Schwarzes Brett

10.10.2025 – 🚨Final Call: Freie Studienplätze an Partnerhochschulen fürs SoSe 2026 

Du willst im Sommersemester 2026 an einer unserer Partnerhochschulen im Ausland studieren? Dann heißt es jetzt: Schnell sein! 🕒

Wir veröffentlichen heute den aktuellen Überblick über alle noch verfügbaren Plätze – deine letzte Gelegenheit, dir einen Platz für dein Auslandsstudium zu sichern! ✈️

👉 Entdecke die Liste mit allen freien Plätzen im Anhang
💬 Bei Fragen unterstützt dich das International Center gerne

Nutze die Chance, internationale Erfahrungen zu sammeln, neue Perspektiven zu gewinnen und dein Studium global zu gestalten. 🌏
Jetzt informieren, bewerben und einen Platz sichern! 💪

08.10.2025 – Der StartupSÜD Ideenwettbewerb 

Sehr geehrte Studierenden,

im Anhang finden Sie alle Informationen zum StartupSÜD Ideenwettbewerb.

Bitte beachten Sie den Einsendeschluss: 26. Oktober 2025.

06.10.2025 – F3 - HLE3 - MK3: Klausureinsicht Systemdynamik

Die Klausureinsicht zur Prüfung Systemdynamik SoSe 25 findet am:

Mittwoch, 22.10.25, von 13:15 – 14:00 Uhr in Raum G1 1.32 statt.


MfG

B.Höfig

News

Gemeinsam zurückblickenMechatronik-Ehemaligentreffen und Abschied von Prof. Dr. Ulrich Schmitt

Prof. Dr. Ulrich Schmitt verabschiedet sich im Rahmen des Ehemaligentreffens in den wohlverdienten Ruhestand. Foto: © Hochschule Aalen | Markus Glück

Mi, 30. Juli 2025 Das aktuelle Sommersemester geht zu Ende - zur gemeinsamen Reflexion trafen sich die Lehrenden des Studienangebots Mechatronik und Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen (Ingenieurpädagogik) zunächst im Rahmen einer Strategieklausur, später mit dem Industriebeirat und beim Ehemaligentreffen. Dabei wurde über aktuelle Entwicklungen, Veränderungen und Projekte gesprochen, aber auch ein Urgestein der Aalener Mechatronik in den Ruhestand verabschiedet.

Wo Hochschulphysik auf Schulphysik trifftNeuauflage der WiMINT-AG an der Hochschule Aalen

Ein Teil der Tutorinnen und Tutoren und der betreuenden Lehrkräfte nach der Abschlussbesprechung der WiMINT-AG. Foto: © Hochschule Aalen | Lisa Groos

Mi, 09. Juli 2025 Das im eigenen Studium Gelernte gleich ausprobieren, das konnten sechs Studierende des Studiengangs „Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen (Ingenieurpädagogik)“ dieses Semester im Rahmen der Neuauflage der WiMINT-AG. WiMINT steht für „Wirtschaft, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik“ und die zugehörige AG zählt zu den Maßnahmen der cosh-Gruppe, eine landesweite Initiative der Schule-Hochschulkooperation. Dabei boten die Studierenden der Lehrveranstaltung „Fachdidaktik Physik“ eine AG an drei beruflichen Schulen in Aalen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd an, in der sie die Schülerinnen und Schüler in ihrer Vorbereitung auf die Abschlussprüfung im Fach „Technische Physik“ unterstützten. Das Besondere: viele der Studierenden des Lehramts Physik waren selbst gerade erst der Schule entwachsen und kehrten jetzt, fachlich und pädagogisch geschult, an die schulischen Wirkungsstätten zurück.

Die Vielseitigkeit der Mechatronik erlebenSchülerinnen und Schüler aus Ellwangen und Schwäbisch Gmünd zu Besuch an der Hochschule Aalen

Viel Spaß hatten die Schülerinnen und Schüler aus Ellwangen und Schwäbisch Gmünd bei ihrem Ausflug an die Hochschule Aalen. Foto: © Hochschule Aalen | Kristina Gaugler

Do, 30. Januar 2025 Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe von Sankt Gertrudis Ellwangen und der Dietrich Bonhoeffer Schule Schwäbisch Gmünd haben jetzt ihr Schulprojekt „Smart Green Home“ mit einem Besuch an der Hochschule Aalen abgeschlossen. Dabei bekamen sie im Studienbereich Mechatronik und Ingenieurpädagogik vielseitige Einblicke in moderne Technologien und konnten mit einem Roboter interagieren.

Termine

News als RSS abonnieren
Termine als RSS abonnieren
Schwarzes Brett als RSS abonnieren