Das Studium der Kunststofftechnik ist praxisorientiert und zugeschnitten auf eine Karriere in einem zukunftsweisenden Fachgebiet auf internationaler Ebene.
Mit welchem Werkstoff bieten sich größere Innovationsmöglichkeiten?
Welche Branche entwickelt so viele neue und attraktive Produkte?
Die Kunststofftechnik ist im Innovationsnetzwerk der WININMO Partner:
Mehr Informationen findet ihr unter: https://www.wininmo.de/
Um fit für eine Karriere in der Kunststofftechnik zu sein, braucht man fundiertes Wissen über:
- viele Werkstoffe (nicht nur Kunststoffe)
- Simulationstechnik, CAD/CAE
- Entwerfen und Gestalten von Bauteilen aus Kunststoff und den benötigten Werkzeugen
- Prüftechnik für Werkstoff und Bauteil
- Produktionsverfahren
Nach 7 Semestern – inklusive einem Praxis-Semester – Abschluss als Bachelor of Engineering für Kunststofftechnik.
Mit dem Bachelor in Kunststofftechnik sind Sie bereit für den Start ins Berufsleben oder können sich mit unseren Masterstudiengängen Polymer Technology oder Leichtbau weiterqualifizieren.
Fragen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Studiendekan:
Prof. Dr. Tobias Walcher
Academic Service Center der Fakultät M/W:
Birgit Schneider
Öffnungszeiten Academic Service Center der Fakultät M/W
Vorlesungszeit | |
---|---|
Mo | 8:00 - 12:00 Uhr |
Mi | 8:00 - 12:00 Uhr 13:30 - 15:30 Uhr |
Fr | 8:00 - 12:00 Uhr (nur telefonisch oder per E-Mail erreichbar) |
Vorlesungsfreie Zeit
Nur nach Vereinbarung