2024 | Nocebo-Effekte in der Umweltmedizin |
2023 | Grundlagenbeitrag quantitative Befragung. Beitrag in Niemann, P., van den Bogaert, V. & Ziegler, R. Evaluationsmethoden der Wissenschaftskommunikation. |
2021 | Wen verstehen wir besser? Eine vergleichende Rezeptionsstudie zu Kurzmeldungen von Journalisten und Wissenschaftlern. |
2020 | Negative Effekte ohne Wirkstoff: Der Nocebo-Effekt. |
2019 | Negative Effekte ohne Wirkstoff: Der Nocebo-Effekt. |
2018 | Les ondes des téléphones portables sont-elles dangereuses pour le cerveau? |
2018 | Strahlenschutz beim Stromnetzausbau – Das Forschungsprogramm des Bundesamtes für Strahlenschutz. |
2018 | The Public's Reactions to Precaution – On the Effects of Health Recommendations Regarding Wireless Communication Technologies. Link |
2018 | Was tun wir eigentlich, wenn wir über Risiken sprechen? Linguistische Theorien können bei der Gestaltung von Risikokommunikation helfen. |
2018 | Weniger Wertschätzung, weniger Engagement – Zur Situation der Wissenschaftskommunikation in Deutschland. |
2017 | Schaden Handystrahlen dem Gehirn? |
2015 | Untersuchung der Wirksamkeit der Seminare des Nationalen Instituts für Wissenschaftskommunikation. Unveröffentlichter Projektbericht. |
2014 | Cuestión de personalidad: Qué cualidades diferencian a una persona emprededora de una asalariada? Cómo se logra que el autoempleo resulte exitoso? |
2014 | Eine Frage der Persönlichkeit. |
2013 | Autistische „traits“ und Empathie bei Eltern von Autisten. |
2013 | Blockierte Erinnerungen. |
2013 | Mein virtuelles Ich. |
2012 | Jak czytać Facebook. |