Die Energiepreispauschale für Studierende
Bundestag und Bundesrat haben das Gesetz zur Zahlung einer einmaligen Energiepreispauschale für Studierende, Fachschüler und Fachschülerinnen sowie Berufsfachschüler und Beurfsfachschülerinnen (Studierenden-Energiepreispauschalengesetz – EPPSG) beschlossen.
Alle Infos zur Einmalzahlung200 finden Sie hier.
Wir sind vor Ort für Sie da oder telefonisch / per Mail:
Bereich | Telefonnummer | Mail-Adresse | Raum-Nr. |
Bachelor Zulassung / Immatrikulation, Chipkarte | 07361/576- 1299 | zulassungsamt@hs-aalen.de | 271 b Hauptgebäude |
Master Zulassung / Immatrikulation | 07361/576-1288 | zulassungsamt-master@hs-aalen.de | 271a Hauptgebäude |
StudierendenServiceCenter / Zentrales Prüfungsamt (prüfungsrechtliche Angelegenheiten) | 07361/576-1500 | servicecenter@hs-aalen.de | 120 Hauptgebäude |
Raummanagement | 07361/576-1290, -1292 | stunden-pruefungsplan@hs-aalen.de | 283 b Hauptgebäude |
Externe Studienangebote (Taxmaster, Graduate Campus und Graduate School) | 07361/576-1290, - 1291, -1292 | externe-stg@hs-aalen.de | 283 b Hauptgebäude |
Deutschlandstipendium | 07361/576-1250 | Deutschlandstipendium@hs-aalen.de | 272 Hauptgebäude |
Beiträge und Gebühren (Rückmeldung) | 07361/576-1502 | servicecenter@hs-aalen.de | 120 Hauptgebäude |
Internationale Gebühren, Gebühren für Zweitstudium | 07631/576-1280, -1250 | gebuehren@hs-aalen.de | 271b Hauptgebäude |
Projekt Selma4us, Campusmanagement | 07361/576-1268, 1269 | campusmanagement@hs-aalen.de | 210 Hauptgebäude |
Archiv | 07361-576-1287 | archiv@hs-aalen.de | Industriegebiet |
Ihr Hochschulteam
Gebührenstipendium für ukrainische Studierende in Baden-Württemberg möglich!
Der Angriff auf die Ukraine durch die Russische Föderation zwingt ukrainische Studierende in eine zutiefst prekäre Lage, in der sie Unterstützung benötigen.
Das Wissenschaftsministerium stellt mit diesem Programm sicher, dass für die Studierenden aus der Ukraine, die sich bereits mit Beginn des Sommersemesters 2022 in einem Studium in Baden-Württemberg befinden, keine Belastungen durch Studiengebühren anfallen.
Eine finanzielle Unterstützung können die ukrainischen Studierenden (Bildungsausländerinnen und -ausländer) erhalten, die zum Start in das Sommersemester 2022 an einer baden-württembergischen staatlichen Hochschule oder an einer Akademie nach dem Akademiengesetz immatrikuliert waren (§ 16 b Aufenthalte), bereits die Studiengebühren an die Einrichtung gezahlt haben und kriegsbedingt in finanzielle Not geraten sind.
Es handelt sich um ein Stipendium in Höhe der bereits gezahlten Studiengebühren von 1.500 €. Die Förderung ist auf das Sommersemester 2022 sowie das Wintersemester 2022/23 begrenzt.
Antragsberechtigung, Verfahren, Frist
Antragsberechtigt sind alle staatlichen Hochschulen Baden-Württembergs, d. h. die Universitäten, die Hochschulen für angewandte Wissenschaften, die Duale Hochschule Baden-Württemberg, die Pädagogischen Hochschulen, die Kunsthochschulen und die Musikhochschulen des Landes sowie die Akademien nach dem Akademiengesetz.
Die ukrainischen Studierenden machen den Bedarf gegenüber der Hochschule geltend. Die Hochschule prüft diesen. Der Antrag wird von Seiten der Hochschule gegenüber dem Wissenschaftsministerium gestellt. Für die Antragstellung ist das vorgesehene Antragsformular zu verwenden. Für jede Person ist ein eigenes Antragsformular auszufüllen. Eine Antragstellung getrennt nach Semestern ist möglich.
Alle individuellen Antragsformulare je Semester sind im Rahmen einer Antragstellung an das Ministerium zu leiten.
