Seit Oktober 2022 | LEHRBEAUFTRAGTE, DOZENTIN, Hochschule Aalen studiengangsübergreifende Lehrveranstaltungen B.Sc. Physician Assistent, Digital Health Management, Gesundheitsmanagement |
Seit November 2021 | FACHÄRZTIN ALLGEMEINMEDIZIN, angestellt MVZ Kirchheim unter Teck, Kinderarztpraxis |
Seit September 2021 | LEHRBEAUFTRAGTE, DOZENTIN, Universitätsklinikum Heidelberg Abt. Allgemeinmedizin & Versorgungsforschung, PJ Beauftragte, Mentoring Koordinatorin, Arbeitsgruppe Patientensicherheit und Interprofessionelle Lehre, Regionen für ärztliche Ausbildung ("Landarztquote") |
Seit August 2021 | FACHÄRZTIN ANÄSTHESIE, Medius Kliniken Kirchheim, Nürtingen, Ruit angestellt als NOTÄRZTIN |
Juni 2019 - Juni 2021 | WEITERBILDUNGSASSISTENTIN ALLGEMEINMEDIZIN Praxis Dr.med. Frank Schellhaas, Dettingen |
Januar 2016 - Juni 2019 | FACHÄRZTIN ANÄSTHESIE & INTENSIV Alb Fils Kliniken, Göppingen |
Februar 2015 - Dezember 2015 | OBERÄRZTIN (CONSULTANT) ANÄSTHESIE Aintree University Hospital, Liverpool, UK |
August 2006 - Februar 2015 | SPECIALIST TRAINING REIGISTRAR ANAESTHESIA, WEITERBILDUNGSASSISTENTIN ANÄSTHESIE, Mersey Deanery, UK Schwerpunkte Pädiatrische Anästhesie, Trauma, Difficult Airway, Simulation Rotationen: Aintree University Hospital, Royal Liverpool University Hospital, St Helens & Knowsley Teaching Hospital, Countess of Chester, Walton Neuro Centre, Liverpool Heart & Chest Hospital, Alder Hey University Hospital |
August 2004 - August 2006 | SENIOR HOUSE OFFICER ACUTE MEDICAL ROTATION Notaufnahme, Akutmedizin, Anästhesie und Intensivmedizin Royal Liverpool University Hospital, Liverpool, UK |
Februar 2003 - August 2004 | PRE-REGISTRATION HOUSE OFFICER (AiP - Ärztin im Praktikum) Ormskirk and Royal Liverpool University Hospital, Liverpool, UK |
September 1986- Juni 1995 | Abitur, Schlossgymnasium, Kirchheim-Teck |
Oktober 1995- Oktober 2002 | Stipendiatin NARR Stiftung, Kirchheim Teck |
Oktober 1995 - November 2002 | Studium HUMANMEDIZIN, Universität Ulm und Liverpool Abschluss: 3. Staatsexamen Medizin |
1996 – 1997 | Tutorin Anatomie & Histologie, Wissenschaftliche Hilfskraft, Universität Ulm |
September 1998 - Juni 1999 | ERASMUS Stipendiatin, University of Liverpool, UK |
Juli 1999 - Juli 2000 | Promotionsforschungsarbeit (Vollzeit) Liverpool School of Tropical Medicine & Abt. Mikrobiologie, Universität Ulm African Sleeping Sickness - Pathogenesis of trypanosoma brucei rhodesiense |
Oktober 2001 - Oktober 2002 | PRAKTISCHES JAHR (PJ) Innere Medizin, Bundeswehrkrankenhaus Ulm Chirurgie: Pokhara, Nepal Kinderheilkunde, Universitätsklinikum Ulm |
Dezember 2002 | PROMOTION Humanmedizin: magna cum laude |
seit 2005 | Advanced Life Support (ALS) Instructor & Medical Director |
Januar 2007 & Dezember 2009 | Fellowship of the Royal College of Anaesthetists (FRCA) Facharztprüfung Anästhesie, Royal College of Anaesthetists, London, UK |
seit 2013 | Human Factors Instructor, Centre for Simulation and Patient Safety (CSPS) Aintree University Hospital, Liverpool, UK |
seit 2014 | Advanced Paediatric Life Support (APLS) Instructor |
Oktober 2014 | Postgraduate Certificate in Simulation & Education, Edge Hill University, Ormskirk, UK |
Juli 2015 | Postgraduate Diploma in Clinical Education, Edge Hill University, Ormskirk, UK |
November 2015 | European Trauma Course (ETC) Provider Ulm, Germany |
Dezember 2015 | Facharztanerkennung Anästhesie BAEK Nord-Württemberg, Stuttgart |
März 2016 | Master of Arts Clinical Medical Education (MME) Edge Hill University, Ormskirk, UK |
Juni 2019 | Zusatzweiterbildung Notfallmedizin BAEK Nord-Württemberg, Stuttgart |
August 2021 | Facharztprüfung Allgemeinmedizin BAEK Nord-Württemberg, Stuttgart |
11/2020 und 11/2022 | SONOGRAFIE DEGUM Zertifikat I & II: Qualifizierte Basisdiagnostik (Stufe I) und spezialisierte Diagnostik in Kliniken und Praxen (Stufe II), Helfensteinklinik, Geislingen |
Februar 2023 - aktuell | Zertifikat Hochschuldidaktik Baden - Württemberg, derzeit Modul III, HDZ Heidelberg |
Internationale Erfahrung und Bilingualität: Im Rahmen meiner Anästhesie Weiterbildungszeit in Großbritannien war ich als Assistenz-, Fach- und zuletzt als Oberärztin in insgesamt 8 Kliniken tätig und habe so eine breitgefächerte internationale Ausbildung und vielfältige Erfahrung im Prozess-, Gesundheits- und Patientenrisikomanagement erhalten.
