"PUSH YOUR IDEA!" vom 07.10.2025 - 10.12.2025!

Ganz egal, was du an der Hochschule Aalen studierst, in welchem Bereich du arbeitest oder welcher Campus-Teil dein Revier sein mag - wir freuen uns auf dein cleveres Geschäftskonzept!


Du studierst oder arbeitest an der Hochschule Aalen?

Du hast Spaß daran, kreativ zu sein und bestehende Probleme zu lösen?

Du bist motiviert, im Team etwas auf die Beine zu stellen und hast Lust am Ende noch einen tollen Preis zu gewinnen?

Dann starte durch, Zeige uns DEINE IDEEN FÜR EINE BESSERE WELT! und nutze die Chance! Mach mit beim hochschulweiten Ideenwettbewerb und begeistere mit deinem Geschäftskonzept!



Kein Video zu sehen? Schade, aber leicht zu ändern.
Bitte aktivieren Sie Marketing-Cookies, um das Video anzusehen.
Wir wünschen viel Spaß (und werden Sie nicht mit Werbung verfolgen).



Hinweise zum Ablauf des Ideenwettbewerbs Push Your Idea 2025

PUSH YOUR IDEA ist ein hochschulweiter Ideenwettbewerb bei dem Studierende, Mitarbeiter und Professoren der Hochschule Aalen, der Hochschule Biberach und der Uni Ulm, Geschäftsideen in Form eines Ideenposters einreichen können.
Der Ideenwettbewerb läuft am Standort Aalen dabei in verschiedenen Phasen ab:


  • Einreichungsphase: Montag, 06.10.2025 - Sonntag, 26.10.2025

    Teilnehmer können in diesem Zeitraum unter www.hs-aalen.de/pushyouridea auf das Template zugreifen, ihre Geschäftsidee(n) eintragen und zum Wettbewerb einreichen.


  • Auswahlphase: ab Montag, 27.10.2025

    Von allen fristgerecht eingegangenen Geschäftsideen trifft das Gründungscampus Team eine Vorauswahl anhand vorab definierter Bewertungskriterien. Die 30 besten Ideen werden im Rahmen der Posterausstellung im Foyer der Beethovenstraße umd im Web ausgestellt. 


  • Posterausstellung und Bewertungsphase durch alle Hochschulangehörigen: Montag, 10.11.2025 - Sonntag, 23.11.2025

    In diesem Zeitraum können alle Studierenden, Mitarbeiter und Professoren im Rahmen verschiedener Kategorien für Ihren Favoriten abstimmen.

    Die Bewertung findet mit Hilfe eines Online-Bewertungstools statt, welches ab Montag, 10.11.2025, Studierenden, Mitarbeiter/innen und Professor/innen im Web zur Verfügung gestellt wird.
    Jeder Hochschulangehörige kann seine Stimmen nur einmal abgeben. Bei Mehrfachabgabe zählt die zuletzt vergebene Stimme je Kategorie.


  • Information der drei bestplatzierten Teams je Kategorie und Einladung zum Workshop "Begeistere mit deinem Geschäftskonzept": voraussichtlich Donnerstag, 04.12.2025

    Die zwei bestplatzierten Teams je Kategorie erhalten per E-Mail vom Gründungscampus-Team weitere Informationen zum Ablauf der Abschlussveranstaltung, bei der das Team das Geschäftskonzept kurz vor einer Jury und einem Publikum vorstellt. Auf Basis dieser Kurzpräsentation ("2 Minuten / 1 Folie") werden von der Jury die finalen Platzierungen je Kategorie festgelegt und die Preise vergeben.

    Damit die nominierten Teams die Jury bei der Abschlussveranstaltung von ihrem Geschäftskonzept bestmöglich überzeugen können, bietet das Gründungscampus-Team einen Workshop "Begeistere mit deinem Geschäftskonzept" voraussichtlich am Donnerstag, 04.12.2025 / 17:30-19:00 Uhr / Gründungscampus Community Raum (Campus Beethovenstraße 1, Raum 2.57) / zur Vorbereitung der Kurzpräsentation an. Mindestens ein Vertreter jedes Teams muss an diesem Workshop teilnehmen. Eine Nicht-Teilnahme führt zum Ausschluss des gesamten Teams.


  • Abschlussveranstaltung: 10.12.2025 / 18:00 Uhr / VFR Forum der Centus Arena, Stadionweg 5, 73430 Aalen


    Am 10.12.2025 werden die Geld- und Sachpreise in unterschiedlichen Kategorien vergeben.