Wenn Sie einen Antrag stellen möchten, dann wenden Sie sich bitte an:
Stud. Abteilung Hochschule Aalen
z.Hd. Frau Sabine Stradinger
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
07361-576-1250
Liebe Studierende,
die Hochschule Aalen wird die Prozesse für Studierende, Lehrende und die Hochschulverwaltung anwenderfreundlicher und effizienter gestalten. Hierzu wird in mehreren Schritten eine neue Software eingeführt, die die Prozesse z.B. zu Rückmeldungen, Beurlaubungen und Exmatrikulationen umfasst.
Was bedeutet das konkret für Sie als Studierende?
Seit Montag 10.01.2022 ist das neue Self-Service-Studierendenportal für Sie erreichbar sein.
Entsprechende Informationen sowie das Loginportal finden Sie HIER.
Im Self-Service-Studierendenportal können Sie Bescheinigungen online abrufen (z. B. Immatrikulations-, Exmatrikulations- und Studienverlaufsbescheinigung), Online-Anträge stellen (z. B. Antrag auf Beurlaubung, Rückmeldung und Exmatrikulation), Bescheide online abrufen (z. B. für Exmatrikulation und Beurlaubung), Adressdaten online ändern etc.
Während dieser Umstellungsphase kann es bei Anfragen ggf. zu Verzögerungen bei der Bearbeitung kommen. Wir bitten vorab um Entschuldigung bezüglich der temporären Systemabschaltung und eventueller Verzögerungen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wir freuen uns mit dem neuen Self-Service-Studierendenportal einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung gehen.
Ihr Hochschulteam
Herzlich Willkommen bei der Studentischen Abteilung!
Die Studentischen Abteilung / Zentraler Studierendenservice ist für folgende Aufgaben zuständig:
- Zentralen Zulassungsamt (Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation für Bachelor- und Masterstudiengänge)
- Zentralen Prüfungsamt,
- Veranstaltungsmanagement,
- Abwicklung der Studiengebühren,
- Deutschlandstipendium,
- Erstellung von Satzungen und Änderungssatzungen,
- Betreuung der Weiterbildungsstudiengänge und
- der Projektgruppe zur Einführung eines CMS.
Ebenso finden Sie hier für die Fakultät Elektronik und Informatik die zentrale Anlaufstelle für prüfungsrechtliche Fragestellungen in den zugehörigen Bachelor- und Mastersstudiengängen.
Die Bearbeitung von Anträgen zur Befreiung von Studiengebühren für internationale Studierende sowie Zweitstudierende wird ebenso bei uns abgewickelt. Informationen hierüber finden Sie HIER!
Die Studentische Abteilung befindet sich in der Beethovenstraße, 1. Stock, Raum 271 b - 273.
Wir sind bestreb Ihnen ihm Rahmen der vorstehend genannten Bereiche, alle benötigten Informationen zur Verfügung zu stellen, um die jeweiligen Prozessabläufe so einfach wie möglich für Sie zu gestalten. Zu unseren Öffnungszeiten stehen wir Ihnen gerne telefonisch, sowie in dringenden Fällen nach Voranmeldung über unser Terminplanungstool auch persönlich oder per Online-Meeting für Rückfragen zur Seite. Ebenso können Sie uns im Chat erreichen.
Auf unserer Homepage finden Sie alle entsprechende Anleitungen, wie in den einzelnen Punkten zu verfahren ist.
Kontaktdaten der entsprechenden Ansprechpartnern finden Sie auf unserer Seite.
Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Ihre Studentische Abteilung
Bei weiteren Fragen erreichen uns unter:
07361-576-1299
zulassungsamt@hs-aalen.de
Sie möchten am Beratungschat zu den Themen Bewerbung, Zulassung oder Immatrikulation teilnehmen?
Rechts finden Sie einen Button der Sie zum Chat bringt. Steht ein Berater zur Verfügung, dann wird Ihnen dies dort angezeigt.
Bitte klicken Sie auf den Button und stellen Sie Ihre Frage. Wir helfen Ihnen weiter.
Bewerbung
Öffnungszeiten
Studentische Abteilung
Mo,Mi,Do | 08:30-12:00 Uhr 13:00-15:30 Uhr |
Di | 09:30-12:00 Uhr 13:00-15:30 Uhr |
Fr | 08:30-12:00 Uhr |