch die Teilnahme am "Studium Generale" (z. B. Seminare, Tätigkeiten in sozialen Einrichtungen) erwerben die Studierenden Soft-Skills und überfachliche Kompetenzen, die für das spätere Berufsleben unerlässlich sind.
Die Studierenden erbringen den Workload von 90 Stunden (3 CP) und schreiben den Abschlussbericht über die besuchten Veranstaltungen und ehrenamtlichen Tätigkeiten. Diesem fügen Sie einen Ausdruck ihrer Online-Übersicht und die separaten Bescheinigungen des Studiengangs oder anderen Institutionen bei (die nicht in der Online-Übersicht aufgeführt sind).
Hinweis:
Lediglich die Teilnahme an zentralen Veranstaltungen wird in der Online-Übersicht erfasst. Der Eintrag in das Online-Konto gilt hier als Nachweis.
Die Leistungen zum Studium Generale können über das gesamte Studium erbracht werden. Eine Anerkennung erfolgt spätestens im 7. Semester. Der Studium Generale Bericht muss spätestens vor Anmeldung der Abschlussarbeit bestanden sein.
Abgabe
Ihren Abschlussbericht reichen Sie zusammen mit den Bescheinigungen (PDF-Ausdruck) der erbrachten Leistungen per E-Mail servicecenter@hs-aalen.de ein.
Das Dokument zur Prüfungsanmeldung von Zusatz-/ Wahl(plicht)fächern finden Sie unter prüfungsrechtl. Unterlagen und Dokumente im Studierendenservice.
Online-Anmeldungen
Hier finden Sie alle Online-Formulare des Studiengangs
Hinweis: Bitte melden Sie sich vor Eingabe des Formulars bei Ihrem Konto unten an (Mein Konto > Anmelden).
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an kmu.studienberatung@hs-aalen.de.