Forschungsprojekte

Vorträge und Poster:

  • Metallographische Interpretation isotherm umgewandelter Gefüge im Stahl 100Cr6 (2015)
  • Das Eutektikum - ein Ausflug ins „Schöngefügte“ (2016)
  • Besonderheiten der Gefügeausbildung in additiv gefertigten Werkstoffen (2018)
  • Gefügeausbildung und Phasenbestimmung an Lötverbindungen auf Nickelbasis in Abhängigkeit von der Lötspaltbreite (2019)
  • Gefügeveränderungen beim Tiefziehen von gewalzten Aluminiumblechen unter Einfluss von Walz- und Rekristallisationstexturen (2020)
  • Korngrößenbestimmung an Werkstoffen mit kubischflächenzentriertem Gitter – traditionelle und neueste Methoden im Vergleich (2021)
  • Vergleich unterschiedlicher Ätzverfahren für verschiedene rostfreie Stähle (2022)
  • Unterschiedliche Ätzverfahren an Stählen – Vergleich der Eignung für Licht- und Rasterelektronenmikroskopie; Posterbeitrag Metallographie-Tagung 2024 in Berlin

Betreuung von Studentischen Arbeiten:

  • Elektrolytische Präparation und Charakterisierung der Gefüge von Rein-Magnesium und Magnesiumlegierungen
  • Gefügeuntersuchung und Nachweisätzungen an zwei unterschiedlichen Damaststahl-Qualitäten
  • Parameterstudie Elektrolytisches Ätzen von rostfreien austenitischen Stählen

Veröffentlichungen:

Überarbeitung der 16. Auflage von „Schumann Metallographie“ im WILEY VCH Verlag.
In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Heinrich Oettel, war ich als Herausgeberin und Autorin verantwortlich für die Aktualisierung und Ergänzung der Kapitel über Hochtemperaturmikroskopie, Schweißverbindungen, Eisenwerkstoffe und Nichteisenmetall-Legierungen sowie Magnet- und Batterie-Werkstoffe.

Das Buch ist hier erhältlich oder kann hier ausgeliehen werden.

Gaby Ketzer-Raichle

+49 7361 576-7134
163
Office hours
Upon request