Akademische Ausbildung
| 05/2018 - 05/2023 | Habilitation (venia legendi Werkstofftechnik) im Fachbereich Produktionstechnik an der Universität Bremen Thema der Habilitationsschrift: Nitrieren und Nitrocarburieren von Verzahnungen Gutachter: Prof. Fechte-Heinen (Universität Bremen), Prof. Broeckmann (RWTH Aachen), Prof. Rezwan (Universität Bremen) |
| 01/2012 - 08/2017 | Promotion zum Dr.-Ing. im Fachbereich Produktionstechnik an der Universität Bremen Thema der Dissertation: Schmiedegerecht nitrierte Gesenke Gutachter: Prof. Hoffmann, Prof. Keßler (Universität Rostock) |
| 10/2001 - 01/2007 | Chemie-Studium mit Abschluss Diplom (Dipl.-Chem.) im Fachbereich Biologie/Chemie an der Universität Bremen Thema der Diplomarbeit: Analyse der Wirkung alternativer Korrosionsinhibitoren auf die Korrosion der Al-Legierungen Al-2024 und Al-7075 in wässrigen chloridhaltigen Medien Betreuerin: Prof. Swiderek |
Berufserfahrung
| Seit 09/2024 | Professorin für Werkstoffkunde an der Hochschule Aalen – Technik und Wirtschaft |
| 08/2021 - 08/2024 | Teamleiterin Nitrieren am Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien – IWT in Bremen |
| 01/2007 - 07/2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Wärmebehandlung am Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien – IWT in Bremen |
Gremienarbeit
| Seit 03/2022 | Leitung der AWT-Seminare “Nitrieren und Nitrocarburieren in der Praxis”, “Plasmanitrieren und nitrocarburieren”, “Bauteilreinigung” |
| 06/2021 - 06/2023 | Leitung des AWT-Härtereikreises Bremen |
| Seit 01/2020 | Obfrau des AWT-Fachausschusses 3 Nitrieren und Nitrocarburieren |