Das Gründungscampus-Team prüft eingereichte Ideen im Hinblick auf ihre Eigenständigkeit und Ernsthaftigkeit. KI-gestützte Tools können selbstverständlich genutzt werden, etwa zur Schärfung von Formulierungen oder zur Erstellung grafischer Prototypen. Die Grundlage der Teilnahme sollte jedoch immer die eigene inhaltliche Auseinandersetzung, Kreativität und Motivation zur Ideengenerierung sowie zum unternehmerischen Denken sein.

Hinweis: Eine tatsächliche Umsetzung der Idee ist bewusst kein Bewertungskriterium des Wettbewerbs. Entscheidend ist die qualitativ hochwertige Durchdringung und Ausarbeitung des zugrunde liegenden Geschäftsmodells.

Studentische Teilnehmer:innen, welche ihr Geschäftskonzept beim Finale vor der Expertenjury in einem 2-minütigen Pitch vorstellen, erhalten 5h Workload (einmalig, unabhängig von der Anzahl nominierter Ideen der Person).

Yes, of course. Posters can also be submitted in English. If you qualify for the final on 10 December 2025 with your idea, you can also pitch in English.

Please note, however, that the submission deadline for your poster is 26 October 2025.

Na klar, Teamkonzepte sind uns sehr Willkommen!

Die Einreichung einer Geschäftsidee kann durch Einzelpersonen, als auch durch Teams erfolgen. Die Höchstzahl an Teammitgliedern liegt dabei bei fünf Personen.

Jede Einzelperson oder jedes Team kann auch mehre Geschäftsideen einreichen. Dies ist auch in unterschiedlichen Teamzusammensetzungen möglich.


Es sollten keine technischen Details offengelegt werden, die eine spätere Schutzrechtsanmeldung (z. B. Patent) gefährden könnten. 

Für die Teilnahme am Wettbewerb reicht es vollkommen aus, die Idee auf Geschäftskonzeptebene zu beschreiben. Die Darstellung soll zeigen, welchen Nutzen die Idee stiftet und wie ein mögliches Geschäftsmodell gestaltet werden kann – ohne vertrauliche technische Einzelheiten. 

Sollten Unsicherheiten bestehen, unterstützt  das Gründungscampus-Team gerne bei der geeigneten Formulierung oder Anonymisierung.

Um am PUSH YOUR IDEA! Ideenwettbewerb teilnehmen zu können, musst Du uns Deine Idee in Form der Postervorlage bis zum 26.10.2025 per E-Mail an ideenwettbewerb@hs-aalen.de zukommen lassen.

Die Postervorlage findest Du unter hs-aalen.de/pushyouridea


Wichtig dabei ist, dass Du bzw. Euer Team auch Seite 2 der Postervorlage ausfüllt:

  • Seite 1: "Ideenposter"
    Ihr habt eine tolle Idee entwickelt?! Prima - dann kann es jetzt los gehen mit Eurem Poster!

    Seite 1 ermöglicht Euch mit Hilfe verschiedener Fragen nicht nur, Eure Idee noch einmal strukturiert zu durchdenken, sondern auch Euer Geschäftskonzept anderen schlüssig zu präsentieren. Hier könnt Ihr auch ein Bild oder eine Skizze hochladen*

    Aufgepasst:
    Ganz nach dem Leitsatz "Weniger ist mehr" besteht eine Herausforderung auch darin, Eure Antworten auf den Punkt zu bringen. Je nach Frage habt Ihr zwischen 100 und 500 Zeichen für Eure Ausführungen. Auch solltet Ihr beachten, dass Bild oder Skizze auf dem Poster gut lesbar sein sollten - selbst im DIN A4 - Format sollte der Betrachter das Wesentliche erkennen.


  • Seite 2: "Informationen zu Dir und Deinem Team"
    Auf Seite 2 des Templates gibst Du uns lediglich noch ein paar Informationen zu Dir bzw. Deinem Team. Sofern Ihr das Template als Team einreichen wollt, so entscheidet Euch für einen Teamansprechpartner. Dieser wird in Zeile 1 eingetragen.


Habt Ihr die beiden Seiten des Templates komplett ausgefüllt sowie den Hinweisen zum Datenschutz und Teilnahmebedingungen zugestimmt, so steht Eurer Teilnahme am PUSH YOUR IDEA! Ideenwettbewerb nichts mehr im Wege!

Ihr braucht im Dokument nur noch den Button "IDEE JETZT EINREICHEN!" klicken.


Wir drücken Dir/Euch die Daumen!


