Unsere Absolventinnen und Absolventen sind sowohl für Augenoptikbetriebe und Kontaktlinseninstitute als auch für die Industrie bestens qualifiziert.

Christian Lanzinger
Das Bachelor- und Masterstudium an der HS Aalen und das Coaching durch die in der Praxis erfahrenen Lehrbeauftragten hat mir sehr bei der Unternehmensnachfolge geholfen. Auch die Kontakte und Freundschaften, die im Studium entstanden sind, tragen wesentlich zu meinen heutigen Erfolg bei.
Inhaber Brillen Wohlfart, Rosenheim

Theresa Raible
Nach meiner Ausbildung und anschließendem Bachelorstudium an der Hochschule Aalen kann ich nun mein Wissen im Augenoptik Fachgeschäft Optik Baier in Schorndorf direkt anwenden. Durch das Studium kann ich Kunden mit Augenerkrankungen, Strabismus, Keratokonus o. Ä. mit Sehhilfen versorgen.
Optik Baier, Schorndorf

Yannick Fetsch
Das Bachelorstudium und die hervorragende Betreuung durch die Professoren hat mir viele Türen geöffnet. Durch meine Bachelorthesis bei Fielmann Ventures bekam ich den Start in der Industrie. Anschließend gründete ich ein eigenes Fassungslabel und eine Marketing-/Digitalagentur für Augenoptiker.
Gründer und Inhaber von Rocktician, Hamburg

Désirée Niendorf
Das Studium Augenoptik an der Hochschule Aalen hat mir eine tolle Berufschance bei ZEISS Vision Care ermöglicht. Dort leite ich heute das Produkt Management VTS, eine interessante Kombination aus der Entwicklung und Vermarktung von Innovationen für die Augenoptik.
Head of Product Management VTS ZEISS Vision Technology Solutions

Stefan Wies
Mit meinem Augenoptik- und Hörakustik-Studium nach meinen juristischen Staatsexamina habe ich mich für die Übernahme von Führungsverantwortung in Fachgeschäften sowohl von wissenschaftlicher als auch von praktischer Sicht an der Hochschule Aalen sehr gut vorbereitet gefühlt.
Der Augenoptiker Roman Wagner, Schweich

Marc und Dörte Schulze
Wir haben uns beim Augenoptik Studium an der Hochschule Aalen kennengelernt. 2005 bekamen wir beide die Möglichkeit an der Universität in Waterloo, Kanada, zu promovieren und sind dort seit 2010 als klinische Wissenschaftler am Centre for Ocular Research & Education (CORE) angestellt.
University of Waterloo, School of Optometry and Vision Science, Kanada
Berufliche Chancen und Möglichkeiten nach dem Studium der Augenoptik / Optometrie.