Schwarzes Brett

04.10.2021 – Angebote der Gründungsinitiative stAArt-UP!de und der Studentischen Unternehmensberatung InnoConsult im WiSe 2021/2022

Liebe Studentin, lieber Student,


auch in diesem Semester bieten die Gründungsinitiative stAArt-UP!de und die studentische Unternehmensberatung InnoConsult wieder interessante Online-Veranstaltungen zur Ergänzung deines Studiums an.

Lasse dich bei unseren Gründertalks von den Geschichten und Erfahrungen unserer regionalen GründerInnen mitreißen, schnuppere Gründerluft und löchere die Start-up-Teams mit deinen Fragen. Sofern du noch auf der Suche nach der richtigen Idee bist, bietet dir unser Kreativitätsworkshop das hierfür notwendige Rüstzeug. Für mehr Orientierung bei der Verwirklichung einer Idee nehme an unserem zweitägigen Bootcamp und/oder der stAArt-UP!de WinterSchool teil und sichere dir fundiertes Start-up-Know-how.

Außerdem bietet die studentische Unternehmensberatung InnoConsult mit Fokus auf Business Development erstmals in diesem Wintersemester Consulting-Talks im Studium Generale an, die dir erste Einblicke in den Alltag bekannter deutscher Unternehmensberater/innen geben und zudem einen Consulting-Workshop, der dir den Direkteinstieg in die studentische Unternehmensberatung ermöglicht.


Du hast Interesse an der Gründerszene oder willst deine innovativen Ideen in gemeinsamen Projekten mit regionalen Unternehmen umsetzen? Alle Termine, weitere Informationen sowie die Zoom-Links findest du unter www.hs-aalen.de/gruendercampus

Für viele unserer angebotenen Veranstaltungen gibt es on-top Workloadstunden im Rahmen des Studium Generale.

06.07.2021 – Wahlpflichtmodule Studiengang Ingenieurpädagogik 

Wahlpflichtmodule Studiengang Mechatronik (SPO 32, SPO 33) F / MekA Wintersemester 2021/2022 - Ingenieurpädagogik

05.07.2021 – Wahlpflichtfächer Mechatronik / MekA /GBA / Wintersemester 2021/22 

Wahlpflichtmodule Studiengang Mechatronik (SPO 32, SPO 33) F / MekA /GBA Wintersemester 2021/2022

News

Fokus auf Innovation und Bewegung Prof. Dr. Rainer Börret ist wiedergewählter Dekan der Fakultät Optik und Mechatronik

Starke Forschung und moderne Lehre: Prof. Dr. Rainer Börret setzt auch in der fünften Amtsperiode als Dekan der Fakultät Optik & Mechatronik auf Innovation und Bewegung. | Foto: Hochschule Aalen/Nina Schaible

Do, 23. März 2023 Seit 2010 vertritt er das Amt, nun wählte der Fakultätsrat der Fakultät Optik und Mechatronik mit großer Mehrheit am Burren-Campus Prof. Dr. Rainer Börret für die fünfte Amtsperiode zum Dekan. Zur Fakultät zählen insgesamt vier Studienbereiche mit 13 Bachelor- und sechs Masterstudienangeboten. Börret: „Ich nehme gerne das Amt des Dekans wahr, weil man fokussiert in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen etwas gestalten und bewegen kann.“

Intelligentes Zuhause entwickeltMakeathon 2022 der Studiengänge Mechatronik und Ingenieurpädagogik

Programmieren, entwerfen, verkabeln und zusammenschrauben - beim Makeathon wird interdisziplinär und kreativ gearbeitet. | Fotos: Hochschule Aalen/Nina Schaible

Do, 03. November 2022 Bestandteile eines Öko-Smart-Homes in Teams entwickeln und dabei kreativ und interdisziplinär arbeiten - das ist Ziel des diesjährigen Makeathons. Mechatronik- und Ingenieurpädagogik-Studierende lernen Mechanik, Elektrotechnik und Informatik in der praktischen Anwendung kennen.

Semesterabschluss-GrillenIngenieurpädagogik-Studierende beenden gemeinsam das Sommersemester 2022

Come together des Studiengangs Ingenieurpädagogik zu Semesterabschluss. | Foto: Hochschule Aalen

Di, 26. Juli 2022 Mit einem kleinen Grillfest wurde gemeinsam das Sommersemester 2022 abgeschlossen - Ingenieurpädagogik-Studierende und Professoren kamen zusammen, um sich vor der vorlesungsfreien Zeit noch einmal zusammenzusetzen und das vergangene Semester Revue passieren zu lassen.

Termine

News als RSS abonnieren
Termine als RSS abonnieren
Schwarzes Brett als RSS abonnieren