P-R-O-M-P-T – die Kunst des Promptings (dKdP)

P-R-O-M-P-T – die Kunst des Promptings (dKdP)

Auch für wissenschaftlich gebildete Personen können Chatbots eine Bereicherung darstellen. Ich prompte, seitdem ChatGPT erstmalig öffentlich zugänglich wurde (November 2022) und setzte parallel noch GEMINI und PERPLEXITY ein. 

Wenn man nach vielen Versuchen eine gute PROMPT-Methode entwickelt hat, die verlässlich mehr Hinweise zu einem Spezialthema liefert, als man in den PROMPT hineingearbeitet hat und diese Hinweise auch verlässlich sind und keine Hal­luzinationen darstellen, ist man auf einem guten Weg. Diesen Weg sind in den letzten Jahren schon sehr viele Fachleute gegangen und haben ihre Methoden im Web dokumentiert und anderen zur Verfügung gestellt. Ich möchte dieser Vielfalt noch eine Methode hinzufügen. Eine Methode sollte einen eindeutigen Bezeichner haben. ChatGPT hat mir ein Akronym vorgeschlagen und ich habe danach dessen Verfügbarkeit geprüft. 

Prof. Dr.-Ing. Manfred Bartel

Office hours
Upon request