Forschung in der Medizindidaktik: Am Simulationszentrum habe ich wissenschaftlich an einem Projekt über Patientensicherheit geforscht, was als Grundlage für meine Mastersarbeit in Medical Education diente und ich im renommierten Anästhesiejournal (Anaesthesia 2016; 71(11): 1332-1340) publizierte. Sehr gerne würde ich zukünftig Forschungsprojekte in den Bereichen Medizindidaktik, Versorgungsforschung und Patientensicherheit durchführen.
Extensive didaktische Erfahrung in der Vermittlung von Theorie und Praxis: Wie aus meinem Lebenslauf ersichtlich, habe ich seit dem Studium als Tutorin gelehrt, dies als Assistenzärztin in ALS Kursen fortgeführt und als erfahrene Anästhesistin am Simulationszentrum der Universität Liverpool (CSPS) fortgeführt und mir durch ein Mastersstudium in England sowie dem Hochschuldidaktikzertifikat in Deutschland das nötige theoretische Wissen angeeignet. Mir liegen insbesondere die Patientensicherheit und die innovative Aus- und Weiterbildung eines multidisziplinären Gesundheitsteams sehr am Herzen. Am Simulationszentrum (CSPS) habe ich mehrere Jahre innovative Notfallkurse und Human Factor Kurse entwickelt, geleitet und gelehrt und mir dadurch vielfältige didaktische Erfahrung in Theorie und Praxis angeeignet. Meine Arbeit als Dozentin und in der Humanfaktor-Forschung fokussierte sich besonders auf die Bereiche Kommunikation (CRM), Verhalten in Stresssituationen und Change-Management, um dadurch die Patientensicherheit zu verbessern.
Organisations- und Management-Skills für den Auf- und Ausbau des PA Studiengangs: Meine durch das Masters Studium erworbenen theoretischen Grundlagen in der medizinischen Didaktik konnte ich durch meine Lehrtätigkeit an der Universität Heidelberg und der Hochschule Aalen vertiefen um somit der Herausforderung des Auf- und Ausbaus des PA Studiengangs gewachsen zu sein.
Vernetzung: durch meine langjährige klinische und ambulante Tätigkeit in der akuten aber auch präventiven Patientenversorgung sehe ich mich als „Schnittstellenexpertin“ bestens gerüstet, Kooperationsprojekte mit bestehenden und zukünftigen Partnern voranzutreiben.
Erfahrung in der Anwendung moderner Lehrformate: ich habe federführend an der inhaltlichen und konzeptionellen Entwicklung und Baden-Württemberg weiten Etablierung eines neuartigen e-learning Moduls zum Thema Mentoring gearbeitet. Mentoring liegt mir besonders am Herzen, da dies für mich das Kernstück der medizinischen Ausbildung beinhaltet und eine Investition meiner vielfältigen Erfahrungen für die Zukunft angehender Gesundheitsexpert:innen darstellt. Im Projekt „Regionen für ärztliche Ausbildung“ kümmerte ich mich besonders um die Bedürfnisse der Studierenden der "Landarztquote" was ich mittels digitaler und praktischer Lehr- und Lernmethoden mit Fokus ambulante Versorgung in ländlichen Gebieten weiterentwickelte. Außerdem war ich für die Organisation und Ausbildung im PJ in der Allgemeinmedizin verantwortlich und trug in diversen Arbeitsgruppen (Interprofessionelle Lehre, Patientensicherheit, Famulatur Plus, Referenzpraxen) zur Curriculum-Gestaltung und -Umsetzung bei.