*Mit einer aktuellen Version des Adobe Acrobat Reader DC könnt Ihr die Skizze als JPEG-/pdf-Datei direkt in das entsprechende Feld laden. Wenn der Upload nicht möglich sein sollte, könnt Ihr uns Eure Skizze auch zusammen mit Eurem Poster per E-Mail zukommen lassen: ideenwettbewerb@hs-aalen.de 



Teilnahmebedingungen PUSH YOUR IDEA Ideenwettbewerb 2025

Folgende Regeln sind bei der Teilnahme zu beachten:


1. Teilnehmerinnen/Teilnehmer

Alle Hochschulangehörigen, die über eine Matrikel- oder Personalnummer verfügen (d.h. unter anderem Bachelor- oder Masterstudierende, Mitarbeiter:innen, Professor:innen der Hochschule Aalen), sind berechtigt am PUSH YOUR IDEA Ideenwettbewerb teilzunehmen.

Mitglieder des Gründungscampus-Teams sowie Teammitglieder der beteiligten StartupSÜD Partnerhochschulen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.


2. Geschäftskonzept

Mit ihrer Teilnahme am PUSH YOUR IDEA Ideenwettbewerb erklären die Personen, dass die eingereichte Geschäftsidee ihr geistiges Eigentum ist und frei von Rechten Dritter.

Bei den Geschäftsideen kann es sich um kommerziell-orientierte Geschäftskonzepte mit Gewinnerzielungsabsicht, als auch um gemeinnützig-orientierte Geschäftskonzepte handeln.

Alle im Geschäftskonzept enthaltenen und im Template dargestellten Annahmen, wie z. B. Marktgröße, Preise, Kosten, Lieferanten, Kunden, sollten möglichst plausibel und realitätsnah sein.

Die Teilnahme am PUSH YOUR IDEA Ideenwettbewerb ist nicht an die Umsetzung des Geschäftskonzepts gebunden - Teilnehmer:innen müssen also nicht gegründet haben oder eine tatsächliche Gründung beabsichtigen.

Das Gründungscampus - Team ist berechtigt, eingereichte Geschäftsideen ohne Nennung von Gründen von der Teilnahme am PUSH YOUR IDEA Ideenwettbewerb auszuschließen, wenn es die Geschäftsideen im Rahmen des Wettbewerbs als nicht geeignet empfindet.


3. Einzelteilnehmer:innen und Teams

Die Einreichung einer Geschäftsidee kann durch Einzelpersonen, als auch durch Teams erfolgen. Die Höchstzahl an Teammitgliedern liegt dabei bei fünf Personen.

Jede Einzelperson oder jedes Team kann auch mehre Geschäftsideen einreichen. Dies ist auch in unterschiedlichen Teamzusammensetzungen möglich.


Studentische Teilnehmer:innen, welche ihr Geschäftskonzept beim Finale vor der Expertenjury in einem 2 - minütigen Pitch vorstellen, erhalten 5h Workload (einmalig, unabhängig von der Anzahl nominierter Ideen der Person)


4. Aufbau und Umfang des Geschäftskonzeptes

Die Geschäftsidee des oder der Teilnehmer/s des PUSH YOUR IDEA Ideenwettbewerbs ist in dem vorgegebenen Template, das auf der Hochschulseite hs-aalen.de/pushyouridea zur Verfügung gestellt wird, darzustellen. Es ist ausschließlich dieses Formular zu verwenden. Eine vorsätzliche Veränderung oder Anpassung des Formulars führt zum sofortigen Ausschluss vom PUSH YOUR IDEA Ideenwettbewerb.

Beim Ausfüllen des Templates gilt es zu beachten, dass pro Feld eine Beschränkung der Anzahl einzusetzender Zeichen vorgegeben und einzuhalten ist.


5. Veröffentlichung

Die eingereichten Ideen beim PUSH YOUR IDEA Ideenwettbewerb werden im Rahmen einer Ausstellung im Foyer der Hochschule präsentiert. Mit Einreichung des Postertemplates erklären sich die Teilnehmer:innen mit der vergütungsfreien Veröffentlichung des ausgefüllten Template sowohl bei der Ausstellung, als auch – im Falle einer Nominierung – bei der Abschlussveranstaltung am 10.12.2025 einverstanden.


Soweit gesetzlich zulässig, übertragen die Teilnehmer der Hochschule Aalen sowie den Sponsoren des PUSH YOUR IDEA Ideenwettbewerbs ohne zusätzliche Vergütung das Recht, Fotos, Namen, ausgefüllte Templates, Abbildungen und Stimmen, in sämtlichen Medien zu nutzen und zu veröffentlichen, um den PUSH YOUR IDEA Ideenwettbewerb zu bewerben oder zu kommunizieren.


6. Preisvergabe

Die ausgelobten Geld- und Sachpreise werden im Rahmen der Abschlussveranstaltung des PUSH YOUR IDEA Ideenwettbewerbs am 10.12.2025 übergeben.

Aus allen bis zur Einreichungsfrist am 26.10.2025 (23:59 Uhr) eingegangenen Einsendungen werden durch das Gründungscampus-Team bzw. eine Bewertungs-Jury die qualitativ hochwertigsten (Gesamteindruck, Originalität/Neuheit der Idee, Gestaltung/Darstellung/Verständlichkeit, Relevanz von Problem & Lösung, Abgrenzung vom Wettbewerb) Ideenposter ausgewählt. Diese werden dann in einer Ausstellung allen Hochschulangehörigen zugänglich gemacht und mittels deren Voting die besten Ideen je Kategorie ermittelt. Die daraus resultierenden zwei besten Ideen je Kategorie stellen im Rahmen der Abschlussveranstaltung ihr Geschäftskonzept in einem 2-minütigen Pitch vor, der über die endgültige Platzierung im Wettbewerb entscheidet und somit die Rangfolge der Gewinner bestimmt.

Für die Kurzpräsentationen vor der Jury bei der Abschlussveranstaltung gelten folgende Regelungen:

  • Das präsentierende Team hat 2 Minuten Zeit, um sein Geschäftskonzept vorzustellen.
  • Das präsentierende Team hat die Möglichkeit, eine Präsentationsfolie (ppt-/pdf-Format) bzw. das Ideenposter und/oder einen Prototypen zu nutzen. Andere Hilfsmittel der Präsentation sind nicht zugelassen.

Die ausgelobten Sachpreise für die besten Gründungsideen sowie die ausgelosten Bewerter werden nur vergeben, wenn bei der Preisverleihung am 10.12.2025 mindestens eine Person des Teams bzw. die ausgeloste Person persönlich anwesend ist. Ist kein Vertreter des Siegerteams anwesend, erlischt der Anspruch auf den Preis.


7. Datenschutz

Der Teilnehmer gibt sein Einverständnis, dass seine personenbezogenen Daten (Name; Vorname; Status der Hochschulangehörigkeit; Matrikel-/ Personal-Nr.; ggf. E-Mail-Adresse; Telefonnummer) sowie die von ihm auf dem Ideenposter zur Verfügung gestellten Projektdaten von der Hochschule Aalen im Rahmen der Organisation und Durchführung des PUSH YOUR IDEA Ideenwettbewerbs verarbeitet, d.h. erhoben, gespeichert und genutzt werden dürfen. Die personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Der Teilnehmer ist berechtigt, jederzeit Auskunft, Löschung und ggf. Berichtigung seiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen sowie die Einwilligung in die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu genügt eine Mitteilung an:


Hochschule Aalen - Technik, Wirtschaft und Gesundheit

Gründungscampus

Beethovenstraße 1

73430 Aalen

E-Mail: gruendungscampus@hs-aalen.de


8. Sonstiges

Wir behalten uns vor, den PUSH YOUR IDEA Ideenwettbewerb jederzeit ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen vorzeitig zu beenden oder zeitlich auszudehnen. Dies gilt insbesondere, falls eine ordnungsgemäße Durchführung aus technischen oder rechtlichen Gründen nicht gewährleistet werden kann. Den Teilnehmern stehen in einem solchen Fall keinerlei Ansprüche zu.

Wir behalten uns vor, Teilnehmer aus wichtigem Grund vom PUSH YOUR IDEA Ideenwettbewerb auszuschließen sowie Preise zurückzufordern, insbesondere wenn der berechtigte Verdacht oder Nachweis von Falschangaben, Manipulation, Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen oder sonstigen unerlaubten Handlungen vorliegt.

Nur solche Beiträge, die unter Beachtung dieser Teilnahmebedingungen eingereicht werden, werden beim PUSH YOUR IDEA Ideenwettbewerb berücksichtigt.


Es besteht kein Rechtsanspruch auf Teilnahme am PUSH YOUR IDEA Ideenwettbewerb. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.



Aalen, im August 2025




Direkt zu:

Gründungscampus



*Icons made by scrip, EpicCoders, Freepik, Smashicons, catkuro, Freepik, smalllikeart from www.flaticon.com





Unsere Kanäle: